|
Inventor : Ansicht in allen iams gleich
Doc Snyder am 26.05.2011 um 00:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:...auf das Modell übertragen?Moin!Umgekehrt geht es: Erzeuge eine iam, die als "Bühne" dient. Hier kannst Du die spezielle Blickrichtung speichern, z.B. mit dem Viewcube.Jede andere Baugruppe, die hierin hier auf 0,0,0,0,0,0 (Auch die Winkel eingefügt wird, wird dann aus dieser Blickrichtung dargestellt.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trichter Abwicklung
RomyS am 28.06.2011 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Andreas,wow, danke für die Dateien! Eine Frage hab ich allerdings noch:Ich habe die Baugruppe geöffnet, danach eine von den beiden Seiten als ipt geöffnet. Wie kann ich diese nun Abwickeln? Ich bin nun ja nicht in einem Blechbauteil, somit fehlt links das Menü in dem "Abwicklung" vorhanden ist. Würde gern zumindest die Zeichnung selbst anfertigen Reichen die von dir eingetragenen Maße zur Herstellung des Bleches? Kommt mir so wenig vor Danke für die super Hilfe hier Grüße,Romy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam ableiten als Fläche angeblich möglich in IV 2010
W. Holzwarth am 08.03.2010 um 21:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Hallo Walter,wie erstellst du denn die Flächen mit "Objekt kopieren" aus dem Composite assoziativ und löscht dann das Composite so, das die Assoziativität zu der abgeleiteten Baugruppe erhalten bleibt? War mir klar, dass die Frage kommen wird, Michael. Ich hätte sie schon viel früher erwartet.Nee, assoziativ ist das nicht. Aber man hat mit erträglichem Aufwand ein Komposit in reine Flächen umgewandelt. Ich bin ja Kompromisse gewöhnt ..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeit nach dem Einfügen in eine neue Baugruppe
W. Holzwarth am 11.01.2011 um 22:53 Uhr (0)
Tja.Wenn ich die BG Zusammenbau_ohne Traeger.iam öffne, kann ich dort am Zylinder anpacken und sowohl schwenken, als auch den Hub ändern. Soweit ok.Andererseits packe ich in der gleichen BG nun die Kolbenstange und schwenke. Warum verändert sich dabei der Hub?Gehe ich nun in die BG Zusammenbau_mit Traeger_oben.iam, dann kann ich den Hub ändern, wenn ich am Zylinder rumschiebe. Schwenkwinkel geht nur bei Mausangriff direkt an einer der Kolbenstangen. Aber gleichzeitig fährt der Hub ein. Ach, egal. Für heut ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung
freierfall am 21.04.2008 um 20:36 Uhr (2)
Hallo,1. Möglichkeit man kann in der idw selber einzelne Elemente ausschalten und wieder anschalten.2. Möglichkeit in der iam sind die beiden Teile zwar sichtbar aber mit RMT (rechte Maustaste) und auf Eigenschaften und dort auf Exemplar ist in der Stücklisteneigenschaft Referenz eingestellt. Dort wieder auf Standard einstellen.mehr Ideen ohne die Baugruppe zu sehen habe ich gerade nicht.herzliche Grüsse und Willkommen hier im ForumSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 21. Apr. 2008 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponente automatisch in anderen Detailgenauigkeiten unterdrücken
CAD-Huebner am 21.05.2010 um 18:33 Uhr (0)
Nicht gleich aufgeben!Man kann doch bei der Zeichnungsableitung angeben, welche Ansichtsdarstullung benutzt werden soll. Dieses Feld in der Mittes des Ansichtsdialogs mal anklicken, wo man aus Gewohnheit schon gar nicht mehr hinguckt.Ansichten können sogar assoziativ geschaltet werden, sodass Ansicht in Baugruppe und auf Zeichnung immer identisch sind.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 21. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vollparametrische Baugruppe von Rohrkrümmer
einstein_mc2 am 14.10.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo!Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das Richtige meine: Wenn du anstatt der Ellipsen an den Übergängen einen Kreis in der Mitte eines Segmentes skizzierst und dann auf zwei Flächen, die eben dann an den Übergängen liegen, extrudierst, könnte das funktionieren.Habe leider keine Zeit zu checken, ob das Abwicklen dann funzt; Bei uns sind die Dinger viel komplizierter und da geht es ohne Zusatzsoftware eh nicht!Siegi ------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
schmidts-pit am 04.03.2010 um 09:33 Uhr (0)
Hallo MarcusVerstehe ich Deinen Beitrag nur als Zustimmung zu den anderen Beiträgen die die Lösung genauer beschrieben haben?Oder als Antwort, dass ich mit "Kopie speichern unter" zuerst eine Kopie anlege und diese dann händisch im zweiten Schritt mit "ersetzen" in der Baugruppe tauschen muss?Denn wie schon beschrieben fand ich keine Option die ich anklicken konnte, dass Inventor die Datei als Kopie speichert und sofort in der Struktur austauscht.GrußPeter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißkonstruktionen
RODER am 08.11.2011 um 13:19 Uhr (0)
HalloDa kann ich mich eigentlich nur Frank anschliessen.Leo hat zwar recht, wenn die Funktionalität einer normalen Baugruppe ausreicht Finger weg vom Umwandlungsbutton.Wenn man aber die Funktionalität braucht einfach die Schweissnähte weglassen, damit fahren wireigentlich ganz gut.Auch wenn bei uns (sind auch im Sondermaschinenbau zuhause) oft alles im Fluss ist haben wir sorelativ wenig Probleme seit dem 2011er, vorher wars schlimmer.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laminataufbau
Doc Snyder am 20.11.2009 um 19:35 Uhr (0)
Moin!Mehrere Schichten verschiedener Dicke und Festigkeit kann man durch verschiedene Bauteile in einer Baugruppe darstellen, aber "...verschiedene Gelege ... ", so was kennt Inventor nicht.Inventor kennt nur isotrope Festigkeiten und andere Materialkonstanten, die zum Werkstoff gehörig mitgeführt werden (s. Stileditor für Material). Anisotropien könte man höchstens extern definieren und z.B. über das Koordinatensystem zuordnen, das jedes Bauteil in Inventor hat.In welcher Form will Ansys das denn haben?-- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze Zeichnungsansicht -> Optionen deaktiviert...
vinzentm am 22.06.2009 um 15:01 Uhr (0)
also...Ich erstelle eine Zeichnung, platziere die Erstansicht einer Baugruppe,mache einen Schnitt davon und klicke dann auf "mit Anmerkung versehen - Skizze erstellen"Dann habe ich oben die Registerkarte "Skizze", aber alle Funktionen sind grau.edit:Das Problem lässt sich mit Rechtsklick in die Multifunktionsleiste - Darstellung... - ...zurücksetzenlösen, allerdings eher unberechenbar.Scheint n bug zu sein...[Diese Nachricht wurde von vinzentm am 22. Jun. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skalierung von Baugruppe
invhp am 27.09.2012 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von charles321:Eine Frage hätte ich dann doch noch.Ist es möglich im nachhinein eine metrische Vorlage zu wählen?Ändern die Einheiten manuell bei allen Maßen ab oder probier das VBA Tool von Charles Bliss.http://www.cbliss.com/inventor/iCode/ChangeUOM.zip------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vollparametrische Baugruppe von Rohrkrümmer
einstein_mc2 am 14.10.2004 um 16:38 Uhr (0)
Hallo!Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das Richtige meine: Wenn du anstatt der Ellipsen an den Übergängen einen Kreis in der Mitte eines Segmentes skizzierst und dann auf zwei Flächen, die eben dann an den Übergängen liegen, extrudierst, könnte das funktionieren.Habe leider keine Zeit zu checken, ob das Abwicklen dann funzt; Bei uns sind die Dinger viel komplizierter und da geht es ohne Zusatzsoftware eh nicht!Siegi ------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
|
| In das Form Inventor wechseln |