Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15003 - 15015, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bewegliche Baugruppe (z.B. mit Zylinder) mit Master-/Skelettmodelling
Fyodor am 14.12.2011 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Macht man das in Pro/E WF 4 so?Schön wärs, denn das hat wenigstens funktioniert. Nein, in Pro/E sind Platzierungsdefinitionen keine gesondert zu setzenden Abhängigkeiten, sondern gehören zur "Definition" eines Teils.Ich arbeite leider seit IV2010 nicht mehr mit der DIVA, und damals war der Arbeitspunkt noch nötig... ich merke gerade, ich sollte aufhören Tips zu geben für ein System, das ich nicht (mehr) kenne ------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam wird nicht richtig als Step exportiert.
N.Weisslinger am 11.06.2019 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Und wenn Du das fragliche Geländer separat als Step exportierst?Also wenn ich das Geländer in der Baugruppe isoliere und dann exportiere, dann tritt der Fehler auch auf.Wenn ich allerdings das Geländer separat öffne wird es ganz normal ohne Fehler exportiert.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gebogene Fläche abwickeln
freierfall am 02.02.2011 um 10:14 Uhr (0)
Hallo Henry,du hast zwar keine Fragen gestellt. Wenn es nicht zu viele Bauteile sind, dann alles in einer Baugruppe platzieren und diese dann ableiten. Kann man mal machen und wenn es in einer Kontruktion über Hand nimmt, dann bricht der Rechner zusammen. Der nächste Schritt ist alle Bauteile gleich in einer ipt kontruieren mittels Multibodypart.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Scharniere und Abhängigkeiten
Shooter am 18.03.2004 um 16:17 Uhr (0)
Ja die Scharniere habe ich schon adaptiv gestellt... dann kann ich sie auch bewegen... aber wie bekomme ich dann die richtige Abhängigkeit der Klappe hin?? Und bei welchem Dialog finde ich dann die Bewegungsadaptivität??? Nebenbei noch eine andere Frage... Irgendwo habe ich mal den Befehl Grafik hier kappen oder so gesehen??? Finde ihn nicht mehr...Habe jetzt ein Drehteil und das wollte ich ´mal im Querschnitt schneiden!!! Es ist nur ein Bauteil...keine Baugruppe... Danke

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppen erstellen
albrecht74 am 15.03.2006 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich möchte gewisse Bereiche meines Modells in eine separate Baugruppe spielen bzw. anzeigen lassen um dann in der Zeichnung (vom Bereich) nicht alle Änderungen des Gesamtmodells mitzubekommen. ich kann zwar alles was ich haben möchte markieren und dann mit strg v in die neue BG einfügen, aber die Abhängigkeiten sind dann beim deibel und man kann alles nochmal zusammenpuzzlen. Vielleicht weiß jemand was ich da machen kann..

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gespiegeltes IPart soll sich mit verändern
freierfall am 21.04.2010 um 08:26 Uhr (0)
Guten Morgen,in der Baugruppe zu spiegeln müsste eigentlich gehen. Da IV nur die AK als Spiegelfunktion nutzt. Was bei deinem Beispiel sein kann und das die Kinder der Familie selber noch nicht aktuell waren und die Spiegelung auch nicht.Das mit der weiteren Spalte ist eine saubere Lösung und damit kommen dir auch die nützlichen Eigenschaften des IParts zugute. Wie im IAssembly Varianten austauschen oder in der Zeichnung Varianten wählen.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Versionen einer kreisförmigen Anordnung per iLogic-Code unterschiedlich einfärben
KraBBy am 19.02.2024 um 08:14 Uhr (1)
Ja, die Möglichkeit gibt es. Help - .IsActive Property (Object, String)Im Regeleditor ist oben auch ein Reiter "Modell", darin die Liste mit den Komponenten und Features der aktiven Baugruppe. Darin kannst Du einfach zum gewünschten Feature navigieren und im Kontextmenü den Befehl "aktuellen Status erfassen" auswählen. Das fügt an der Cursorposition Code ein...Ich habe noch IV2020, aber vermutlich hat sich das nicht geändert. ------------------Gruß KraBBy

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe in Inventor Abhängigkeiten usw...
ulrix am 07.11.2018 um 12:07 Uhr (1)
Ich würde es so machen, wie von Roland beschrieben, mit dem einzigen Unterschied, dass ich als Bezug lieber eine Ursprungsebene statt -Achse verwende.Dann noch darauf achten, dass im Eingabefeld für den Winkel auch wirklich 0° (oder auch: 180°, je nach geählter Ebene) steht. Ob die Bezugsfläche bzw. Achse, Kante o. ä sichtbar ist, spielt keine Rolle.Falls das nicht das gewünschte Ergebnis bringt: Prüfen, ob die restliche Baugruppe korrekt zu den Ursprungsebenen ausgerichtet ist.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Ansicht (Representation)
CologneHeiko am 16.12.2020 um 15:37 Uhr (1)
@RolandMoin,das ist so nicht ganz korrekt, ich kann bei den Stücklisten unter "Filter Settings" angeben, welche "View" genutzt werden soll. Auch wenn ich das hier bei der Baugruppe noch nicht einsetze...Beste Grüße!By the way: Mit "Pattern" und Component/Visible sollte man nicht arbeiten, der schaltet nicht immer alle aus...habe die einzelnen Varianten nun so eingebracht und schalte die halt ein und aus (waren "nur" acht)[Diese Nachricht wurde von CologneHeiko am 16. Dez. 2020 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zusammenfügen mehrerer Blechteile
joerg81 am 13.03.2013 um 07:20 Uhr (0)
Wow! das ist ja echt ein super Beitrag!Da gibts gleich 10 usNur leider müsste ich, soweit ich das richtig verstanden habe, da generell anderes arbeiten, als ich es getan habe.Und nochmals die ganze Wanne zu zeichnen, auf die "neue" Art, dazu hab ich leider keine Zeit.Jetzt hab ich mir in der Baugruppe eine Skizze gemacht und alle Einzelteile anhand dieser gebohrt.Ist sicher keine schöne Lösung und hat auch einiges an Klickerei erfordert, hat aber funktioniert.GrußJörg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Doc Snyder am 04.02.2013 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank32:...eine Aktualisierung ist dann ohnehin nicht mehr möglich.Doch:- Ausbauen- Verknüpfung aktivieren- Aktualisieren- Verknüpfung deaktivieren- wieder EinbauenDa keine Abhängigkeiten benötigt werden, ist das kein Problem.Aber das nur, um das Prinzip zu verteidigen.Die Lösung mit der übergeordneten Baugruppe ist natürlich besser (aber manchmal nicht anwendbar).------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
wewe_ro am 06.11.2011 um 19:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:...darf man auch ein wenig müde sein...Deine Müdigkeit könnte aber auch von dem Reiten auf einem zu hohen Ross verursacht worden sein. Komm doch einfach runter und ruhe Dich etwas aus. Und wenn Du Dich noch von dem Irrtum befreien könntest, dass die große weite CAD-Welt an Deinem Horizont endet…wäre das nicht wunderbar?------------------GrußWerner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gehören ipart-Fabriken ins Projekt?
Harry G. am 25.10.2006 um 22:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:Außerdem legt die DIVA freundlicherweise und ohne rumzuzicken ein Verzeichnis "Aluprofile" unterhalb des "aktuellen" Verzeichnisses (Falls ich das jatzt falsch bezeichnet habe, entschuldigt das bitte) an, wenn in Member bzw. der Spalte mit dem Dateinamen z.B. AluprofileProfilxyzsteht.Habe ich noch nicht ausprobiert, drum interessierts mich genauer:Wird das Unterverzeichnis relativ zum Speicherort der Baugruppe oder relativ zum Workspace angelegt?---------------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   1160   1161   1162   1163   1164   1165   1166   1167   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz