|
Inventor : Farbunterschiede Einzelteil / Baugruppe
Hohenöcker am 03.09.2019 um 15:32 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Willi123:Das ist aber auch wieder so ein Punkt über den ich mich aufregen kann. Man stochert in allen möglichen Menüs rum und kann nur von Glück reden, wenn man was finden. Und dann kann man auch nur rumprobieren und rauszukriegen, ob es wirklich das gesuchte ist. Und wie immer: Die "Hilfe" ist völlig nutzlos.Völlig richtig! 10 Us! ------------------Gert Dieter Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung DWF-Viewer
Geistl am 02.09.2005 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Forum,hab heute das erste mal den Datentausch mittels DWF-Viewer V 4.1Build 4.1.0.163 (AIS 10) ausprobiert. Bei mir läßt sich die erzeugteZeichnung ohne Probleme jedoch bei unserem Kunden wird das Öffnen mit der Fehlermeldung "ZIP-Fehler" quittiert.Die Datei wurde nicht gezippt!Kann mir jemand einen Rat geben?Noch etwas: gibt es von Autodesk ein Freewaretool mit dem man eine Baugruppe in eine Datei (wie bei DWF-Viewer) erzeugen und verschicken kann?Werner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eure Erfahrungen sind gefragt...
El_Tazar am 06.02.2006 um 09:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von knowhow1984:Wir suchen bei Änderungen immer die Zeichnung, denn mit der Zeichnung kann ich sofort das Model aus der Zeichnung öffnen.[/i]Das vermeidet auf jeden Fall Fehler, aber wir schauen uns bei Änderungen immer erst die übergeordnete Baugruppe an, um Zusammenhänge zu erkennen. Und leider kann ich aus der Bauteil-IDW nicht die übergeordnete IAM öffnen, so dass ich mich dann doch wieder durch die Ordner wühle ;-)Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inhaltscenter - Schraubenlänge anpassen?
Muecke.1982 am 29.03.2025 um 17:49 Uhr (1)
Hallo miteinander,in einer Baugruppe (IAM) kann man über das Inhaltscenter Schrauben hinzufügen. Das würde ich auch gerne tun – zum Beispiel eine ISO 4762 M8x90. Allerdings kann ich in der Bibliothek nur bis 80 mm Länge auswählen. :-(Ich habe gelesen, dass man die Bibliothek kopieren und anpassen kann, aber so ganz habe ich das nicht verstanden.Gibt es eine einfache Möglichkeit, das Problem zu lösen?VG Mücke------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 02.03.2012 um 23:50 Uhr (0)
Hallo AndreasJa und nein...Ich meine, dass ein Vault einfach dazu gehört,Die Aufgabenstellung Varianten von Behältern zu konstruieren hört sich danach an, dass es nicht nur Hobby ist.Einen Vault aufsetzten ist auch keine Zauberei.... und Acad Dateien lassen sich im Vault auch gut händeln... Du hast natürlich Recht, das das alles auch mit dem Konstruktionsassistent geht, aber ich würde es im Vault machen.Ein schönes WEBigA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV-Viewer
neitreider am 15.02.2009 um 21:37 Uhr (0)
Also wenn ich die Baugruppen lade wähle ich ja schon eine andere Ansicht als die Hauptansicht. Diese werden auch richtig angezeigt. Wenn ich jedoch die gesamt Baugruppe mit Viewer öffne zeigt er mir die Hauptansicht mit Arbeitselementen und falschen Stilen. Die Hauptansicht lässt sich aber nicht ändern. Beim Hinzufügen der Baugruppen mit der Ansicht Standard beispielsweise, da werden die Mastermodelle so wie es sein soll ausgeblendet. ------------------MFGAlex SchreiberDiplomand Ing.(FH) Entwicklung/Konstr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Anordnung
Michael Puschner am 14.05.2007 um 22:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wolli:... -Bestimmen des Kettengliedes 1.Mittenebene 2.Achse rechter Bolzen auf Mittellinie des halben Zylinders 3.Achse linker Bolzen auf Fläche des halben Zylinders. ... Sieht so aus, als wäre alles um zwei Kettenglieder verschoben. Ist die erste Komponente (Kettenglied-Baugruppe) auch wirklich an das erste Element (halber Bolzen) der Elementanordung verbaut?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übernahme von Aktdaten (2D oder Tiff ect.)
Markus_30 am 27.12.2007 um 10:23 Uhr (0)
Hi, Leo,gerade die Zeichnungserstellung finde ich bei den 3D-CADs super (zumindest so wie ich es von NX und SE her kenne, aber bei den anderen CADs ists bestimmt ähnlich). Wenn ich das Baugruppenmodell zusammengesetzt habe, dann kann ich innerhalb kürzester Zeit eine Zeichnung ableiten. Und bei Änderungen in der Baugruppe nachher einfach per Knopfdruck die Zeichnung aktualisieren und fertig. Ich muss nicht mehr so höllisch aufpassen, wie ich das zu 2D-Zeiten noch tun musste (Vorderansicht geändert, Seitena ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Getriebene Bemaßung kopieren
freierfall am 11.11.2020 um 11:53 Uhr (1)
anscheinend liegen die drei Bauteile in einer Baugruppe übereinander und damit kannst du die Maße so nicht abgreifen. Was geht ist die Verwendung von der abgeleiteten Komponente oder mit Blöcken arbeiten.Oder du arbeitest nur einer ipt und erzeugst drei Skizzen und zeichnest jeweils dort die Kontur nach. Anschliessend erzeugst du davon Blöcke und wieder drei Skizzen und richtest dort die Blöcke aus.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen durch mehrere Baugruppen
Charly Setter am 10.01.2004 um 15:03 Uhr (0)
Hi HP Es gibt 2 Möglichkeiten: 1. Als Baugruppenbearbeitung. Dann sind die Bohrungen aber nicht in den BT enthalten. Ist denke ich nicht das was Du suchst. 2. Bohrungen in 1. BT setzen, Bohrung in 2. BT projizieren, Bohren, in 3. projizieren, ..... etc. pp. Da es etwas unübersichtlich ist in der Baugruppe mit allen eingeblendeten Bauteilen zu hantieren, kannst Du auch in der BG eine Arbeitsachse in die Bohrungen d. 1. BT setzen. Dann kannst Du die BT, die Du nicht bearbeitest unsichtbar schalten und projiz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Trennen von Baugruppen Vault 2014
Xantes am 07.04.2014 um 14:31 Uhr (1)
Also, ich habe es folgendermaßen gemacht. Ich habe mir eine Stückliste von der Baugruppe ausgedruckt und in der Vault alle markiert, die dazu gehören und dann unter Bearbeiten "in Ordner verschieben".Deine Lösung, Lothar mag auch gehen, aber dazu muss ich alles öffnen, was auf die gleiche Arbeit hinausläuft, ich brauche auch eine Stückliste, damit auch alle Zeichnungen auf sind.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Datei als bearbeitbares Teil importieren
W. Holzwarth am 26.09.2012 um 14:24 Uhr (0)
Man kann in der Regel eine STEP-Baugruppe so importieren, dass auch die Inventor-Datei als IAM ankommt. Anschließend kann man mit Inventor an den neuen Basis-Teilen weiterarbeiten.Manchmal gibts aber auch nur eine Multibody-IPT, oder der Import wird als Flächen in der Konstruktionsumgebung abgelegt. Das ist abhängig von der Qualität der STEP-Daten. Muss man gesehen haben (Mail-Adresse im Profil)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rollenkette nach DIN8187
demani am 09.03.2007 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TurboToby:Aus Zeitgründen werde ich sie auch in 3D vereinfacht darstellen, aber ich werde mir auch mal eine Vorlage modelieren die Detailgenau ist!Danke euch!Detailgenau modellieren aus reinem Interesse Habe ich auch schon mal gemacht. Aber einsetzen in einer Baugruppe schenke ich mir aus Zeitgründen . So eine 2,5m lange Dreifachrollenkette verlängert die regelmäßige Kaffeeholpause doch ganz erheblich.mfg demani
|
| In das Form Inventor wechseln |