|
Inventor : WARNUNG IV9 hat massive Probleme beim Spiegeln von runden Anordnungen
Michael Puschner am 20.09.2004 um 08:44 Uhr (0)
Spiegeln von Komponenten in einer Baugruppe: Hotfix TS85630 Mirror or copy a part that is constrained to another causes instability ist drauf? Oder geht es ums Spiegeln von Elementen in der IPT (wenn ja, mit welcher der drei Optionen) oder ums Spiegeln von Anordnungen in einer Skizze? ------------------ Michael Puschner Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 20. Sep. 2004 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : TeileListe Untergruppen
oggy am 15.04.2010 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, das gleiche Problem hatten wir auch grade.Du musst in die Stückliste der Baugruppe.Dort auf der registerkarte strukturiert nen rk machen und in die Ansichtseigenschaften. Dort dann "alle Ebenen" auswählen und die BG speichern.Jetzt in der IDW die StüLi neu erstellen und "Strukturiert" und "alle ebenen" auswählen. Dann klappts.Bin mir sicher das es vorher mal anders war...aber naja. wenn man weiß wie.....------------------Gruß Stefan www.ch4-bts.de[Diese Nachricht wurde von oggy am 15. Apr. 2010 edit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsdarstellung Ebenen sichtbar
Xantes am 09.05.2014 um 06:42 Uhr (1)
Hallo MacFly8,danke für Deine Hinweise, aber das wusste ich schon, dass man durch verschiedene Ansichten unter anderem Schnitte und auch Sichtbarkeiten definieren kann. Meine Frage war aber, ob es möglich ist, dass in der Hauptansicht, also ohne Umschalten oder ohne erst eine Ansicht machen zu müssen, man eine Baugruppe abspeichern kann, wo die Ebenen nicht sichtbar sind.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Makro - Bewegen nach Abhängigkeiten
CADboogie am 05.08.2009 um 15:54 Uhr (1)
Hallo zusammen.Ich habe eine Baugruppe, in der ein Bauteil als linearer Schieber wirkt und nach Abhängigkeiten bewegt werden kann. Daran anschließend wird über ein Pleuel eine Welle in Drehung versetzt. Kann ich nun über ein Makro (oder auch sonst irgendwie) die Winkelposition der Welle - in Abhängigkeit vom Hub des Schiebers - aufzeichnen und z. B. in einer Excel-Tabelle speichern?Danke im Vorraus für die Hilfe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM Tool IV11
freierfall am 27.10.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,- es gibt in der Baugruppe und dort Konstruktionsassistent und dort kann man unter anderem den Knopf Trägerberechnung eben Träger berechnen.- dann könntest du es exportieren und in MDT importieren und dort die FEM nutzen.- dann kännst den Querschnitt exportieren und in ACad Mechenical importieren und dort mit hilfe der Kräfte Berechnung/Kräfte/Lager und so weiter quasi im 2D berechnen. Geht sehr schnell und gut.Nun ist die Frage was du auslegen möchtest.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente meets Stückliste !
rAist am 19.03.2007 um 13:20 Uhr (0)
Ok, es soll so laufen :Konstrukteur A nimmt sich ein Teil aus der Bibliothek (abgeleitete Komponente von einer BG) - in der Stückliste soll aber (da die Teile eine SN-Nummer haben) das Teil unter Rücksichtnahme auf die ursprüngliche Baugruppe eine Unterstückliste bilden mit allen Teilen aus der ursprünglichen BG.------------------Das Recht zur freien Entfaltung der Persönlichkeit ist solange hervorragend, bis man auf ein Individuum stößt, welches sich frei entfaltet hat.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbstil f. Element
melzig am 12.02.2009 um 08:26 Uhr (0)
Vielen Dank für die Tipps !Du hast die Sache richtig verstanden.Der Clou daran ist aber ,das die Farbe in der Baugruppe erhalten bleibt wenn die Farbe der Extrusion auf jede beliebeige Farbe gesetzt wird außer blau (hell) und das verstehe ich nicht.Das ist der Punkt den ich gerne verstehen würde.Warum ist das so ?Blau (hell) ist die Farbe mit der das ursprünglich erzeugt wurde.Kann das jemand erklären ?Vielen Dank !Tschüß Frank !
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2012 Inhaltcenter
ledoctorrossi am 24.09.2013 um 08:39 Uhr (1)
Hallo zusammen,möchte bei Inventor 2012 aus dem Inhaltcenter, Kabelelemente(Klemmringe) in eine Baugruppe einfügen.Die sind im Inhaltcenter bei mir leider nicht enthalten. Andere Normteile, wie Schrauben etc sind vorhanden.Ich hatte bis vor einem halben Jahr Inventor 2008. Hier ging das ohne Probleme.Sind die Dateien in I 2012 nich mehr vorhanden, oder müssen die vieleicht erst "aktiviert" werden.MFGMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubenpattern in Bauteilgruppe
Michael Puschner am 23.02.2006 um 22:32 Uhr (0)
Man erstellt ein Dummy-Bauteil mit einer entsprechenden Element-Anordnung. In der Baugruppe verwendet man diese Elementanordnung für eine assoziative Komponenten-Anordnung.Aber Achtung: Bei einer Spirale geht das noch recht gut, bei einer Helix verdrehen sich die Bauteile aber entlang der Anordnung. Es kommt also auf den Anwendungsfall an, ob es so brauchbar ist. Bei einer Anordnung von Kugeln in einer Kugelumlaufspindel z.B. wäre es in Ordnung.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern des Materials in einer goßen Baugruppe (.sat wurde in .iam umgewandelt)
Aesop am 26.02.2008 um 11:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SEHER:Hallo, ...wenn Du nur das Gewicht haben möchstest, würde ich den Standard auf die Dichte von Alu setzen (in der Stilbib) und dann alle Stile aktualisieren.Fertig.Also in jedes Bauteil reingehen, einmal im Menü Format/Stile aktualisieren/Ja für alle/OK/Meldung: "alle lokalen Stile werden überschrieben" und nochmal OK?Jaaa, das halte ich auch für eine praktikable Lösung.Ja.Durchaus.------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit eines Bauteiles unterdrücken / Baugruppe komplett transparent machen?
muellc am 15.12.2008 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Kühlfisch,1. Du kannst in der IDW den Modellbaum ausklappen und dort das Teil auswählen und unsichtbar machen.Das funktioniert allerdings nicht, wenn deine Zeichnungsansicht adaptiv ist.2. Ich gehe mal davon aus, du meinst in der BG Umgebung. Ganz einfach. BG auswählen -- Farbstil Glas zuweisen.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie Teile zu einer Baugruppe hinzufügen?
Steinw am 21.10.2004 um 13:28 Uhr (0)
Dank euch, hab irgend was falsch gemacht, da auch untereinander die Abhängigkeiten NICHT erhalten geblieben sind. Deshalb auch meine Frage damals. Leider konnte ich wegen der Netzwerprobs nicht mehr antworten und somit mußte ich alles neu aufbauen. Komischerweise gehts nun aber wenn ich das gleiche nochmal mache. Nun bleiben untereinander die Abhängigkeiten erhalten - bis zum nächsten mal wos wieder nicht geht!? Grüße, Stein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Versionsstnde einfrieren
legenb am 02.06.2005 um 09:56 Uhr (0)
Hallo Frank, wie Leo schon ausgeführt hat, machen wir es ebenfalls. Mit unseren Anlagen haben wir auch immer einen Teil Standard und einen Teil Anpassung. Die Standards liegen in einem Bib-Pfad, können somit nicht versehentlich geändert werden. Muss nun ein Standard Teil/Baugruppe überarbeitet werden, ziehen wir alles was sich ändert mit dem DA in eine neue Version, sprich neue Datei mit angehängtem Index. ------------------ Gruss Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |