|
Inventor : Strukturstückliste
Martin33 am 06.06.2013 um 09:22 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn es einer Baugruppe egal ist, welche Struktur in den Unterbaugruppen existiert, erklärt sich mein Problem, daß die Positionen der Stücklistenstruktur in der Hauptbaugruppe nicht mit meinen Positionen der Unterbaugruppen zusammenpassen.Meine Frage:Muß ich demnach die Positionierung der Hauptbaugruppe an die Unterbaugruppen (oder umgekehrt) manuell anpassen, um einen Abgleich zu schaffen - oder gibts einen Befehl, der dies automatisch ausführt?GrußMartin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Bedingungen in Baugruppen
joeki am 01.04.2008 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Ich hoffe doch, Du meinst 1 Baugruppe mit max. 50 Unterbaugruppen (Faustregel), die jeweils auch 50 Unterbaugruppen ODER Bauteile haben, usw. usf.[/B]Danke für den Tipp schonmal. Ich versuche schon immer Struktur in Form von möglichst guter Verschachtelung herzustellen, hab ich auch so gelernt. Ich wusste jedoch nicht, dass es so etwas wie eine Faustregel für die Zahl der Unterbaugruppen/Teile gibt. Die Zahl (1000) bezog sich auch auf die Gesamtzahl von Teilen inklusive aller Unterbaugruppen und der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Baugruppen
B.Ott am 16.06.2005 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Forum, ich hab da ein Problem mit Sichtbarkeit von Bauteilen und Schweißnahtzeichen... Wenn ich Bauteile in einer Baugruppe unsichtbar mache, möchte ich, dass diese auch in den übergeordneten Baugruppen unsichtbar sind. Es kann doch nicht sein, dass ich in meiner Komplettbaugruppe alles einzeln anwählen muss, was nicht sichtbar sein soll. Als früherer Anwender von MDT bin ich das nicht so gewöhnt. Gruß ------------------ Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilliste Einzelteile
Hohenöcker am 06.06.2018 um 12:43 Uhr (5)
Danke, habe ich aber noch nicht ganz verstanden. In der Baugruppe bekomme ich ja keine Stückliste angezeigt?Ich sehe immer nur die Unterbaugruppen, nicht aber die darin enthaltenen Einzelteile.Und bei dem Fenster "Strukturierte Eigenschaften" ändert sich auch nichts. Bitte noch mal Schritt für Schritt!------------------Gert Dieter Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil vereinfachen
muellc am 07.12.2016 um 09:47 Uhr (1)
Hallo ChristophWenn du das teil als baugruppe hast, kannst du im Vereinfachen Menü erst mit "Komponente Einschließen" eine neue Ansichtsdarstellung generieren, dann mit "Hüllen Definieren" aus den Platinen quader erstellen und das ganze als Bauteil ableiten. (verknüpfung würde ich unterdrücken)Hast du es als Bauteil, kannst du auch Hüllen definieren, löcher verschließen...------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Drehrichtung eines Stirnrades ändern.
jupa am 11.09.2015 um 19:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Sc0rpi0n88: Mehr habe ich leider nicht.Also, auf ein Neues: Beim Versuch, Deine MitZahnrad.iam zu öffnen, wird das Fehlen folgender Dateien angemahnt:Bauteil5.iptBauteil6.iptStirnräder3.iam Welche Teile sich evtl. noch hinter der Unterbaugruppe Stirnräder3 verbergen kann ich nicht sagen. Geh doch mal in Deine oberste Baugruppe und starte dort den Befehl "Pack and Go" (zu finden hinter "Speichern unter"). Der sucht alle zur Baugruppe gehörenden Dateien zusammen. Außerdem, wenn d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2001, fehlerhafte Komponentenanordnung löschen Absturz
ulrix am 28.09.2015 um 12:03 Uhr (1)
Die Komponentenanordnungen zu bearbeiten statt zu löschen hast Du ja vermutlich schon probiert. Was passiert dann? Auch Absturz?Wenn die Anordnungen nicht mehr zu retten sind, klappt mit etwas Glück noch folgendes: Alle Komponenten, mit Ausnahme der fehlerhaften Anordnungen, in eine Unterbaugruppe verschieben.Dann die Anordnungen neu erstellen und die neu erzeugte(Unter-)Baugruppe als Ersatz für die kaputte nehmen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zylinderflächen aussenseitig axial verschweißen
himmelblau am 28.10.2020 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von andi940:Dinge die ich nicht kenne/verstehe rufe ich nicht auf bzw. verändere sie.Trotzdem haste ne komponente in der baugruppe unterdrückt und damit die detailgenauigkeit1 erzeugt und aktiviert.Manchmal verwendeste halt dinge dieste nich verstehst ohne zu wisssen dasste die verwendest eben weilstes gar nich kennst. ------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 28. Okt. 2020 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in *.iam
Schachinger am 01.10.2004 um 09:25 Uhr (0)
hallo arne! ich kenn das brauche auch öfters vermaßungen in den IAMs für demonstrationszwecke bzw. für veranschaulichungen. ich leg mir dafür immer ein oder mehrere dummy-parts in der baugruppe an die nur aus skizzen bestehen. skizzen die zugleich sichbar sein sollen immer in ein dummy-bauteil zusammengefasst (einfach teil aus/ein blenden). teil ev. noch auf referenz setzen... ich kann damit eigendlich ganz gut leben ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
Robby Lampe am 11.08.2003 um 22:05 Uhr (0)
guten abend miteinander, da thomas109 im urlaub ist, muss ich mal eine lanze für die diva brechen: 1. seit dem 2er inventor gibt es die abgeleiteten komponenten, womit schon immer baugruppen unabhängig von den einzelteilen bearbeiten konnten 2. seit dem iv6 ist das sofort in einer baugruppe möglich, ohne umwege über schweisbaugruppe oder dergleichen. ansonsten beschäftigt sich dieser thread mit dem ähnlichem thema: bohrung von einem in das nächste Bauteil ------------------ gruß robby
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anpassung Schweißsymbole in der Baugruppe
Greey am 14.12.2022 um 11:23 Uhr (5)
Moin zusammen,wir haben folgende Herausfolgerung: Bei den Schweißsymbolen in Schweißbaugruppen möchten wir die gleichen Symbole (z.b. für Bolzennähte) wie in der Zeichnung benutzen bzw, entsprechend abrufen. Leider konnten wir bisher nicht herausfinden, an welcher Stelle man die Anpassungen für die "Anmerkungen" machen könnte. Konkret wäre dies Bolzennaht (zur Zeit Kreis) als Kreis mit Kreuz. Hat jemand eine Idee?Beispiel siehe Anhang. . Vielen Dank im Voraus.GrußGreey[109]Anhang repariert[/109]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion
HBo am 03.01.2002 um 08:57 Uhr (0)
Danke für Ihre Antwort Herr Ruf. Ich will mal mit einem Zitat aus dem INVENTOR-Handbuch (S.84) antworten: "In der Regel erstellen Konstrukteure und Ingenieure ein Layout, entwerfen die Bauteile und setzen diese dann zu einer Baugruppe zusammen." Diese Vorstellung prägt auch das Handbuch und die Lehrgänge zu INVENTOR. Ich habe in meinen 30 Jahren als Konstrukteur niemanden kennengelernt, der so arbeitet. Ich will aber nicht ausschließen, daß diese Arbeitsweise in entsprechenden Fällen angebracht ist. Wenn i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
nightsta1k3r am 26.04.2006 um 11:00 Uhr (0)
Hi Olaf!Da ist irgendwas an Deiner Konstruktion oder im Umgang mit dem DA nicht in Ordnung.Eine BG mit Mastersketch duplizieren ist im DA ganz einfach. Das habe ich schon ungezählte Male durchgeführt.Steigst Du auch über die oberste Datei ein? D.h. die Hauptbaugruppe (iam) oder die oberste Zusammenstellungszeichunng (idw)?Im Zwiefelsfall kannst Auch per P&G alles in ein neues Verzeichnis binrgen, dort mit dem DA umbenennen und alle umbenannten Dateien zurückkopieren.Käme aufs gleiche Ergebnis, nur umständl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |