|
Inventor : iges in ipt oder iam umwandeln
Spiglix am 29.07.2010 um 08:37 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich habe Probleme mit einer heruntergeladenen iges-Datei. Habe die Baugruppe in meine ZSB als Kaufteil eingefügt doch wenn ich dann die Zeichnung ableiten will ist Sie nicht sichtbar sondern erscheint nur in der Stückliste.Habe schon probiert mit Konstruktion kopieren doch das klappr nicht.Wäre super wenn mir da einer helfen könnte....vielen dank schon einmal
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe über Makro in Excel öffnen
invhp am 03.04.2005 um 18:27 Uhr (0)
Hallo Kristof, mit diesem VBA Code kannst du aus Excel eine Inventordatei öffnen Public Sub xlsload() Dim oIV As Inventor.Application Dim fname Set oIV = CreateObject( Inventor.Application ) fname = C:Dokumente und EinstellungenjuergenDesktop\_IVauteil1.ipt oIV.Documents.Open fname oIV.ApplicationEvents.Application.Visible = True End Sub du musst die Var. fname (=Dateiname) eben korrekt setzen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schleifbearbeitung in Baugruppe darstellen (BG als Einzelteil behandeln)
Luti91 am 23.03.2018 um 23:44 Uhr (1)
Hallo CommunityIch weiss, dass das eigentlich ein No-Go ist aber ich weiss mir im Moment nicht anders zu helfen.Also...Wir stellen bei uns Werkstücke in zwei Schritten her. Die Vorfabrikation und anschliessend eine Schleifbearbeitung.Zur zeit lösen wir dass mit Abgeleiteten Komponenten, was uns aber die SL-funktion des IV nicht nutzen lässt.zudem haben wir immer wieder pProbleme bei der aktualisierung der AK. Ich habe den Auftrag gefasst die Werkstücke via iLogic zu automatisieren und auch hier merke ich, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Keine Bearbeitung in Schweißk. möglich
Harry G. am 10.10.2012 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THK2012:...Habe zusätzlich noch in den Baugruppen das Problem wenn ich Bauteile aktiviert habe das ich keine I-Propeties angezeigt....Heißt das, daß Baugruppen-iProperties nicht angezeigt werden, sobald irgendein Bauteil aktiviert ist (was ja der Normalzustand für Bauteile ist)? Oder kannst Du in der Baugruppe nur iProperties inaktiver Bauteile abfragen? ------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Excel bezogene Teile futsch
dan_f am 29.10.2003 um 11:08 Uhr (0)
Erstmal ein lautes HALLO an alle! Wieder ein Neuer im Inventor-Forum und der ist meiner einer. Bin sehr froh dieses Forum von einem Kollegen empfohlen bekommen zu haben. Man fühlt sich erstens nicht mehr so allein mit seinen IV-Problemen und zweitens bekommt man womöglich noch Hilfe. Los gehts... Ich habe ein erheblichs Problem mit Inventor und dem damit erstellten Projekt. Die Vorgeschichte sieht folgendermaßen aus: Als unsere Firma mit Inventor 5 ausgestattet wurde und wir noch kein TeamManager hatten, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Robby Lampe am 27.09.2003 um 10:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Schachinger: wo ich zuletzt ein bauteil "eingefügt" habe. ... oder gespeichert wurde. hi siegfried, da hat die demokratie zugeschlagen und der dialog wurde umgestellt. die einzige lösung ist mit der projektverwaltung ein schnelles umschalten zu organisieren. @: versuche mal in deiner verzeichnissstruktur ohne &-zeichen und leer-zeichen auszukommen. ------------------ gruß robby PS: die einträge in der registry [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 27. September 200 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptive Federn
Sound am 09.12.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hab das jetzt schon eher verstanden was mit der adaptivität erreicht wird.Jetzt ist meine Frage noch wenn ich aus dem Inhaltscenter eine Feder benutze.Kann ich diese auch adaptiv machen ?Hatte das nicht etwas mit der Baugruppe zu tun wenn eine schon verhanden ist kann keine zweite gesetzt werden oder liege ich da falsch ?Im Moment ist aber keine Adaptivät irgendwo gesetzt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Schrauben schnell einfügen (Schrauben aus interner Datenbank!)
invhp am 06.09.2012 um 14:34 Uhr (0)
Imates oder Kwiksert oder Reihe in der IPT folgen:Bauteile wendelförmig in einer Baugruppe anordnenKomponente auf einer gekrümmten Fläche auf einem Pfad in Reihe anordnenoder Komponente direkt beim Platzieren verbauen und ggf. mehrfach platzieren------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie wichtigsten Tipps und Tricks für Inventor Einsteiger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen in Baugruppe
freierfall am 01.10.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,bleibe dabei.Ich mache es zwar so wie du es beschreibst, da es so gewünscht ist und es ist nicht einfach IV dahin zu verbiegen. Und IV ist dafür gar nicht ausgelegt, denn manches geht auch so nicht und man muss sehr tricksen damit es geht.Die grösste Hürde oder was mich am meisten ärgert ist, dass man ein Teil manchmal 5 bis 6 Mal vermaßen muss. Bleib dabei.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 01. Okt. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsablauf in einer Zeichnung (*.idw)
Michael Puschner am 15.01.2011 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von teamkillerdragon:... Wie geht ihr as an? ...Wenn es prinzipiell so aussehen soll, wie auf dem PDF im Anhang, ist das mit einer IPN möglich, wie schon Hohenöcker vorgeschlagen hat.Eine IPN kann beliebig viele verschiedene Explosionsdarstellungen einer Baugruppe beherbergen, in der auch Komponenten ausgeblendet und im Farbstil verändert werden können. Auch die Explosionspfade werden automatisch erstellt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch un ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität
Genion 3D am 30.07.2007 um 08:58 Uhr (0)
Ich noch einmal - schnalle es immer noch nicht ;o)Kannst du mir die Sache noch einmal mit meinem Bauteilen erklären.Also Kiste oben hat viele Bohrungen - Kiste unten soll sie auch bekommen.Was ich probiert habe ist die abgeleitet obere Kiste an der unteren Kiste auszurichten.Geht - ist aber umständlich, da ja in der Baugruppe alles schon plaziert wurde.Kann man eigendlich den Basispunkt an jedem Modell frei bestimmen?Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parallelansicht an Erstansicht ausrichten
Hohenöcker am 15.04.2013 um 16:27 Uhr (0)
Das Teil liegt schräg im Raum!Wenn es sich um ein Einzelteil handelt, orientiere die erste Skizze an den Koordinatenachsen; wenn es sich um eine Baugruppe handelt, das grundlegende Teil an den Hauptebenen. Ganz großer Murks, wenn man einfach so weiter macht!------------------Gert Dieter Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren.Gottlieb Daimler
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dreiviertel-Schnittansicht in schwarz-weiss??
Oli-2004 am 06.10.2004 um 09:49 Uhr (0)
Nach ein paar Versuchen habe ich mich jetzt auch für den Workaround mit Extrusionen von der Baugruppe und einer IDW davon entschieden, das macht die schönsten Bilder . Allerdings habe ich es nicht geschafft einen Viertelschnitt in der IDW mit Hilfe von Schnittansicht zu erzeugen. War da ursprünglich *Aus*schnittansicht gemeint oder bin ich zu doof?? Mit einer offenen Schnittlinie (die aus mehr als nur einem Linienelement besteht) bekomme ich garbage, mit einem geschlossenen Linienzug funktioniert es gar n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |