|
Inventor : Konstruktionsansichtdarstellung ferngelenkt?
Michael Puschner am 26.05.2008 um 23:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:... Wie kann das sein? Moin Roland,das ist das ganz normale Verhalten, dass auch so gewollt ist (as designed). Wenn der Wechsel der Konstruktionsansichtsdarstellung die einzige Änderung der Baugruppe ist, wird sie beim Speichern gar nicht gespeichert. Du musst also noch eine andere Änderung "vortäuschen", die das Dirty-Flag setzt. Hierzu reicht es eine Komponente im Browser hin und her zu verschieben.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified Expe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Abhängikeit
meddie am 25.09.2012 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe mich gar nicht mehr gemeldet. Ich wollte mich ganz herzlich für Eure Hilfe bedanken. Ich bin schon recht weit gekommen. Eine Frage habe ich noch. Was bedeutet es wenn ich versuche ein Bauteil/Baugruppe die Sichtbarkeit auszuschalten, kommt die Meldung Der Komponentenstatus wird abhängig von der Konstruktionsansichtdarstellung Vorgabe in Komponente PFADBauteil.iam Und ich kann dann nur noch Verknüpfung entfernen auswählen. Velen Dank im VorausGruß Eddie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigen Gesamtfläche in Baugruppe
Leo Laimer am 14.03.2012 um 08:29 Uhr (0)
Hallo,Natürlich gibts im IV keinen button "Gesamtpodestfläche anzeigen". Woher sollte Adesk auch wissen was Du darunter verstehst?Aber Du kannst mit ein paar Tricks sowas erreichen:Unter der Annahme, dass alle Podestflächen mit demselben Material (z.B. Gitterrost) belegt sind, kannst Du eine Gesamtstückliste der BG nach Excel exportieren, und da die physikalischen Werte sämtlicher Gitterroste zusammenzählen und zu einer Fläche ausrechnen lassen.Das ist nur eine von mehreren Möglichkeiten.------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assisent und Belastungsanalyse
Husky am 09.08.2007 um 12:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c.oberndorfer:Das ist ja sonderbar. Nur, wie kann ich mit Bauteilen die eine Berechnung im Gepäck haben, die normalerweise dann noch in einer Baugruppe verbaut sind, ein vernünftiges Copy-Design machen ?Ok wenn diese Verknüpfungen verloren gehen, seis drum, aber der Designassistent schmiert dann beim Kopiern auch noch ab und das Ergebniss ist unbrauchbar.Interessant wäre ob bei jemanden das gleiche Absturzscenario auftritt.Vault ! ?Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mid IDW umbenennen
GWindisch am 05.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Danke dafür aber Probleme: Ich habe es soweit verstanden und Probiert Design Assistent aufgerufen, IAM geladen (Testiam 2 Teile) IAM markiert, im unteren Teil Zeichnung und Unterordner angeklickt Datei suchen, es kommt kurz die Sanduhr, es erscheint aber keine Zeichnung und dann schaut es aus wie wenn es abgestürzt wäre. Alle Daten liegen auf dem SAMServer. Ich habe gerade festgestellt das kein Absturz war es dauert (für 2 Bauteile) ca. 10min Warum sooooo langsam
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfache Schnittdarstellung von Baugruppe & Bauteil
Frank0815 am 01.12.2017 um 13:12 Uhr (1)
"...die kann man dann in der Zeichnungsansicht gezielt aufrufen. ..."leider nur als Erstansicht!"...ob Schnitte von der Ausgangsansicht übernommen werden..."Das war mir neu. Hilft auch ein bisschen. Was mir dabei aufgefallen ist das verschiedene Schnittebenen unterschiedlich Schraffiert werden (bei ein Bauteil). Vermutlich wird das so der Norm entsprechen, wenn ich aber 5 Teile mit 2 Schnittebnen habe mach das schon 10 unterschiedliche Schraffuren. "...mit einem Button...der ein eigenes Grafikfenster zum A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen flexibel?
CAD-Huebner am 22.11.2011 um 21:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markosiny:... Für mich ist es eigentlich logisch, dass die neue Position autom. übergeben wird.Oder liege ich da Falsch?Ja, die Position der Teile in der UBG ändern sich nicht, außer man bearbeitet die UGB direkt.Die Positionen/Abhängigkeiten werden in der HBG nur neu arangiert.Die UGB kann ja jetzt in vielen verschiedenen Baugruppen immer eine andere flexible Darstellung haben. Welche Haupt-Baugruppe sollte da führend sein?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.C ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Bauteilvarianten
Leo Laimer am 22.11.2010 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Xantes,Wenn es sich um einen nicht sehr umfangreichen Einzelfall handelt wirst Du mit den drei von Dir erwähnten Darstellungsarten (davon die Wichtigste: Detailgenauigkeit) das Auslangen finden.Das in mehreren Varianten vorkommende Einzelteil kannst Du jeweils als geänderte Kopie abspeichern, oder als iPart anlegen.Wenn so ein Fall häufig vokommt, grösseren Umfang annehmen wird und/oder Du überhaupt schulungsmässig tiefer in IV eindringen willst, kannst Du Dir gerne iAssembly anschauen.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion/Drehung
Andy-UP am 29.08.2007 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: ...Und klar, ich meine auch im Bauteil-Modell!EDITdas stimmt ja garnicht!Ein mit dem Konstruktionsassistenten erstelltes Zahnradist ja eine Baugruppe!Vielleicht kommen wir dem Problem jetzt näher?[Diese Nachricht wurde von HBo am 29. Aug. 2007 editiert.]Wenn es tatsächlich um das Ändern eines mit dem Konstruktionsassistenten erstellten Zahnrades ist, dann mach eine abgeleitete Komponente davon (von dem einen oder anderen Zahnrad) und modelliere diese nach deinen Wünschen. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Charly Setter am 14.11.2008 um 18:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Aber macht ja nichts, in IV5 konnte man in der Baugruppe noch nicht einmal eine einzelne Bohrung erstellen.In manchen Fällen wäre es besser, wenn es dabei geblieben wäre... ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Leo Laimer am 16.06.2014 um 08:48 Uhr (1)
Wirre und redundante BG-Abhängigkeiten mag tlw. die sehr lange Ladezeit erklären, aber kaum den hohen RAM-Verbrauch.Ich vermute dass ein guter Teil der Modelle Abgeleitete Komponenten von Maschinen sind, die in sich reichlich komplex sind, und entsprechend groß.Mach doch das mit P&G und berichte weiter.Hast Du umfangreiche 2D-Pläne drin (Hallenlayout)?Und: Tritt der sehr hohe RAM-Verbrauch sofort beim Laden der BG auf, oder erst nach etlichen Stunden Arbeit?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 23.09.2011 um 13:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Aber, wer sagt eigentlich, dass Soui21 eine Baugruppe hat?[/i]Die Aussage"...Die Koordinatensysteme sind alle natürlich unterschiedlich..."läßt darauf schließen...Im Übrigen ist "Unterdrücken" natürlich eleganter.Deswegen ja auch vor dem Löschen die Kopie der iam, daß man wenigstens noch mal den Ausgangszustand hat.Und Löschen geht eben in jeder IV-Version.Ich hab mit Detailgenauigkeiten auch schon negative Erfahrungen gemacht bzgl. nicht entladener Komponenten ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen mit Gestell-Generator
freierfall am 07.06.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hey, Schade, damit wird es schwieriger werden. Du wirst dieses Profil selber nachbauen müssen. Schnell geschrieben:- leeres Bauteil die nötigen Skizzen ableiten. die drei Anschlussprofile als Flächen erstellen und dann eine Extrusion zwischen den Flächen.- In der Baugruppe platzierst du es über 0,0,0 fixiert. fertig. Ach die Ipropertys G_L noch anpassen für die vermeintliche Teileliste.Andere Variante wäre alles über Multibody zu erstellen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |