|
Inventor : HILFE. bei idw problematischer Fehler
cyberchris am 14.04.2006 um 20:16 Uhr (0)
Hallo,nein. Problem habe ich nicht gelöst, sondern nur gefunden.1. step unigrafics habe ich bisher vieles heruntergeladen.2. das Portal habe ich als stp Datei bekommen. Kopie speichern unter gemacht und bei mir in die Baugruppe eingefügt.Hatte sonst nie Probleme damit.Welches ist dann das optimalste Format bei web2cad für Inventor?Zum Portal. Das ist viel zu Aufwendig es selbst zu zeichnen. Habe ich von Festo erhalten und hat zig einzelene Bauteile!Wo gibt es das Rep. Programm und wie heißt es?Vielen dankg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung in BG durchreichen
Leo Laimer am 29.01.2018 um 11:01 Uhr (1)
Ich hatte bei der ersten Anwendungsrunde des 2017er vor gut 1 Jahr eine Baugruppe die erzeugte bei jedem Erststart einen Verknüpfungsfehler bei zwei tangentialen Verknüpfungen.Diese Verknüpfung 1x Bearbeiten, ohne irgendwelche Änderungen nur mit OK bestätigen, und gut wars - bis zum nächsten Neustart.Diese GesamtBG war nichtmal sehr umfangreich, aber ein paar Modelle drin waren sehr komplexe Importmodelle - und ich vermute dass IV da über irgendwelche internen Hürden stolpert.Nachtrag:Da war doch grad ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung Schnittdarstellung völllig im A.. wenn Schnittlinie zu lang wird
Harry G. am 21.08.2008 um 21:52 Uhr (0)
Wahrscheinlich mußt Du sie löschen.Ich hatte Baugruppenzeichnungen bei denen Kanten selbst erstellter Bauteile in Ansichten ebenfalls fälschlicherweise als verdeckt eingestuft wurden, obwohl die Geometrie einfach und die Position unzweifelhaft war. In Detailansichten wurden sie merkwürdigerweise richtig dargestellt. In der Baugruppe gab es 1 Importteil, das weit von der fehlerhaften Stelle platziert war und zudem per Detailgenauigkeitsdarstellung unterdrückt war.Seit Inventor 2008 werden diese Zeichnungen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 noch langsamer ???
freierfall am 30.07.2007 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Frovo Zitat:Original erstellt von frovo:war ja klar,hab ich keine Antwort, ist es die [i]Struktur.[/i]Da fällt mir nur ein Satz dazu ein, man kann nicht vorher wissen was entsteht, damit habe ich auf die Struktur keinen Einfluss. Also mach doch hier einfach mit und Stop bitte die Zeit. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/016931.shtml Kannst ja dann dort eintragen und dann sehen wir ja wie gross dein Baugruppe ist.herzlichen DankSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile als i-Part?
F.G. am 05.03.2008 um 08:56 Uhr (0)
Hallo,wir sind Hersteller für Sondermaschinen. Unsere Anlagen werden immer auf Basis eines Alu-Profilgestells aufgbebaut.Wie kann ich auf einfachste Art eine Bibliothek erstellen, die in jedem Projekt zur Verfügung steht, in welcher nur die unterschiedlichen Profilquerschnitte enthalten sind und ich diese dann in einer variablen Länge in die Baugruppe einfügen kann! Ich habe die Hilfethemen des Inventors dazu schon komplett durch.... und im Forum habe ich auch nicht die richtige Lösung gefunden.Besten Dank ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteildichte
stephan.fischer am 25.01.2006 um 12:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir hatten in der Vergangenheit das Problem, dass teilweise wg. fehlender Materialspezifikation (Konstrukteur hatte dies versehentlich auf STANDARD stehen) das Gesamtgewicht, die Schwerpunktlage und die Massenmomente der Baugruppe falsch waren. Um zumindest auf der sicheren Seite zu liegen, haben wir in der Modellvorlage beim STANDARD-Material alle Werte inkl. der Dichte auf die von St37 eingestellt. Trotzdem rechnet IV bei diesen Bauteilen nach wie vor mit der Dichte 1 kg/kbmm. Woran liegt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtsausrichtung nachträglich ändern
der berater am 24.09.2008 um 15:55 Uhr (0)
Entschuldigung, aber das ist eine sehr bescheidene Antwort. Du entschuldigst nur fehlende Funktionalität. Hier kann sich Inventor wirklich mal die anderen CAD Programme am Markt mal etwas näher angucken und anschließend mal erheblich nachbessern.In meinem konkreten Fall war in der Inventor Baugruppe schon die Basiskomponente schief eingebaut worden. Anschließend wurde mit angepaßten Ansichten die Zeichnung erstellt. Nachdem in der Baugruppe die erste Komponente korrigiert worden war (Ausrichtung am Ursprun ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in idw Elemente ausblenden wie?
korrosiv am 09.03.2010 um 09:30 Uhr (0)
Hallo WBF !!!ich hab bei der DIVA 2010 ein kleines Problem mit IDW´s,ich erstelle eine Ansicht von einer Baugruppe und möchteauf einem weiteren Blatt die selbe Ansicht, allerdingsmuss ich ein paar Bauteile unsichtbar machen um Details bemaßen zu könnenaber ohne diese im Modell zu unterdrücken,da diese auch in der ersten Ansichtweg wären, im 2008er ging es doch so dass ich im Baum das Bauteil angewählt hab und das Häckchen bei -Sichtbar-rausgenommen hab und feddich...kann mich jemand ein bisschen hochheben ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : erstellte Baugruppe kopieren oder anderen Namen geben
Michael Puschner am 10.06.2007 um 23:30 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Frage ist in diesem Forum schon sehr oft beantwortet worden. Die Suchfunktion des Forums sollte die drei möglichen Antworten dazu finden, wenn man jeweils die Suchbegriffe "Design Assistent", "Vault" und "Holzhammer" (das ist kein Scherz) verwendet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Änderungen am Modell?
chako am 20.04.2004 um 19:21 Uhr (0)
Hallo! Gibt es im Inventor eine Möglichkeit das 3D-Modell durch direktes anklicken des, zu ändernden Features, zu ändern oder muss man das im im Browser (oder Modellbaum oder wie das Ding beim Inventor heisst) machen? Bei SWX und ProE geht das ja ganz gut. Ist vor allem Vorteilhaft, wenn es um eine kleine Rundung in einer grossen Baugruppe geht. Das dauert wenn man das im Browser raussuchen muss.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenbau
Alexander Klein am 10.08.2012 um 12:51 Uhr (0)
Nun habe ich eine Strebe ( 4Kant Rohr) mit an beiden Enden überstehenden Laschen in iam zusammengefügt u würde diese gerne in die Baugruppe mit dem Gestell kopieren.Es werden aber nur die enzelnen drei Teile kopiert, anstatt der Zusammenbau.Habe die Teile abhängig gemacht und fixiert, aber trotzdem werden die Teile nicht zusammengefügt in die andere BG kopiert.Was könnte ich falsch gemacht haben??
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farbe eines Bauteils abfragen in Baugruppe
DaioD am 22.02.2019 um 10:41 Uhr (1)
Hallo,wahrscheinlich eine relativ einfache Sache, aber ich möchte in VBA die Farbe der Bauteile abfragen. Und dies nicht nach Namen, sondern nach der Bautteilnummer (also nach der Reihenfolge, in der die Bauteile eingefügt wurden). Irgendwie so stelle ich mir das vor:Code:dim col as stringget componentcolor(1)col = str(componencolor(1))Ist sowas irgendwie möglich? Also keine MsgBox oder ähnliches, ich möchte die Farbe als String speichern.Viele GrüßeDaio
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : up down Konstruktion
swing am 08.01.2005 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Alle, ich verwende eigentlich fast immer diese Konstruktionsweise. Und zwar deshalb, damit ich während der Konstruktion alles sehen und für die Konstruktion verwenden kann. Wichtig ist dabei nur, daß mann die Abhängigkeiten sinnvoll vergibt. Immer ein Teil and das nächste logische Teil hängen. Nie ein 0-Teil benutzen, an dem alles hängt. Danach alle zugehörigen Teile markieren und in neue Baugruppe schieben. Die aüßeren Abhängigkeiten neu vergeben und fertig.
|
| In das Form Inventor wechseln |