|
Inventor : IV2020 Aktualisierungen aufschieben/Befehl Öffnen
nightsta1k3r am 09.07.2020 um 14:21 Uhr (6)
ich verstehe deine Frage nicht.Aktualisierung aufschieben in der Zeichnung (Dokumenteinstellung) macht sie auf wie gespeichert, es gibt keinen Abgleich mit dem Modell, schon immer.Aktualisierung aufschieben in der Baugruppe (Anwendungseinstellung) gibt kein Aktualisieren nach Änderungen, du mußt selbst auf dem Blitz drücken, war IMHO auch schon immer so. Was jetzt weggefallen ist, ist das "schnelle Öffnen" ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausblenden von Bauteilen in Zeichnungsansichten
El_Tazar am 09.07.2008 um 11:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Störkontur:Sobald ich in der BG ein Teil ausblende ist es in allen Ansichten nicht mehr sichtbar.und das macht dich nicht stutzig?Zitat von Beitrag darüber: "Dann ist de Ansicht wohl assoziativ an eine Konstruktionsansichtsdarstellung der Baugruppe gekoppelt."Wenn du die Ansicht bearbeitest, ist die Ansicht dann mit der KAD der BG assoziativ "verkettet"?Im Elfer wars eine Kette, die man mit Häckchen versehen konnte.Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateiname
R.Pilz am 24.05.2005 um 08:34 Uhr (0)
Hallo nikken, Wenn Du das Rohr in einem Bibliothekspfad gespeichert hast, kannst Du die Datei nicht speichern. Um die Bezeichnung zu ändern müßtest Du ein Projekt anlegen, bei dem dein Bibliothekspfad als Arbeisgruppen-Suchpfad definiert ist. Dann das Bauteil öffnen und die Bezeichnung ändern. Wieder ins andere Projekt wechseln. Wenn Du jetzt das Rohr in eine Baugruppe einfügst, sollte auch die richtige Bezeichnung im Browser aufscheinen. ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, erstellt mit Steuerskizze, kopieren
thomas109 am 01.08.2018 um 15:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joerg81:Wenn ich da eine große BG kopieren will, artet das ja in imense Arbeit aus, wenn ich bei jedem BT den Master ersetzen muss Das ist noch die leichteste Übung mit den Konstruktonsassistenten.Aber als Resultat eine Konstruktion die auf zwei getrennte Master schaut, so eine Lösung kann ich mir nicht als sinnvoll vorstellen.Und da muss man wirklich genau schauen und wählen, auch mit einem PDM.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsansichten
schojektleiterydhei am 14.12.2009 um 15:35 Uhr (0)
Hallo,kann man in Inventor die Konstruktionsansichten dahin verändern, das man nicht den Dateinamen sieht sondern ein bestimmtes Propertie wie z.B. Benennung.Beispiel:Baugruppe namens Test.iam. Darunter gibt es 2 Bauteile test1.ipt und test2.ipt.Genauso wird es dann in den Konstruktionsansichten dargestellt. Ich möchte aber gerne das statt diesem Namen ein anderer Dargestellt wird. Z.B. Das Probertie "Benennung" oder sowas.Geht das mit Inventor?GrußHeiko------------------GrußHeiko
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation
GWindisch am 13.01.2003 um 14:05 Uhr (0)
Wir brauchen eine kleine Animation, dabei soll ein Hebel gedreht werden und ein paar andere Teile bewegen sich linear. In der Baugruppe funktioniert das auch wunderbar (einstellen des Winkels)aber in der Präsentation gibt es diese Funktion nicht, es sollen aber weiter Teile nachher bewegt werden. Ist die Präsentation für soetwas nicht geeignet, kann man "nur" Explosionsdarstellung erstellt werden. Bin Dankbar für Informationen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Umbenennung der iam-idw nach ipt-idw
Doc Snyder am 19.02.2005 um 22:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von schaffi57: ...ein Einzelteil, also eine .ipt. Ist denn das zwingend, dass ein Einzelteil eine ipt-Datei ist? Ein Scharnier z.B. ist datentechnisch zwar auch eine Baugruppe, organisatorisch jedoch nicht, auch in Großbetrieben. Und es gibt Baugruppen als Ersatzteil oder Lagerware - die sind dann auch als iam zusammen ein Artikel. Und genau wie ein Artikel ist eine idw eine organisatorische Hülle, die enthalten kann, was man will. Lass es doch einfach als iam. Gruß Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Spiegeln verändern in Baugruppe
W. Holzwarth am 24.11.2009 um 09:15 Uhr (0)
Ausgezeichnete Arbeit, Roland. Dafür würd ich sogar 20 Punkte hergeben.Lediglich bei der Auffächerung am Schwanz, den Du boshaft als Hals benannt hast, sind noch kleine Restspalte übrig.So praktiziert (als NMM = normales Master-Modelling), ist es durchaus sinnvoll. Man könnte aber wieder diskutieren, wenn der komplette Esel in der IPT modelliert und anschließend wieder in Einzelteile zerschnippelt wäre. Jedem echten Tierfreund aber muss das Herz überquellen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bestandsdaten in Vault einpflegen!
Karsten M. am 09.09.2011 um 10:54 Uhr (0)
So habe ich das nicht gemeint, die doppelten haben wir vor Jahren schon rausgeschmissen, aber wenn ich eine Baugruppe per Pack and Go in meinen Rechner ziehe, wo Mein Vault WS ist, und von wo ich auch die Daten einchecken muss, erzeuge ich doch automatisch kopien.------------------Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. Albert Einstein, 14.03.1879 - 18.04.1955deutscher Physiker und Nobelpre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrbenutzer
Cagiva am 09.04.2003 um 18:58 Uhr (0)
Hi, Das ist so! Die anderen Benutzer laden das Teil ja lokal auf ihrer Platte. Ist auch besser so sonst wäre dein Rechner andauern am rechnen weil Andere gerade einen Teil der Baugruppe am bearbeiten sind. Irgenwo auf der IV6 CD findest du aber eine Datei wo das mit den Projekten u. Mehrbenutzerproj. erklärt ist.(mit Bildern) Mehrbenutzerprojekte hatten wir in unserer letzten Schulung kurz angesprochen; unser Leiter sagte aber, wir sollten bloß die Finger davon lassen! Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Motor bei Stückliste zusammenfassen
Mr.Bean am 27.05.2004 um 10:04 Uhr (0)
Hallo, was ich meinte, waren die Spaltengrößen - sorry. Die Textgröße läßt sich wohl wirklich nur über Format einstellen. Bei mir (IV7) ist es so, dass nach unsichtbar schalten und neuem Durchmumerieren die unsichtbar geschalteten übergangen werden. Die Pos.-Nr. könntest Du auch überschreiben - ist halt ziemlich Arbeit, wenn s eine größere Baugruppe ist... Was mir gerade noch einfällt: beim einfügen der Stückliste kann man ja auswählen nur Bauguppen - bringt das was? Gruß, Klaus ------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio 2018 - Schlagartig Grafikfehler beim Rendering
DasSchaf am 12.11.2020 um 14:01 Uhr (1)
Ich habe die Baugruppe jetzt neu gemacht. Bin noch nicht ganz fertig aber der Grafikbug ist weg.Was nervt, dass gleich wieder 10h dafür draufgegangen sind. Gestern waren es schon 4h weil inventor abgestürzt ist und bei jedem Parameter ein Minus vorgeschrieben hat und die Kontakte gedreht. Ich komme von SW2018 und kenne solche Probleme gar nicht. Für mich ist das bisher irgendwie Bananenware.Leasons learned: zurückgehaltene Versionen auf 5 erhöht
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drahtgitterdarstellung in der IDW
HBo am 08.01.2008 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tischbein:Dann die angrenzenden ("Referenz"-) Bauteile in der *.iam rechtsclick - Stücklistenstruktur - Refernz einstellen. Dann werden sie in der *.idw nur gestrichpunktet (je nach Einstellung im Stileditor) dargestellt. Ich hoffe, das ist was Du wissen wolltest.ja (fast) genau, das war es.Mit einem kleinen Schönheitsfehler:IV zeigt nicht so viel, wie es gut wäre.Es sollte eigentlich das ganze Bauteil zu sehen sein.Es wird aber nur wenig mehr über den Bereich der aktiven Baugr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |