|
Inventor : Bauteilliste/Stücklistenansich
dieLocke am 11.07.2023 um 11:23 Uhr (1)
Hallo,wenn ich in der idw eine Bauteilliste zu einer Baugruppe platziere, muss ich (unter anderem) definieren, wie meine Stücklistenansicht aussehen soll, da kann ich Strukturiert oder Nur Bauteile wählen. Möchte ich aber eine zweite Bauteilliste erstellen mit dem anderen Typ, ist diese Möglichkeit, die Stücklistenansicht auswählen zu können ausgegraut. Da ich aber in einer Zeichnung beide Typen benötige, lässt sich das mit einem Trick realisieren?------------------GrußM.S., die Locke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bewegungssimulation mehrer Körper über eine vorgegebene Bahn
cadjoe am 13.10.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Leute, ich möcht mehrere gelenkig verbundene Körper über eine vorgegene Bahn führen. Dabei verknüpfe ich die Körper mit der Bahn über eine Übergangsabhängigkeit. Das funktioniert zwar bei 2 Körpern bei dreien bewegt sich das System jedoch nur noch schleppend oder gar nicht. Hat jemand schon etwas ähnliches gemacht? Anbei ist ein Screenshot meiner Baugruppe beigefügt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault und messen im Inventor
DerUhrmacher am 08.11.2021 um 15:20 Uhr (1)
Hallo zusammenIrgendwie werde ich beim Vault-Basic nicht schlau.Sobald ich in einer Baugruppe irgendetwas messen will, will Inventor die Datei Bearbeiten und auschecken. Aber Messen sollte ein Bauteil doch gar nicht verändern?Wie kann ich verhindern dass beim Messen ausgecheckt wird?Ich hab das Gefühl, dass dies beim IV 2015 mit Workgroup nicht der Fall war.Grüsse,Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV9 BEM in einer Baugruppe mit IPart
R.Pilz am 18.11.2004 um 11:10 Uhr (0)
Hallo, Kann es sein, daß cadmast eine Feder mit der Länge a hat. Diese baut er in einem Zusammenbau ein und will diese aber gespannt (Länge b ) darstellen und bemassen? Anders würde es doch keinen Sinn ergeben, die Feder a einzubauen, wenn er eigentlich die Feder b will. Dann könnte man doch eine der beiden als Referenz darstellen. Oder ist es doch ganz anders?? ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : INV 11 - Schraubverbindungen
Fahl am 14.12.2006 um 12:42 Uhr (0)
Bei der Verwendung der Schraubverbindungs-Funktion in Baugruppen wird über den Assistenten eine Baugruppe "Schraubverbindung" erzeugt.Diese wird in dem Unterordner "Arbeitsbereich des ProjektsBaugruppeKonstruktions-Assistent"gespeichert. Die Normteile werden im Standard-Verzeichnis "Inhaltscenter-Dateien" abgelegt.Kann der Speicherort der "Schraubverbindung.iam" verändert weden, so das diese auch Standard-Verzeichnis "Inhaltscenter-Dateien" gespeichert werden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Catia Daten in Inventor 2010 einfügen
Leo Laimer am 12.02.2011 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pit9982:...Ich hab jetzt dumme Klötzer die teilweise aus 90Teilen bestehen...Also eine Baugruppe die aus bis zu 90 Bauteilen besteht?Und Alle haben sie das Material "Standard" mit spez. Gewicht 1?So dumm aber auch.Da war doch möglicherweise die Voreinstellung im Bauteil-Template nicht richtig GAber wenn Du IPJ, Stilbibliothek und sonstigen eh-klar-Kleinkram richtig hast, kannst Du das Bauteile-Material z.B. in der Baugruppen-Stückliste recht elegant und effizient vergeben.----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Bugs?
OKD am 08.06.2002 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, unter IV 5.3 haben wir öftmals nach dem Einfügen eines Bauteils in eine Baugruppe und dem anschließenden Speichern der Arbeit die Fehlermeldung "Ein unbekannter Fehler ist beim Zugriff auf eine unbekannte Datei aufgetreten". Danach kann IV nur noch ohne zu speichern neugestartet werden. Ein weiteres Problem mit IV besteht darin, das sich der Mauszeiger an der der äußeren Kante von Kontextmenüs festhängt. Damit hängt aber auch der Rechner fest und es geht nur ein Reset!! Gibt es hierzu irgendwelche E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten beim spiegeln mitnehmen?!?
legenb am 01.03.2004 um 20:41 Uhr (0)
Hi Siegfried, die Teile die ich zum testen gespiegelt hatte, kamen aus einer Reihen-Anordnung. Die waren danach frei, ohne Abhängigkeit. Das könnte natürlich die Erklärung für meinen Effekt sein. Nun würde mich doch mal interessieren, was jeder so gespiegelt hat. Was haltet Ihr von einem Vergleich? Vielleicht finden wir ja noch ein paar Sachen raus. Wenn Interesse besteht poste ich morgen meine Baugruppe. Es war ein Gitter, 2 Reihen-Anordnungen von Stäben. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Verzahnung_aussen.zip |
Inventor : Zahnrad mit Schrägungswinkel
dirk1608 am 26.10.2011 um 15:12 Uhr (0)
Hallo,und Danke für die Antworten.Ich habe mir das mit dem Konstruktionsassistenten mal angeschaut. Das fuktioniert auch soweit ganz gut.Es hat schon seine Vorteile, zumindest wenn man auf die Berechnung wert legt.Da es mir aber lästig ist dieses in einer Baugruppe anlegen zu müssen und ich die Auslegung nicht über Inventor mache, genügt mir nur die Geometrie im Einzelteil. Um die zu erzeugen hab ich die mir die iFeatures, die der Konstruktionsassisten verwendet ein wenig angepasst und verwende diese.Im An ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geschlossene Fläche um Baugruppe erstellen.
Kizz am 20.03.2012 um 11:30 Uhr (0)
Hallo lbcadDas Modell selber hat keinerlei Hierarchie und wenn doch dann keine die ich verstehe.Wir haben das Modell von einem Kunden bekommen. Es besteht aus mehreren Elementen weswegen ich stark davon ausgehe das es schon einmal vereinfacht wurde.Ich werde es nach Feierabend mal mit einer weiteren Vereinfachung oder dem Kombinationswerkzeug versuchen und die Nacht über durch rattern lassen.MfG Kizz------------------Rechtschreibfehler sind erwünscht und dienen der Unterhaltung des Lesers.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppe in Bearbeitung Rest sichtbar?
nightsta1k3r am 30.05.2012 um 07:38 Uhr (0)
Ich hab jetzt nur 2010 bei der Hand, sollte in IV2012 aber noch genauso wie seit Jahren funktionieren:in Extras/Anwendungsoptionen/Anzeige kann der Prozentsatz der Sichtbarkeit nicht aktiver Komponenten in der BG eingestellt werden.Was dir bekannt sein sollte:In der richtigen Obefläche gibt es dann schon immer bei den Viewingbefehlen den Knopf, der dieses Abblenden auschaltet, bei den Osterfestspielen muß man zuerst das Bändchen auf Ansicht umschalten.Wenn es das nicht ist, spielt dir vielleicht die Gra ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv in anderer Baugruppe, die es nicht mehr gibt
thomas109 am 13.09.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hi Axel!Der Fehler wird wahrscheinlich von Skizzen in den Teilen angemahnt.Du hast da sicher ein paar magentafarbene Linien und Punkte in ehemals adaptiven Skizzen.Das muß auch noch repariert werden.Entweder per RMK auf die Skizze - Verknüpfung lösen, oder durch markieren der Elemente und auf "normal" umstellen.Kommt auf die IV-Version (wie wärs mit Sys-Info ausfüllen ) an ...[edit]gerade gesehen, daß Du IV10 ansprichst.[/edit]------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and go Verwirrung
Fyodor am 29.05.2009 um 11:30 Uhr (0)
Wenn Du nach erstellen des PnG die dort abgelegte Projektdatei nimmst, sind auch die Verknüpfungen auf die "richtigen" Dateien.Das Problem mit doppelten Dateinamen wird dadurch natürlich nicht gelöst.Man sollte immer im Auge behalten, für welchen Zweck welches Werkzeug entwickelt wurde, und es nur dazu nutzen.PnG wurde entwickelt, um eine vollständige Baugruppe, inklusive aller zugehörigen Zeichnungen, per Mail verschicken oder zu einem Kunden tragen zu können.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |