|
Inventor : Benutzerdef. iParts mit globalen Parametern
invhp am 27.11.2003 um 14:16 Uhr (0)
@all Arbeitselemente aus Iparts im Ipart-Kind erhalten: Ich möchte Achsen/Ebene in iParts auch beim Einfügen in eine Baugruppe sehen [16.11.2003] Im MutterTeil auf die Achse/Ebene ein imate erstellen. Dadurch werden die Achsen/Ebenen die mit einem imate versehen sind beim Einfügen in eine IAM angezeigt. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster Abhängigkeit plazieren rollt zusammen
29Januar am 08.03.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hallo Forum, kurze Frage: Wenn ich in der Umgebung "Baugruppe" mit dem Befehl "Abhängigkeit plazieren" arbeit rollt sich das Befehl-Fenster zusammen, sobald ich das Fenster mit der Maus verlasse. Das das der einzige Befehlt ist, der das macht finde ich diese Angewohnheit extrem lästig. Meine Frage: Ist das normal und wo kann ich das abschalten ?Gruß Daniel------------------Viele GrüßeDaniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Normteile
alb99 am 19.07.2012 um 16:40 Uhr (0)
Ich habe einen Projekt und bin fertig mit der Teile.Füge ich in einen Zusammenbau und füge noch dazu die Normteile von Inhaltscenter.Die Baugruppe speichere ich und wenn ich später noch öffne dann kömmen die Normteile mit ungelöste Referenzen (Fragezeichen)als Fehler und wenn auf übergehen klicke sind auch nich mehr in der Zeichnung aber in der Browser sind sie mit Fragezeichen dargestellt.Hilfe!!!!!!!!!!!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen
9corey am 10.09.2010 um 09:26 Uhr (1)
Wunderschönen guten Morgen Ich sitze hier vor folgendem Problem ich möchte ein Bauteil einer bestimmten Linie entlang bewegen (sehe Zeichnung). Ich möchte keine Simulation machen sondern es einfach in der Baugruppe der Bahn entland verschieben können da ich schauen möchte ob es überhaupt so funktioniert. danke schon malp.s. Inventor 2010
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung in Stückliste
Mr.Bean am 07.03.2003 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Dieter, schon klar, die Übernahme der Zeichnungsnummer ansich in die Ableitung funktioniert ja auch. Wenn ich aber eine Ableitung einer Baugruppe erstelle und dazu dann die Stückliste einfüge, zeigt die Stückliste mir die Dokumentennummern der Bauteile und nicht die der dazugehörigen Ableitung an. In den Eigenschaften der Stückliste ("Stückliste bearbeiten") finde ich keine Möglichkeit, die entspr. Dokumentennummer der Ableitung der einzelnen Bauteile einzulesen. Gruß, Klaus ------------------ ** ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe drehen
invhp am 04.12.2003 um 19:41 Uhr (0)
Hallo! ... und willkommen im IV Forum! wenn du ein Teil um eine Achse drehen willst, dann vebaue erst das teil drehend auf der Achse (z.B. Passend Achse Achse) und dann nimmst du eine Winkelabhängigkeit einer Ebene die Parallel zur Achse liegt und einer Ebene am Teil. ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung - wie geht ihr vor?
Luke600 am 10.08.2023 um 10:54 Uhr (1)
Hallo,die Frage mag ein wenig blöd wirken, aber wie geht ihr bei einer Zeichnungsableitung vor, wobei das natürlich auch stark abhängig von der Komplexität der Baugruppe ist?Anbei eine Zeichnung, ich fertige das selber, daher "gelten da soweit keine Regeln" zudem ich das meiste ohnehin im Kopf habe, ich habe das wie folgt erstellt:- 3d Ansicht (hauptsicht) aus der Baugruppe, rechts oben- 2d Ansicht als "Grundriss" abgeleitet von einer davor erstellten Präsentation, die ist so eben so gemacht dass man best ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Doctor macht Probleme
freierfall am 30.08.2007 um 17:59 Uhr (0)
Hallo Flo,wir wissen zwar, das du keine Schulung hattest, aber dennoch scheint in der Baugruppe ein Schnitt vorhanden zu sein. Da gibt es einen Knopf und der heisst. Viertel-Schnitt und wenn du diesen aufklappst gibt es eine weiteren Knopf und der heisst Schnitt beenden.Hast du den Rechner schon einmal hoch und rutner gefahren?herzliche GrüsseSascha Fleischer------------------Bin dabei, beim Inventor Forum 2007
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente in BG nicht frei beweglich?
Brantiko am 23.08.2018 um 11:22 Uhr (11)
Moin!Mir ist schon öfter folgendes passiert: Eine Komponente in einer Baugruppe lässt sich entweder gar nicht oder nur in 1 Achse verschieben obwohl:- Alle Abhängigkeiten deaktiviert/gelöscht wurden.- Das Bauteil nicht fixiert ist.- Das Bauteil nicht adaptiv ist.Ich lösche die Komponente dann meist und füge sie neu ein. Aber nun würde ich gerne wissen woran sowas liegen kann? (Man will ja auch mal was dazu lernen)GrussBrantiko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente in step funktioniert nicht
nightsta1k3r am 04.02.2010 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von s-biker:Weiß einer von euch was da los ist?Ja, uralter Hut , da sind abgetrennte Volumenskörper vorhanden.Und diese werden, wenn man bei den Importoptionen den Haken bei "mehrere Volumenkörperbauteile als Baugrupe importieren" nicht rausnimmt bzw. bei "Baugruppe als einzelnes Bauteil impotieren" nicht anhakt eben so importiert.Das alles eines ist kannst du nur erreichen, wenn du die abgeleitete Komponente tatsächlich als ein Volumen verschmilzt, - z.B. über ein Ersatzobjekt.- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbauteil
kobran am 01.11.2016 um 07:54 Uhr (1)
Ja, ok. Alles klar. Von einem Multibodypart- also ein Bauteil aus mehreren einzelnen Volumenkörpern bestehend, hatte ich bisher nichts gehört. Auch nicht beim letzten Lehrgang. Ich habe noch nicht richtig den Sinn darin erkannt. Muß mich noch mal damit beschäftigen. Ich würde immer eine Baugruppe machen und anschließend eine abgel K., dann habe ich beides- BG mit Stckliste und ein Part. Danke und schöne Woche noch.------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : sehr große Gewinde
Fyodor am 05.05.2009 um 15:17 Uhr (0)
Hallo nochmal...zur Vereinfachung einer Baugruppe bin ich momentan am überlegen, ob man die vorhandene, recht kompliziert zu fertigende Flanschverbindung nicht durch ein Gewinde ersetzen kann. Nun ist das Problem: Wir reden hier über Teile mit einem Durchmesser von über 300mm! Gibt es eine Norm, in der Gewinde in dieser Größe beschrieben sind? Ist sowas überhaupt vernünftig auf einer Drehmaschine herstellbar, oder braucht man da Sonderwerkzeuge?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen im Inhaltscenter hinterlegen
freierfall am 23.06.2019 um 16:51 Uhr (1)
man kann das nicht verknüpfen und auch keine Baugruppen. ich habe es nicht gemacht, ich denke denoch dass es mit ILogic geht. Die Frage ist warum soll das überhaupt ins Inhaltcenter. Mein Eindruck ist es, dass du ein Datenmangemntsystem haben willst. Du bekommst auch keinen Vorteil darin, die AKs einer Baugruppe ins Inhaltscenter zu legen. Denn du kannst ja nicht zwischen da Varianten dann umschalten wie in einem IPart.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |