|
Inventor : Adaptivität ?
Ghostbyte am 05.07.2002 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Hans, Ja, das mit der Kopie ist sicher etwas das im IV geht.... aber ist das wirklich eine Lösung? Für mich ist das eher ein Trick. Und wenn mal etwas ander Baugruppe (in meinem Beispiel Führung) ändert - änderst du dann alle x Versionen auch nach? Sieht wohl eher nach einer üblichen Unzulänglichkeit des IV aus... oder gibts noch andere Tricks, bzw. mache ich effektiv eine Fehlüberlegung? Danke auf jedenfall für deinen Tipp. Gruss Rolf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rändel DIN82-RAA Hab ich gebastelt :o) könnt ihr haben
Humml am 13.10.2004 um 17:42 Uhr (0)
nagut wenn ich dann mal später viel zeit hab dann probier ich des mit den Texturen auch aus ok ?! Grumpf MfG Christian (Ausserdem braucht ihr nicht so gestresst zu tun meistens sind die Konstukteuer eh nicht die schnellsten Ich werd auch bald einer Naja ich denke wenn man eine Baugruppe mit 1000 Teilen hat kann man sich ruhig mal 1 min über sein Werk freun bis der Rechner fertig gearbeitet hat) ------------------ Nur die besten sterben Jung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr- und Leitungsverlauf
SAhrens am 18.02.2008 um 08:25 Uhr (0)
Moin Moin :-)Das ist kaum etwas was man hier im Forum "mal ebend" erklären kann ... Aber im Groben Läuft es so ab:1) In der Baugruppe "Leitungsverlauf erstellen" klicken,2) Unter "Stile für Rohre und Leitungen" einen passenden Schlauchstil definieren ( Wenn Du das noch nie gemacht bleiben Dir nur die Vordefinierten Schläuche, Du kannst lediglich die Verbindungsstücke und den Durchmesser wählen )3) Route erstellen4) Route füllen5) fertig :-)Wenn Du detaillierter Fragen hast immer gerne :-)gruß Sonja
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor stürzt ab egal was ich mache
Mario Wipf am 09.06.2005 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Jürgen Danke für den Tip An dem liegts leider nicht, dass habe ich bereits schon ausprobiert. Ich kann mir überhaupt nicht ausmahlen, an was das liegen könnte. Das Problem ist heute aufgetreten (an der einen Baugruppe, die Du als Animation auf den Server gelegt hast, diejenige mit dem Gestell auf vier Füssen) da habe ich nun noch einige Teile dazu getan (einen geschweissten Behälter und zwei Winkel) und nun ist schluss mit lustig. Gruss Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2008 - Gewichtsangaben in Zeichnung
Michael Puschner am 28.11.2008 um 16:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... alleine dadurch wird z.B. das Dateidatum neu gesetzt und vielleicht genügt das ja dem IV schon um Daten dirty zu setzen. ...Das Dateidatum sollte keine Rolle spielen. Aber wenn die Komponentenreferenzen andere Absolutpfade haben, wird die Baugruppe zumindest "dusty". Ob das schon zum Verwerfen der Physikalischen Eigenschaften führt, habe ich noch nicht getestet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteilkonfiguration und Musteranordnung mit Daten aus einer Exceldatei
Essem am 22.05.2020 um 09:53 Uhr (15)
Hallo Roland,vielen Dank für den Hinweis mit dem "Körper verschieben". Das hat sehr gut funktioniert.Ich hatte die Gelegenheit das Vorgehen auf einem Testrechner mit IV 2020 auszuprobieren. Dort war das Einfügen in der Baugruppe über eine Regel mit Components.AddiPart() komfortabler. Dies schein es bei IV 2017 noch nicht zu geben.Deswegen werde ich, da das endgültige Muster ohnehin noch nicht feststeht, das Update auf IV 2021 abwarten.Vielen Dank für die Hilfe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ersetzten
Charly Setter am 25.07.2006 um 16:26 Uhr (0)
Das ist ja das Problem.Die Elemente der abgel. Komponente haben eine andere innere Kennung als die Elemente des Originals. = Die Dinger sind in der IDW (und auch Baugruppe, Ausnahme: iMates) nicht austauschbar.Wenn Du genug Zeit hast, kannst Du (zum kopieren) auch den DA nehmen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
stephan.fischer am 30.11.2005 um 17:59 Uhr (0)
Ja wir checken aus, in den lokalen Arbeitsbereich und Abends oder nach Abschluß der Konstruktion checken wir wieder ein. Ist eine Anlage ausgeliefert und alles läuft wie geschmiert, so verschieben wir alle Dateien in die Bibliothek. Nun wird die oberste Baugruppe einmalig geöffnet, die ev. Fragen des IV bezüglich Speicherorten beantwortet und abgespeichert, fertig. Bibliotheksteile dürfen nicht mehr bearbeitet werden. Ist dies erforderlich, bekommen diese i.d.R. eine neue Artikelnummer.------------------Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in Inhaltscenter Einfügen
Appz am 28.09.2011 um 16:18 Uhr (0)
Dankeschön Jörg!das hört sich sehr hilfreich an =)ich werde sobald ich zeit habe nun ausprobieren ob ich es nun bis ans ziel schaffe und werde dann einen eins zu eins lösungsweg verfassen... ich gehe aber eher weniger davon aus das jemand das brauchen wird aber trotzdem LGAppz ------------------"Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia" Norman Mailer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrschlange und IDW
pepper4two am 21.12.2010 um 00:07 Uhr (0)
Hallo Namensvetter,leider kann ich Dir keinen Rat geben der Dir wirklich helfen wird, aber mir stellt sich die Frage ob nicht eventuell ein Hardwareupgrade (mehr RAM; x64 Windows) bei der Lösung behilflich sein könnte. Zudem würde gerne mal ausprobieren wie die Baugruppe sich auf meinem x64 System mit 8GB verhält, ob das Erstellen eines Schnittes oder einer Hauptansicht da auch so lange dauern würde. Kann man die BG eventuell mal bekommen (per FTP; Adresse per PM)?Beste GrüßeMatthias------------------Nihil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsprobleme im Inventor 2010
Ronald_L am 02.03.2011 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Leo,deine Vermutung mit dem Defektem Grafiksegment stimmt. Ich in die Baugruppe ein Benutzer definiertes KO gesetzt. Wenn ich F6 drücke ist die BG im Orbit verschwunden. Lasse ich auf dem Benutzer definierten KO suchen erscheint die BG wieder. Man kann den Drehpunkt für den Space Pilot verschieben, aber der Ursprung bleibt immer im Orbit.Nach dem Mittag werde ich die BG Neu erstellen. Alle Einzelteile liefen bei mir bis jeztt fehlerfrei. Ich meine ich habe mit der Funktion Home Ansicht F6 kein Bautei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe flexibel schalten
Ludl.der.erste am 02.12.2010 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Freunde der Virtuellen Konstruktionen! Ich habe en kleines Problemchen bei meinem Projekt! Weiß nicht ob die frage hierzu passt, aber ich finde keinen annähernd passende diskussion...Ich benutze Inventor 2010 und will eine eigens konstruierte Schleppkette (Eine kette die zur führung von Kabeln dient) 90° um eine umlenkrolle legen! leider gelingt mir das einfach nicht! Als genaue Beschreibung häng ich noch ein bild an!Im vorraus schon mal vielen Dank!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verbindung zu Vault
deepspeed am 29.11.2012 um 13:50 Uhr (0)
Was auch noch ein Phänomen ist, dass wenn ich ein Bauteil/Baugruppe offen habe, der Reiter "Vault" angezeigt wird.Sobald ich in eine idw wechsel ist der Reiter nicht mehr da, obwohl unter Zusatzmodule das Modul als "Geladen" angezeigt wird.Ich versuche mein Problem mal im Subskription Center zu lösen ...Wenn noch jemand eine Idee hat, immer her damit ------------------Gruß DEEPSPEED
|
| In das Form Inventor wechseln |