|
Inventor : Fensterwechsel Inventor Vista 64bit
JWeber am 03.02.2010 um 15:49 Uhr (0)
@AesopGrößere Baugruppe ist natürlich relativ, ich habe mal Wechselzeiten gestoppt:Einzelteil: Zehntelsekundenbereich aber Wechsel sichtbar (Fensterreste)43 Teile: 1 sec221 Teile: 2 sec1014 Teile: 9 secBeim Wechsel zwischen zwei Instanzen des Inventors tritt der Effekt übrigens nicht auf.@freierfall, Michael PuschnerWir haben u.a. den Spacenavigator, aber ich kann das AddIn über Extrasusatzmodule nicht abschalten, braucht man Adminrechte?Danke und GrußJens
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen-Zeichnungen ändern
Michael Puschner am 26.04.2005 um 12:41 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Johannes2: ... Kann ich im WWW irgendwo Normteile herunterladen und dann direkt in Inventor einfügen? ... Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Für die meisten Normteile braucht man nicht in die weite Welt . Ein Klick auf das Wort Modell in der Titelleiste des Browserfensters einer Baugruppe führt in die Bibliothek . Hier sind schon einige hunderttausend Normteile untergebracht. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : sweeping nicht sichtbar
HolgerK1 am 01.03.2011 um 17:45 Uhr (0)
Ich habe ein Problem mit Inventor 2011. Wenn ich ein sweeping erstelle, ist dieses nach der Berechnung (Erstellung)nicht mehr sichtbar. Wenn ich auf sweeping bearbeiten gehe, wird das sweeping wärend der Bearbeitung in der Baugruppe angezeigt, nach der Bearbeitung verschwindet es wieder aus der Konstruktion.Hat jemand einen Tip? Vielleicht habe ich irgend etwas falsch eingestellt...finde aber nichts.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateinamen in Baugruppen etc.
freierfall am 29.08.2019 um 15:26 Uhr (1)
wenn man in einer ipt oder iam oben im browser den Namen ändert, bleibt dieser immer so und verändert sich in der Baugruppe dann nicht mehr. Auch nach einer Kopie nicht mehr. Du musst die entsprechende iam und ipts öffnen und oben einmal händich löschen und enter. Dann ist es wieder richtig und ändert sich wenn man es kopiert. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr um ein Zylinder wickeln
Robby Lampe am 23.10.2001 um 17:33 Uhr (0)
Hallo Zusammen, hier die Beschreibung der Lösung die mir am besten gefallen hat (von autodesk). 1. Erstellung eines Basiskörper in einer Baugruppe 2. Erstellung der Spirale infolge eines Querschnitte und eines 3D-Pfades entlang des Basiskörper Die ausführliche Beschreibung mit AVI usw. erfolgt später bei Bedarf. Heizspirale.zip (2.1MB) Danke für die Ideen und die Mitarbeit. gruß robby [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 16. März 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beweglichkeit nach dem Einfügen in eine neue Baugruppe
unecht am 12.01.2011 um 07:35 Uhr (0)
Ja, sobald ich ihn in der BG (mit Träger) mittels Schwenken des Kolbens bewege, fährt der Zylinder in seine Minimalposition zurück. Habe ich die Abhängikeiten in der Hydraulikzylinder.iam falsch gesetzt? (Für den Hub habe ich die untere Kreisfläche des Kolbens abhänig zu der unteren Kreisfläche des Zylinders gesetzt [Einfügen ausgerichtet; Max: 1034mm; Min: 184mm]. Um ein Verdrehen zwischen Kolben und Zylinder zu verhindern habe ich deren Mittelebenen Passend gesetzt)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopieren von Dateien
Toberer am 14.06.2007 um 17:24 Uhr (0)
Wollte keine neuen Fred aufmachen, deshalb hier meine Frage:wie kann ich eine Baugruppe mit der zugehörigen Zeichnung unter einem anderen Namen speichern, sodaß die Zeichnung noch assoziativ bleibt undf ebenfalle den neuen Baugruppen namen erhält.Wie kann ich dann die zugehörigen Einzelteile ebenfalls mit zeichnungen und einen neuen namen speichern.Danke für jedfen Tipp.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D-Ableitungen mit importierten Teilen ?
LK36 am 07.05.2003 um 17:36 Uhr (0)
Ich habe beim Suchen gelesen, das 2D-Ableitungen, vorallem mit Schnittansichten, fast nicht möglich sind, wenn "importierte Teile" (Sat, Step, Iges) drin enthalten sind. Da ich genau dieses Problem habe, meine simple Frage : wie krieg ich doch vernünftige Ableitungen hin, mit viel Schnitten ? Ich kann auf die importierten Teile nicht verzichten, da sie zu komplex sind und zur Baugruppe gehören ? ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blitze im Modellbaum der idw Datei
MacFly8 am 26.03.2008 um 14:24 Uhr (1)
Hi,der Blitz bedeutet das die Ansicht nicht aktuell ist. In deinem Beispiel jpg sieht es so aus als ob die Baugruppe IK00004169-05.iam verändert wurde, aber diese in der idw noch nicht aktualisiert wurde! Wenn ich mich richtig erinnere haben wir die je nach Aufau der idw nicht immer weg bekommen und es blieb oft nichts anderes übrig als die Ansicht neu zu erstellen. MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 26. Mrz. 2008 edi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten in anderen Modellzustand übertragen ?
CADJojo am 06.07.2023 um 07:16 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich habe in einer Baugruppe einen ganzen Haufen Abhängigkeiten vergeben und erst danach festgestellt, dass der falsche Modellzustand aktiviert war. Gibt es eine Möglichkeit, diese Abhängigkeiten in den anderen Modellzustand zu übertragen, sodass ich nicht wieder von vorne anfangen muss?------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe aus STEP-Datei
Doc Snyder am 23.10.2008 um 20:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Dann noch mal rausSTEPen und wieder reinladen.DAS ist allerdings höchst wichtig dabei! Solange es nämlich noch eine "lebendige" Verbindung zu der überdetaillierten Quelle gibt, ist der Nutzen von AK gering. Es bleiben ja dabei fast alle Kanten erhalten, und auch wenn man die alle zukleistert, sind sie doch immer noch irgendwie alle im Modell vorhanden - so ist das halt bei parametrischen Systemen.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor VBA - Abhängigkeiten per Arbeitspunkte AddMateConstraint
Zeichnerschlumpf am 24.08.2020 um 09:54 Uhr (1)
Hallo ihr da draußen,nach längerer Abstinenz habe ich mal wieder eine persönliche Wissensgrenze im VBA-Bereich gestoßen.Und zwar versuche ich aktuell zwei Arbeitspunkte von Bauteilen einer Baugruppe mittels AddMateConstraint automatisch aufeinander zu setzen.Im Internet habe ich dazu nichts finden können, lediglich um Arbeitsebenen aufeinander zu setzen. Dieses klappt auch, nur für Arbeitspunkt leider nicht.In Anlehnung an die Herangehensweise bei Arbeitsebenen habe ich es natürlich auch über workpointprox ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unabhängige Stücklistenspalte in iam gesucht
Xantes am 19.05.2017 um 07:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Ja klar:Es geht um Bauteile, die der Hersteller des Rohbaus nicht beschaffen und einbauen muss, weil die später im Rahmen der Elektroausrüstung zugeliefert und eingebaut werden. Dafür getrennte Baugruppen anzulegen, wäre ein Aufwand, den wir bislang gescheut haben. Und es wäre auch schwierig, wenn in den Baugruppen mit den Ausrüstungskomponentne alles in der Luft hängt.Stattdessen möchte ich per Anmerkung in der Stückliste regeln, wer was besorgt, und es handelt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |