|
Inventor : Importiertes Bauteil hat windschiefe Ebenen
TC-CAD-A am 02.02.2011 um 09:31 Uhr (0)
Guten Morgen.Ich habe aus Catia eine komplette Baugruppe übernommen.Eines der Bauteile liegt dabei nicht sauber auf seinen Bauteilebenen, und wird folglich in der Zeichnungsableitung nicht richtig projeziert.Ich habe die Zeichnungsansicht dann mit "aktueller Ansicht" neu erstellt.Gibt es denn auch eine Möglichkeit, das Bauteil im Modell wieder sauber auf die Körperebenen zu legen, oder die Körperebenen an den Bauteilflächen neu auszurichten?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweßbaugruppe konvertieren
inv-Kristof am 26.03.2010 um 10:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von inv-Kristof:Gibt es dafür ein Trick,Ja!Alles im Browser markieren und RMK - nach unten.Damit hast du eine neue, saubere Baugruppe mit allem Inhalt und allen Abhängigkeiten, aber ohne Schweißerei.Und beim nächste mal Hirn einschalten ... [/QUOTE]ein guter Tipp.Was mache ich aber mit der Stückliste?Die gibt es nämlich nicht mehr.--------------------------GrußKristof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe- Außenkontur
sMarkus am 29.09.2003 um 12:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: Hallo! mach eine Abgeleitete Komponeten der BG, inder du nur die teile einbindest, die in der Stepdatei sollen (+ - und grau in der Auswahlbox beim einfügen der BG) mach von diesem Teil eine Stepdatei. Da aber einige Teile in den Hauptkörper "hineingesteckt" sind, also zur Außenkontur beitragen, kann ich sie nicht weglassen. andererseits soll ihre funktion(=Innenleben) nicht preisgegeben werden. ------------------ danke und lg, markus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 8 unter NT4 SP6
Traktor am 26.03.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hi Bei mir läuft dir 8ter Diva unter NT. Soweit so gut ABER eine sehr große Baugruppe die ich unter 7 noch mit viel Wartezeit öffnen konnte gibt jetzt die bekannte 80% des Adressenspeichers sind belegt Meldung aus. Ich warte jetzt auf XP und hoffe das es wieder läuft. Die anderen Rechner laufen bei uns alle mit NT, die haben aber auch keine großen BG´s. Ich würde den 8.ter nicht unter NT versuchen. Gruß und schönes Wochnenende wünscht Traktor
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit iAssembly
MM90 am 29.06.2010 um 08:38 Uhr (0)
Moinich habe ein iPart, welches Tadellos funktioniert in eine Baugruppe eingebaut und ein iAssembly draus gemcht.Alle Maße die ich dort auswähl funktionieren, außer die stufe 800! Ich habe die tabellen mal angehangen. Und den Fehler der bei der Auswahl der 800er kommt.Will ich dann ein anderes auswählen in der iAssambly tabelle, wird das 800er ersetzt! Alle anderen gehen einwandfrei und sind genauso gemacht.JPGS sind anbeiMi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit von Schneckenrad zu Schneckenwelle
Nadine TZ am 05.11.2008 um 10:28 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe mit dem Konstruktionsassistenten (IV2008) in der Baugruppe eine Schneckenwelle und ein Schneckenrad erstellt. Wie bekomme ich es denn jetzt hin das diese beiden Abhängig voneinander laufen?Das heißt wenn ich an der Welle drehe soll sich das Schneckenrad auch mitdrehen und mit dem Schneckenrad soll sich eine Spindel mit Gewinde nach oben und unten bewegen. Kann mir jemand helfen wie ich das am besten verknüpfen könnte? GrüßeNadine
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe lässt sich mit Maus nicht verschieben
hennez am 11.01.2007 um 14:44 Uhr (0)
Wie jetzt? Für Die Intelli Maus oder für die Logitech Maus? Was er bei der Logitech verwendet hat, weiß ich nicht. Für die Intelli Maus ist der jetzt aktuelle (mitgelieferte) Treiber von Microsoft installiert. Ich nehme mal an, dass für die Logitech Maus auch ein Logitech Treiber installiert wurde.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
WilliamSpiderWeb am 31.10.2012 um 08:01 Uhr (0)
Rendern kannst Du mit dem Inventor übrigens auch. Die Funktion ist bestimmt nicht ganz so mächtig, wie Blender, aber es geht. Ich hab mich bisher nur sehr rudimentär damit beschäftigt. Habe mal ein privates Projekt angehängt.Mir fällt grad ein, es gibt da noch Inventor Publisher von Autodesk. Was der genau kann, weiß ich nicht, aber der ist ja zum "Veröffentlichen der eigenen Konstruktionen" da.VG, Alexander[Diese Nachricht wurde von WilliamSpiderWeb am 31. Okt. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Negativ von Verschmelzen zweier Baugruppen-wie?
Doc Snyder am 31.10.2006 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Worin liegt der Sinn, eine zusätzliche Datei zu verwenden, um Bauteile miteinander zu verschmelzen oder voneinander abzuziehen.Ich würde sagen, es ist die saubere Variante.Was will ich mit einer Veränderung in der Baugruppe? Wenn ich ein Bauteil hernehme und daraus ein anderes ableite, würde es doch sonst nur Durcheinander geben. Wenn Du das Bauteil direkt verändern willst, nimm Fläche verschieben.------------------~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 2022 - Problem Exemplar Eigenschaft bei Bauteilliste
Charly Setter am 14.04.2021 um 12:02 Uhr (1)
Es würde helfen, wenn Du eine (Beispiel-)Baugruppe (natürlich incl. der Komponenten) zur Verfügung stelltst.Und dann musst Du hoffen, dass überhaupt schon jemand eine Zeitmaschine ins Jahr 2022 erfunden hat ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP zu part (abgeleitete Komponente) Wie Dateigröße verringern ?
MBuchmeyer am 24.04.2009 um 16:09 Uhr (0)
Aesop .... sind wir hier im WOW Forum ?@Big-Biker Sowas mach ich natürlich nur wenn es vom Hersteller keine 3d Modelle gibt!Es geht um einen Verdichter der Firma BockHGX22p denke ich (bin schon daheim) Die STEP Datei hat 84 mb ...nachdem ich alles was mich irgendwie nicht interessiert gelöscht hatte hatte der Part 50 mb ...Für Komponente platzieren bis sie nur in die Baugruppe geladen ist brauche ich ü. 5 min ...weis bitte jemand eine Möglichkeit ??NEED HELP
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projektionsrichtung einer Ansicht neu ausrichten
Michael Puschner am 31.05.2005 um 10:48 Uhr (0)
Ein schmutziger Workaround dafür wäre auch: Das wandernde Bauteil als einziges Bauteil in eine IAM einfügen, Fixierung lösen und eine Fläche für die Draufsicht mit der xy-Ebene der Baugruppe passend oder fluchtend abhängig verbauen. Statt von der IPT von dieser IAM dann die IDW-ansichten erstellen. Nachteil: Diese zusätzliche IAM muss separat aktualisiert weren. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : InvenTOT !!
mtl3d am 21.10.2003 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Michael, worum geht es iam oder idw? Wenn IDW, dann hast Du verschiedene Möglichkeiten: 1. Die Baugruppe *.iam öffnen, 2. ALLE Reservierungen aufheben, und ALLES (Baumstruktur reservieren) neu für Dich reservieren, aktualisieren, speichern, aber nicht schließen! 3. Die IDW laden. Normalerweise funzt es dann. ------------------ so long ... Achim P.S. IMHO läuft IV stabiler unter XP-Pro als unter W2K-Pro MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese ...
|
| In das Form Inventor wechseln |