Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.580
Anzahl Themen: 37.927
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1522 - 1534, 20952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Performance im Skizziermodus
timoytes am 25.07.2005 um 13:35 Uhr (0)
Wir machen das genau so, wir teilen das Layout in mehrere Logische Skizzen auf (z.B.: basierend auf den Unterbaugruppen...) oder wir machen gleich nur eine Prinzipskizze die wiederum in diverse andere Layouts abgeleitet wird. Was auf jeden Fall hilft ist die Baugruppe/Bauteile die auf dem Layout basieren zu schließen bevor man die Skizze bearbeitet! Bei meinen größten Layouts hab ich es dann doch schon auf über 400 Bemaßungen gebracht. ------------------ Mach es Idiotensicher und sie erfinden einen bessere ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : inventor abstürze in serie :(
krollie am 18.11.2004 um 20:22 Uhr (0)
hallo zusammen.... ... ich darf mich seit 2 tagen an inv9 erfreuen. hab eine kleine baugruppe erstellt: gehäuse, 2 wellen, 8 sicherungsringe, 4 lager, 5 passfedern einzelteile zusammenzufügen war kein prob... aber abhängigkeiten für die ringe lager und passfedern zu vergeben ein graus!!!! nach jeder bewegung hängt sich inv9 auf!! zum pc: p4 mit 3gig, 1 gig ram, nvidia quadro 500/600 oder so wenn jemand nen tipp hat ... immer her damit!!!! danke vorab

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material RedSpark Normteile
Meex am 26.09.2002 um 11:12 Uhr (0)
hallo zusammen! das mit den red spark teilen ist so eine sache !! ich mach es immer so: 1.ich importiere den RedSpark teil in eine baugruppe 2 im browser RMT auf RS teil und kopie speichern unter 3 gespeicherten teil öffnen (nun ist es möglich den bauteil zu bearbeiten 4 mit den oranizer ist es dann möglich farbe und material zu kopieren grüße Meex ------------------ Schöne Grüße Meex

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur
OibelTroibel am 07.08.2023 um 08:57 Uhr (1)
Ich würde nur die Baugruppen oder Bauteile zu "Kaufteilen" machen, die auch wirklich als solche eingekauft werden. Wenn die Baugruppe die Stücklistenstruktur "Gekauft" hat reicht das, sämtliche Unterbauteile oder Unterbaugruppen können ignoriert werden. Du kannst das natürlich auf eure Prozesse anpassen. Auch Unterbaugruppen die einzeln gekauft werden können, werden dann als "Kaufteil" definiert.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Automatisches Erweitern des Strukturbaumes abschalten
Willi123 am 18.01.2013 um 07:55 Uhr (0)
Moin,wenn man in einer Baugruppe die Maus im Strukturbaum auf dem Symbol eines Bauteils oder einer Unterbaugruppe parkt, wird dessen Strukturbaum nach kurzer Verzögerung automatisch angezeigt. Das mag in bestimmten Situationen praktisch sein, ich finde es aber meistens lästig. Kann man das irgendwo abschalten oder zumindest die Verzögerungszeit ändern?------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Material für eine Baugruppe
Charly Setter am 04.11.2016 um 10:32 Uhr (1)
Eine Materialzuordnung zu Baugruppen ist im IV nicht vorgesehn. Punkt....Ausnahme (evtl.): Schweißbaugruppen. Dort bestimmt das Material den Zusatzwerkstoff, wenn ich dasrichtig mitbekommen habe. Hab´s selber noch nie gebraucht / verwendet. Müßtest Du mal testen.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG auf Phantom stzen und die Nebenwirkungen
freierfall am 26.06.2009 um 18:43 Uhr (0)
Hallo,Blöde Aufgabe echt. Irgendwie ist da noch wo anders der Wurm drin. Aber das weisst du sicherlich.ich würde da so machen, die Antriebsbaugruppe kopieren und die Kopie auf Phantom setzen. Dann würde ich die darüberliegende Baugruppe kopieren und dort die Antriebsphantom austauschen und deine Ersatzteilzeichnung erstellen. Wenn sich die Hauptbaugruppe ändert musst du dann die Zeichnung mit dem Holzhammer umbiegen.so weit klar?sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht in .ipt und .iam
Robby Lampe am 07.05.2004 um 17:25 Uhr (0)
Zitat: Da die Konstruktionen nach Fertiggewicht abgerechnet werden, brauche ich von allen Einzelteilen das Gewicht nach Bearbeitung. für die abrechnung und berechung der baugruppe/maschine ist das endgewicht ausschlaggeben, für den einkauf und ist das rohgewicht entscheidend. vorschlag bei schweißbaugruppen bei denen eine nennenswerte abweichung zwischen roh- und endgewicht vorliegt, die rohmasse mit an die schweißbaugruppenzeichnung und stückliste anbringen. ------------------ gruß robby [Diese N ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
bastifunbiker am 21.11.2013 um 22:06 Uhr (1)
ja, aber in der baugruppenumgebung kannst du dann per "abhängig machen" die teile miteinander verbinden.im browser klickst du am besten auf das erste teil rechts und machst "fixiert" an.dann klappst bei beiden teilen den baum auf und auch den ordner "ursprung".da siehst du xy, zx, yz ebenen. diese kannst du bei "abhängig machen" auch verwenden und sie beispielsweise "passend" aneinander orientieren (auch mit versatz oder winkel)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenpositionierung falsch
Geistl am 19.01.2002 um 09:50 Uhr (0)
Wie kann so etwas passieren? Habe eine Baugruppe (Spanntisch) in der ich 2 Zylinder unterschiedlichen Hubes eingebaut habe. Damit ich diese 2 Varianten unterscheiden kann (Zylinder sitzen auf der gleichen Position sind aber unterschiedlich lang) habe ich mir 2 Benutzerdefinierte Ansichten erzeugt. Das Umschalten dieser Ansichten funktioniert einwandfrei. Nun habe ich zu dieser Baugruppe eine Zeichnung erstellt. Auf Blatt 1 ist die Variante mit dem kleineren Hub dargestellt und auf Blatt 2 die mit dem grö ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit dem verwenden von 2 Masterskizzen
hudln am 01.07.2008 um 13:59 Uhr (0)
das ganze sollte dadurch funktionieren, dass du die beiden master in eine baugruppe richtig zu einander positionierst über abhängigkeiten, diese dann einmal ableitest und diese ableitung dann in dieses Blech ableitest, dann solltest du auch den richtigen Nullpunkt haben.Gute Infos dazu findest du in der Suche unter Mastermodell oder Skelett von andreas garwin(hoffe name ist richtig )------------------MfG Rudi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Normteile in Ansicht verschwunden
Leo Laimer am 16.07.2012 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MarionS:...Die Baugruppe hat über 7000 Verbauungen mit vielen Unterbaugruppen...Und da müssen die Schrauben/Scheiben in der obersten BG-Ebene sichtbar sein?Der beste Rat den ich da geben kann: Mach lauter verschachtelte UnterBG, sodass in der obersten Ebene nur ca. 5-10 UnterBG (und sonst garnichts weiter) drin sind, aber referenziere von diesen UnterBG eine Detailgenauigkeit ohne Schrauben.IV dankt es mit bester Performance.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zwei Stücklisten auf derselben Zeichnung?
Hohenöcker am 17.04.2019 um 09:13 Uhr (5)
Noch mal eine ähnliche Frage. In einer Baugruppe kommt z. B. eine Unterbaugruppe 3x vor. In jeder Unterbaugruppe eine Komponente 2x. Wie kann ich in der Struktur-Stüli die Gesamtstückzahl anzeigen, also im Beispiel 6 statt 2?------------------Gert Dieter Ein Mensch lebt noch mit letzter List in einer Welt, die nicht mehr ist. Ein andrer, grad so unbeirrt, lebt schon in einer, die erst wird.Eugen Roth

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   129   130   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz