|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
MichaN am 15.03.2019 um 14:34 Uhr (1)
Nein, es ist auch nichts gelöscht......Die Baugruppe ist wie auf dem Bild, alles da.Das komplette Projekt ist mit IV2017 erstellt worden. Da war alles gut.Jetzt beim Öffnen in IV2019 ist das Blechteil plötzlich weg.Auch wenn ich eine neue Zeichnung erstelle, wird das Blechteil nicht mit dargestellt.Ein Kollege hat mir auch bereits von diesem Problem berichtet. Auch bei ihm fehlen Komponenten in alten Zeichnungen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3 Bauteile in ipt gezeichnet, sind die in einer iam trennbar ?
Bernhard Ruf am 21.03.2006 um 20:02 Uhr (0)
Hat der beben3 jetzt nicht das Problem, dass wenn er den Distanzring 3 mal in seine Baugruppe eingefügt hat, und er macht an den Distanzring dann im Einzelteil eine Fase, dass die dann an den anderen beiden auch dran ist, auch wenn er das gar nicht will sondern an den beiden eigentlich einen Radius braucht??? ------------------GrußBernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de www.PowerCAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : SP2 Inventor 2008
Harry G. am 07.12.2007 um 00:56 Uhr (0)
Auch ich bin vom heftigen Kampf gezeichnet Wobei ich nicht weiß ob es an 2008.2 liegt weil ich so etwas vorher nie probiert hatte.Meine Baugruppe hat 20 Teile, hat mehrere LODs und die Teile sind mit zusammengesetzten iMates verbaut. Zudem sind eine handvoll kleine Step-Teile aus ProE drin, die aus primitiven Geometrien und Ellipsoiden bestehen. Nicht wirklich anspruchsvoll.Das Unterdrücken von mit zusammengesetzten iMates verbauten Teilen ist die erste Hürde. Immer wieder werden diese iMates nach dem Pla ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schlauchgrößen hinzufügen
hajott am 17.06.2009 um 08:22 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Jetzt müsst ich bloß noch wissen, wie das geht. Bei mir kann ich die Schläuche zwar kopieren und in eine andere Baugruppe einfügen ( die Schläuche sollen auch ihre Form beibehalten ) sind aber nach einem erneutem öffnen unbrauchbar d.h. die Schläuche sind kaputt. Und die Adaptivität kann ich bei mir nicht raus nehmen. Der Haken setzt sich immer wieder automatisch ein.P.S. wofür steht die Abkürzung CC ? ------------------Gruß Hans-Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw läßt sich nicht öffnen
Bruckner_Alex am 16.09.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Guter Geist, eigentlich ist alles im IV6 Sp3 erstellt, kann sein daß ein paar Schrauben aus dem 6-er drin sind und step sowieso. @Thom: alter Stand ging zu öffnen, zumindest bei einer kleinen Baugruppe, die große ist immer noch tot! Das einzige was ich davon noch habe ist Papier und ein funktionierender ZB. Grüße Alex PS: ich melde mich wenns was neues gibt. Außer ich stürze mich doch noch aus dem Kellerfenster und breche mir das Genick
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrisierte Baugruppe
Fritz Freleng am 29.04.2010 um 14:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von undox:Ich habe alle Teile in die gleiche Excel Datei eingebettetHäää?? Wie hast du das angestellt und was soll da funktionieren?Oder hast du dich jetzt verschrieben? Nachtrag;Beschreibe doch einmal sauber und korrekt, was du wirklich gemacht hast.Das Bisherige ist wischiwaschi mit verschwommenen Vokabeln, Kaffeesatzlesen gibt mehr her ------------------lg Manchmal ist es besser in Albuquerque links abzubiegen.[Diese Nachricht wurde von Fritz Freleng am 29. Apr. 2010 editi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 5.3 Baugruppe beschädigt
AchimL am 20.06.2002 um 21:41 Uhr (0)
Hallo, tut mir leid, wenn ich Dir aus Erfahrung nicht helfen kann. Als versuchen wir mal der Sache auf den Grund zu gehen. - Hast Du mal versucht über "Optionen" die Vorgängerversion zu laden ? - Hast Du mal nach der Datei "pic18467.pcx" gesucht? Wenn Du sie gefunden hast, dann lege sie ins gleiche Verzeichnis. - Hintergrund: Grundsätzlich lässt sich das eingebettete Minibildchen (z.B. beim Laden, im Explorer...) auch extern speichern. tschüß Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Deviationsmomente mit Vorzeichenfehler?
loop29 am 25.10.2006 um 10:01 Uhr (0)
Guter Punkt,leider war mein Vorredner schneller : )Momente sind je nach Koordinatensystem positiv oder negative. Da Rotationsträgheitsmomente oder Massenträgheitsmomente im Allgemeinen ja immer entgegen der Bewegungsrichtung wirken sind diese ohne Vorzeichen belegt. Je nachdem, wie man es rechnen mag, wirds schwieriger oder einfacher.Aber die Beträge der Trägheitsmomente verändern sich hier bei mir, wenn ich eine Masse aus der Baugruppe entferne. Nachgerechnet hab ich´s jetzt aber nicht grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht in Stückliste aber in Zeichnung
nightsta1k3r am 08.01.2012 um 08:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Smittii:das virtuelle Komponenten Die sind wieder eine ganz andere Baustelle. Virtuelle Komponenten haben keine eigene Datei (ipt), sondern nur einen Eintrag in der BG und dienen dazu, eine Komponente in die StüLi aufzunehmen, ohne etwas zu modellieren:20l Hydrauliköl, eine Tube Schraubensicherung, 1kg Schmierfett, die Wartungsanleitung, 2m Teflonband, etc. ...Deren eingetragene Masse wird dann auch zur Baugruppe addiert.Link zu Wikihelp------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Achsen einbeziehen.
Kizz am 11.10.2013 um 14:12 Uhr (1)
Schönen Freitag Abend alle zusammen.Ich arbeite zur Zeit an einem Gestell, welches ich mit dem Rahmengenerator erstellt habe. Nun bin ich an dem Punkt, an dem ich alle Mittellinien der Profile in der Zeichnung anzeigen soll. Doch alle von Hand einzubringen würde etwas lange dauern.Kennt jemand eine Möglichkeit oder Funktion bei der man alle Z-Achsen der in der Baugruppe verbauten Teile einzubeziehen?Freundliche Grüße an alle noch arbeitenden und Wochenend genießer.Chris------------------Mit freundlichen Gr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile, RedSpark
LK36 am 03.06.2002 um 18:44 Uhr (0)
Probier mal folgendes (so arbeite ich immer mit RedSpark) 1.) Verknüpfung auf dem Desktop erstellen zu RedSpark, Ziel der Verknüpfung ist (wieder) die Index-Datei, müsste in etwa so aussehen : "D:ProgrammeAutodeskInventor 5ContentDinindex.htm" 2.) Danach Doppelklick auf diese Verknüpfung, IExplorer startet mit dem Inhaltverzeichnis von RedSpark. 3.) Normteil entsprechend auswählen, einfach Bild anklicken, mit Maustaste festhalten und in Deine Baugruppe ziehen und dort loslassen. 4.) Meldung "Teil wird aufg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dwf Exporttool / Baugruppendruck
freierfall am 23.02.2021 um 10:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:Was genau verstehst du bitte unter Baugruppendruck?du öffnest eine Baugruppe und du startest den Druck z.B. mit FX64 oder Multitool, dann werde alle Unterbauteile auf allen Ebenen angeschaut wo es eine dazugehörige idw gibt. Von allen idws, werden nun die pdfs, dwfs, dxfs und von den verknüpften Elmenten das step erzeugt.mhm Charly, das wäre natürlich richtig geil. Dafür würde ich auch auf den Baugruppendruck verzichten. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ein Bauteil zwei Zeichnungen
ftg am 10.11.2015 um 12:25 Uhr (1)
Moin,ist bei uns Tagesgeschäft, mit unterschiedlichen Werkstoffen, Farben und Oberflächen.Auch wenn die Geometrie des Teils identisch bleibt, es ist nicht mehr das gleiche Teil.Ich brauch ein neues Modell (AK), eine neue Zeichnung und eine neue Artikelnummer.Wie soll ich sonst in einer Baugruppe das richtige Bauteil verbauen?Einmal vergessen die Stückliste händisch zu manipulieren und die Produktion verbaut munter das falsche Bauteil. Du hast ja Vault damit ist das ganze doch ein Kinderspiel.-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |