|
Inventor : Bleche Stapeln?
Michael Puschner am 19.12.2008 um 22:54 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von cobuser:... Wie stelle ich es am elegantesten an? ...Das geht über eine rechteckige Komponentenanordnung in einer Baugruppe. Bei solchen Baugruppen sollte man sich frühzeitig um vereinfachte Darstellungen (Detailgenauigkeitsdarstellungen) kümmern.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe oder Performance die ???
Malo am 07.10.2002 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Leute, wenn der Peter 3600 Teile schafft dann muss es bei mir liegen. Also mein Rechner ist ein Dual Pentium III mit je 1Ghz. Ram habe ich 1.5 GB SDRam 133. Grafikkarte 900XGL Treiber Nvidia 28.84. Einstellung: 1280x1024 32Bit 2x Segate Barracuda mit je 40GB als Raid 0. 1x Quantum Fireball als Auslagerungsplatte. Es handelt sich bei der Konstruktion um ein Folgeverbundwerkzeug wo die Schnittkonturen von der Matrize bis zur Stempelhallteplatte adaptiv gesetzt ist. (ca. 15 Konturen) Ich habe auch 23 D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Teile zu einer Baugruppe hinzufügen?
Leo Laimer am 28.09.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Herr Kaltseis! Hab absichtlich etwas brummig über dieses Umstrukturieren geschrieben, damit Adesk ja deutlich hört, daß hier noch Hausaufgaben fällig sind! G Ich glaube zwar den technischen Grund zu ahnen, warum das nicht so auf die Schnelle einprogrammiert werden kann, aber: MDT hat s ja auch vor etlichen Jahren schon Jahren geschafft, sämtliche Verknüpfungen bei der Umstrukturierung beizubehalten! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (.iam) in Foto einfügen
Traxtormer am 28.06.2017 um 10:49 Uhr (1)
Coole Anleitung muss ich sagen, DANKE!Ich sehe das genau so...praktisch muss es sein, und kein Schönheitswettbewerb.Eine Frage hätte ich allerdings noch: Wie könnte ich es realisieren, damit das Bild/das CAD-Modell halbwegs maßstabsgetreu zusammenpasst, da das hier ev. wichtig wäre?Muss der Kunde, der das Bild schickt, irgendwie im Foto eine Referenzlänge bekannt geben oder hab ihr Erfahrung damit?Liebe Grüße,Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Stücklistenstruktur
Thomas C. am 17.08.2017 um 16:07 Uhr (1)
Hi Leutehat jemand ne Idee, wie man per iLogic eine Änderung der Vorgabe-Stücklistenstruktur eines Bauteils/einer Baugruppe durchführen kann??Wir haben viele Teile hier, die eigentlich Zukaufteile sind, die aber in der Stückliste als "Normal" geführt werden.Ich würde das gern per iLogic umstellen.Hat da jemand ne Idee???vielen Dank für euren Support!!------------------Inventor ist cool...Inventor ist .... anders...VAULT macht den Braten erst fett.. ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iparts Speicherorte Inventor
Evi1977 am 28.02.2013 um 16:12 Uhr (0)
Halloja leider weiss ich nicht Mal genau was du mit Child meinst (also die Übersetzung ist mir schon klar, grins).Mein CAD Schulungsguru kennt iParts gar nicht. Ich erstelle doch ein Teil und muss das doch irgendwie abspeichern... und beim Einfügen in eine Baugruppe speichert er das Teil von selbst. Habe jetzt gemerkt dass er es einfach ins aktuelle Projekt speichert. Finde ich aber nicht unbedingt toll... Hilfe also!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rundbewegung auf 2d-bewegung
CAD-Huebner am 12.10.2008 um 18:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nigzak:Hallo,hoffe mir kann jemand helfen, bin am verzweilfeln -.-...Wenn das nicht klar ist was ich meine, kann ich auch noch ne skizze hochladen. ...MFGStefanHallo Stefan, am besten du lädst nicht nur eine Skizze, sondern die betroffenen Bauteile inklusive Baugruppe hoch (als ZIP Archiv), dann kann man konkret ds Problem erkennen und auch Lösungstipps geben.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeiten in Skizze
Thomas Gruber am 22.04.2003 um 12:41 Uhr (0)
Hi @all Ist ja Wahnsinn wie viele Vorschläge von euch kommen... Also Grafikkarte: NVIDIA Quadro Pro 2 Treiber: 5.12.01.0649 Die IV Farben sind eigentlich so kontrastreich das ich die Objekte sehen müsste. Hauchdünne Bleche mach ich auch nicht. Das Problem besteht bei ein und dem selben Teil auch nur in der Baugruppe und nicht wenn ich den Teil in einer eigenen Datei Öffne. Ist nur blöd, wenn ich etwas von einem anderen Teil projezieren will... Grüße Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Pro
Munster Herman am 26.12.2012 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sebastian Porada:N Abend,also ich habe alles Installiert. In einer Beabeitung im Bauteil selbst, funktioniert alles bestens. Jedoch innerhalb einer Baugruppe tritt das Problem erneut auf.Ich werde mich mit Autodesk mal in Verbindung setzen.CU. PoradaUnd hast Du mal versucht, daß IV sauber und komplett zu deinstallieren und anschließend nochmals neuinstallieren? Vielleicht hilft es?Gruß Herman------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen und Achsen so groß darstellen wie die Baugruppe
Leo Laimer am 09.08.2006 um 18:54 Uhr (0)
So läufts in Mathias perfekten CAD-Welt.In meiner krummen dummen Real-IV-Welt läufts so:1.) Angebot/Erstentwurf: Alles über naheliegende Körperflächen verknüpft2.) Entwurfsstadium: Meist über Ursprungsgeometrie oder Arbeitsgeometrie verknüpft3.) Fortgeschrittenes Konstruktionsstadium: Mehrfaches neu Verknüpfen wegen BG-Umstrukturierung4.) Finalstadium: Verknüpfen über Bohrbilder, Passflächen usw., möglichst wie bei Montage(Bei meiner Arbeit mit MDT entfallen übrigens die Schritte 1-3)------------------mfg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 Elemente in Baugruppen
PBeer am 07.11.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen, beim IV6 besteht jetzt die Möglichkeit Elemente (Extrusion, Bohrung, ..) in Baugruppen zu erzeugen. Diese Elemente bleiben allerdings Bestandteil der Baugruppe und wirken sich leider nicht auf die einzelnen Bauteile aus. D.h. Extrusionen oder Bohrungen über mehrere Bauteile hinweg, ähnlich MDTPP sind nicht möglich. Kann mir jemand den (Un-)Sinn erklären oder stehe ich irgendwie auf der Leitung? Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zweites Model in Zeichnung einfügen
TurboToby am 09.11.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo, muss leider nochmal was fragen. Habe in der Suche nix gefunden. Ich möchte in einer Zeichnung zwei Schaltstellungen darstellen. Der Stößel verschiebt sicj in diesen Zeichnungen durch eine Feder in zwei verschiedene Stellungen. Ich möchte gerne die kpl. Baugruppe kopieren und als zweites Zeichnungsmodel mit der geänderten Schaltstellung auf der Zeichnung darstellen. Wie kann ich das machen? Vielen Danke für die Hilfe im voraus! Gruß Tobias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnstange und Zahnräder
Hohenöcker am 31.05.2013 um 09:57 Uhr (0)
Probier nicht mit den Zähnen rum. Mach einfach eine Abhängigkeit zwischen dem Drehwinkel des Zahnrades und der Linearbewegung der Zahnstange (Formel in Verwalten-Parameter, fx). Mit einer Konstanten kriegst Du dann auch die Zähne ineinander. Besser ist es sowieso, sie nur symbolisch durch eine Oberflächenstruktur (Pattern 7) darzustellen.(Eine Baugruppe ohne Teile ist wie ein Bierkasten ohne Flaschen.)------------------Gert Dieter Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, sondern so, wie wir sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |