|
Inventor : Abziehen eines Volumenkörpers in einer Baugruppe
Aesop am 06.08.2009 um 14:52 Uhr (0)
Im Bauteil, das bearbeitet (von dem abgezogen) werden soll:1. Objekt kopieren - den Abzugskörper wählen, als Fläche kopieren - falls gewünscht, assoziativ (eigentlich adaptiv) - dann werden auch Änderungen mitgezogen.2. die reinkopierten Flächen per Befehl Formen abziehen.Das ist jetzt die einfachste Methode, und hat den Nachteil der Adaptivität - andere Methoden sind auf den ersten Blick komplizierter/komplexer, bringen aber noch mehr Vorteile mit sich.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tutorial Einführung in die dynamische Simulation
Michael Puschner am 27.02.2009 um 18:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Honigbär:... Die nächste Anweisung lautet das Verknüpfungsbauteil zu öffnen und Anwenung-Belastungsanalyse zu drücken. ...Das Bauteil darf nicht "geöffnet" werden, sondern muss in der Baugruppe aus der Dynamischen Simulation heraus "bearbeitet" werden.Dann ist auch das Werkzeug "Bewegungsanalyse" automatisch vorhanden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it thi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Prozessor-Maschine 2. Instanz vom Inventor auf den 2. Prozessor legen??!!??
Charly Setter am 09.10.2006 um 22:33 Uhr (0)
Ja, und für Aufstellpläne kann man dann ja auch mal über Level of Detail nachdenken.Eines macht mich jetzt stutzig: Wenn ich eine Baugruppe 2x spiegele müßte ich doch eigentlich wieder die ursprüngliche BG erhalten ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in verschiedenen Positionen publizieren
Leo Laimer am 09.06.2015 um 20:44 Uhr (1)
IV bieten leider keine Möglichkeit, verschiedene Zustände/Stellungen in ein und derselben IPT abzuspeichern.Es gäbe da jedoch noch die Möglichkeit der iParts, das sind zwar dann auch pro Position eine separate Teiledatei, die sind aber zumindest unter Beibehaltung der Verknüpfungen austauschbar.Bei der Ablage der "Bibliotheks"-Daten bitte aufpassen dass Du mit der gesamten Pfad+Dateinamenslänge (Incl. Server!) auch im schlimmsten Fall weit weg von den max. 256 Zeichen bleibst.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung Baugruppe einzeln
Leo Laimer am 14.01.2022 um 17:47 Uhr (1)
Es war schon mal fast so weit dass LOD discontinued worden wären. Wurde dann aber doch fortgesetzt.Die LODs gehen wohl nun in den "Modellzuständen" (oder wie das heißt - hab keine aktuelle Version bei der Hand) auf.Und dabei ist immer die Gefahr dass irgendwas beim Konvertieren alter "Zustände" in die neuen Modellzustände schief geht.Ich spreche da aus gut 30 Jahren Autodesk-Erfahrung...Also, neugierig bin ich schon, aber in der berufsmäßigen Anwendung lieber sehr zurückhaltend.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung zu Baugruppe (Verwendung in BG ja/nein)
Big-Biker am 21.03.2007 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Du bist noch nie vor der Situation gestanden, dass ein Normteil plötzlich ein Fertigungsteil wird?Und: Das angesprochene Problem hat nix mit Schreibschutz der Bibliothek zu tun.1. Bearbeitete Normteile speichere ich gleich unter einem Bauteilnamen im Projektordner. Und wie häufig mache ich das? 1mal im Jahr? Das sind NORMteile!2. Hab ich auch nicht behauptet! 3. Du solltest Ihm helfen und nicht mich maßregeln.Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Gre ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rahmengenerator
Michael Puschner am 23.01.2008 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hudln:... da kann man sich nur die endbearbeitungen anzeigen lassen (sag ich mal ziemlich überzeugt) ...Das stimmt allerdings! Während die Baugruppe aktiv ist, sieht man in der Modellierungsansicht des Baugruppenbrowsers nur die Endbearbeitungen des Gestellgenerators.Im Baugruppenbrowser sieht man die Modell-Elemente nur, wenn man die Bauteile zum Bearbeiten aktiviert. Aber war das schon in IV11 so? Oder ist die System-Info nicht aktuell?Die Animationen mache ich mit Camtasia-S ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppensichtbarkeit
Geistl am 26.07.2002 um 15:02 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, hab ich alles versucht! und als ich nicht mehr weiter wußte bin ich auf eine einfache Lösung gekommen die ich schon viel früher anwenden sollte und zwar habe ich die Baugruppe aus den Einzelteilen einfach noch einmal in einer neuen IAM zusammengebau. Seitdem keinerlei Probleme mehr, weder mit der Sichtbarkeit noch mit dem weit wegzoomen. Trozdem Danke für Eure Mühe! Werner [Diese Nachricht wurde von Geistl am 26. Juli 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil vereinigen
Charly Setter am 25.05.2006 um 01:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matze476:Baugruppe als igs gespeichert und die dann wieder als part eingefügt.Gruß MatthiasDas ist doch wohl nicht dein Ernst. Das mit der abgel. Komponente hatte ich Dir doch schon in J. gezeigt CU und mach heute keinen Unsinn ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation Einspannvorrichtung
jupa am 19.06.2015 um 20:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SturmGhost:Läuft da was falsch? Ohne Deine Baugruppe zu kennen wird das kein Außenstehender beurteilen können. (Wink mit dem Zaunspfahl)Wo kann ich die Anzahl der Berechnungsschritte ändern? Ist das der Wert für "Bilder" in dem Menü zum starten/stoppen der Simulation ...?Richtig. Wobei Inventor bei Bedarf (eigenmächtig) zusätzliche Berechnungsschritte einfügen kann. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung beim öffnen einer Baugruppe
Goose am 26.10.2012 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thomas109:Damit hast du die Erklärung.Bestehende Normteile wurden durch 2012 überschrieben.Userfehler!Und der Hinweis darauf wäre hilfreich gewesen, statt Salamitaktik.Der Parallelbetrieb erfordert ein Minimum an Sorgfalt. Spielregeln siehe u.a. im anderen Thread.Das mit der angesprochenen Salamitaktik war nicht meine Absicht.Wie kann ich denn nun feststellen welche Normteile mit einer höheren Version gespeichert worden sind?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile aus Baugruppe in IDW
Leo Laimer am 04.07.2011 um 09:08 Uhr (0)
Tom, bitte Klartext!Was wäre die von Dir bevorzugte Methode?Wir haben früher auf derselben Zeichnung sowohl die BG als auch die einzelnen BT dargestellt.Es waren also dieselben Daten mehrfach referenziert: Einmal als BG incl. aller BT, und dann noch jedes BT nochmals separat.Nun bin ich grad am Überarbeiten dieser Zeichnungen für ein neues, konstruktiv sehr ähnliches Projekt.Das ist die Referenz-Umbenennungs-Hölle par exellance.Daher erscheint mir die Methode mit den gesperrten Konstruktionsdarstellungen n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben von BT in einer BG sehr träge...
Kraxelhuber am 10.03.2008 um 10:09 Uhr (0)
Bei meinem Kollegen besteht das Problem, dass wenn er ein platziertes BT innerhalb der BG verschiebt, es sehr lange dauert bis das Teil an der neuen Position ist. Die Baugruppe ist nicht besonders groß 152|61 (Kapazitätsmesser, grüner Balken kaum ausgeschlagen). Weiß jemand woran das liegen könnte?Die Systemkonfiguration ist identisch mit meiner.------------------Gruß DirkIm großen Garten der Geometrie kann sich jeder nach seinem Geschmack einen Strauß pflücken.(David Hilbert)
|
| In das Form Inventor wechseln |