|
Inventor : Keine Bearbeitung in Schweißk. möglich
THK2012 am 10.10.2012 um 22:01 Uhr (0)
Hallo Harry G.Früher konnte ich in der Baugruppe eine Bauteil aktivieren und in den I-Prperties z.B das Material für dieses Bauteil ändern.Ist halt nicht immer möglich.Selbst in den einzeln geöffneten Bauteilen sind die I-prperties nicht immer sichtbar.Was gar nicht mehr geht ist die Nachbearbietung (Extrusionen/Aubrüche/Fläche abtrageb)in den Schweißkonstruktionen unter dem im Browser angezeigten "Bearbeitung"Gruß THK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplexe Baugruppe in ein einzelnes dummes Schalenmodell verwandeln
Frank_Schalla am 30.07.2007 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Igor und Paul Es geht nicht um "Es bestehen momentan keine Verkaufsabsichten. "Es geht um eine IT Schlagzeile wie "One or two new software developers start inside Autodesk to bring Inventor to the top of the midrange cad market" ------------------[img][/img]"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vergleich SolidWorks - Inventor
Hohenöcker am 27.03.2018 um 16:28 Uhr (5)
Ich meine Folgendes:Ich schweiße ein Gestell zusammen und fräse es dann plan und bohre Löcher hinein. Die Bearbeitung und die Bohrungen sollen also nur in der Baugruppe sichtbar sein, aber nicht in den Einzelteilen. Geht das in Inventor oder nicht?------------------Gert Dieter War dein Leben nur Scherz, dann wird der Tod dir zum Ernste; aber lebtest du ernst, dann wird der Tod dir ein Scherz.Karl Friedrich Kretschmann
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positiondarstellung ausgegraut
nightsta1k3r am 07.08.2006 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tischbein:Nochmal zur Positionsdarstellung: geht also in SBG nicht!? (Dann schreibe ich mir das nämlich hinter die Ohren)Nööö. Is nicht ...Zur Rettung der aktuellen BG: alle Teile im Browser markieren und und einmal auf die Tabulatortaste drücken: das öffnet den Assistenten, um alles in eine neue (normale ) Baugruppe zu verschieben. In der gibts dann wieder PosReps.Zu den weiteren Nachteilen einer SBG: konnte zumindest früher nicht einfach so nach DesignSpace übernommen werden ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
nightsta1k3r am 17.11.2008 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kurt Knödel:Allein einen Schnitt in einer Baugruppe zu erzeugen (nicht "kappen", sondern "Schnittgeometrie projezieren") funktioniert schon nicht.Wieso krieg ich mit dem Hammer die bloede Schraube nicht rein? Zitat:Hat jemand eine Idee?Vielleicht, bevor Du dich an den Driftuebungen versuchst, zuerst einmal Anfahren und Halten in den Griff kriegen? So seltsam es klingt, aber bei der Fragestellung liegt das auf der Hand ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe läßt sich nicht mehr bearbeiten
Michael Puschner am 21.06.2006 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahlseele:... zumindest hat das Skript funktioniert! ...Gut zu wissen, es scheint dann das auch von mir vermutete Problem gewesen zu sein. Sollte das Problem nochmal auftreten, wäre jeder Hinweis dienlich, warum und wann das passieren könnte.@cad-frank: Tritt das Problem bei euch öfter auf? Stimmt die Sysinfo noch (IV7 / Compass 4.30.4 TDM)? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Bauteil skalieren
CAD-Huebner am 12.01.2014 um 12:45 Uhr (1)
Über "abgeleitete Komponente" kann man skalierte Variante eines Bauteils oder einer Baugruppe erstellen.Das bringt bei den Kugelhähnen aber wenig, da sich die Einbaulänge ja nicht linear mit dem Leitungsdurchmesser skaliert.Besser ist es, den Kugelhahn vereinfacht nach Datenblatt nachzumodellieren oder ein 3D Modelle mit den richtigen Maßen von der Webseite des Herstellers/Lieferanten oder bei einem Lieferantenportal wie Traceparte, Cadenas u.a. zu laden.Welche Größe brauchst du?------------------Mit freun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importiertes File im Format ,sat (Inventor), keine Abhängigkeit?
freierfall am 02.07.2012 um 15:51 Uhr (0)
Hey, durch dein Import sind keine Abhängigkeiten mehr vorhanden. Musst du selber definieren.Aber deine Fehlerbeschreibung klingt ein bisschen diffus. Denn hast du den Zylinder flexibel gestellt? Weiter kann der Zylinder nicht gleich zeitig in verschiedenen Positionen abhängig gemacht werden. Da hilft es über Positionsdarstellung zu gehen oder vielleicht eine zweite Zylinder-Baugruppe.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
RolandD am 28.07.2021 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:... Quellpfad der Komponenten alle auf einen Schlag zu ändern, wenn die Komponenten auch im neuen Pfad vorhanden sind? ...Ohhhhh gleiche Datei in verschiedenen Ordnern ist der Supergau!Bei Sonnenschein änderst du Datei1 und bei Regen Datei2, die ja am Anfang mal identisch waren.Du kannst aber in der Projektdatei den Ordner, den du neuerdings nutzen willst angeben.Den anderen dann aus dem Suchbereich heraus nehmen.------------------Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STL Export pro Volumenkörper
aquadody am 25.09.2019 um 11:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich bin gerade verzweifelt auf der Suche nach einer Möglichkleit aus einem Mehrkörperbauteil mehrere STL Datein zu erzeugen(eine STL pro Volumenkörper).Im Moment mache ich das über Komponente erstellen, dabei jeweils ein Bauteil pro Volumenkörper und dann in der neuen Baugruppe Kopie speichern unter als stl und Pro Bauteil dann eine STL Datei.geht das nicht einfacher? Leider finde ich nichts wie ich einzele Volumenkörper aus dem Bauteil raus bekommen....MFG Uwe------------------mfg Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsumgebung
Hohenöcker am 26.10.2010 um 10:19 Uhr (0)
Das erste geht. Ansicht bearbeiten und bei der Ansicht den Haken bei der Kette rausmachen.Danach kannst Du im Browser unter deer Ansicht die Baugruppe öffnen und einzelne Bauteile unsichtbar machen.Für das zweite weiß ich auch keine gescheite Lösung. Ich kann nur alle Unsichtbaren einblenden und dann die Unsichtbaren, die ich nicht sehen will, unsichtbar machen. (Klar? )------------------Gert Dieter "Das Böse kommt vom Nicht-Nachdenken." Hannah Arendt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wieder mal Adaptivität
FritziFlitzi am 28.06.2004 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Roland! Danke für Dein Hilfsangebot. Der Anwendungsfall hier ist wirklich lächerlich, aber ich habe immer wieder ähnliche Probleme, vielleicht versteh ich ja doch irgend wann einmal wie das Ding arbeitet . . . . . . Nämlich schon wieder witzig: Original-Baugruppe kann ich nicht weitergeben, jetzt hab ich die Bauteile rausgezogen, und siehe da: jetzt geht die Adaptivität gar nicht mehr!!!! Schau s Dir mal an, Danke Jörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente
Michael Puschner am 19.04.2006 um 16:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von olinka:... Ist nur ärgerlich, dass ich das Masterteil schon fertig im Zusammenbau positioniert habe! ...Nur so eine Idee: Von dem Bauteil eine Kopie machen (Kopie speichern unter). Die Kopie öffnen und alles im Browser löschen und die abgeleitete Komponente erstellen. Dann in der Baugruppe die Bauteile austauschen. Könnte theoretisch gehen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |