|
Inventor : Abhängigkeiten in Baugruppe mit rotem Kreuz
CADboogie am 09.10.2013 um 11:50 Uhr (1)
Mahlzeit,das klappt wohl am besten, wenn Du den Zylinder aus der Unterbaugruppe rausnimmst und die beiden bewegten Teile (des Zylinders) einzeln in der Hauptbaugruppe plazierst und dort auch nach Abhängigkeiten bewegen lässt. Ist etwas umständlich und vielleicht nicht ganz "Chef konform" funktioniert aber und hat bei allen "Zuschauern" den aha-Effekt. Und darauf kommt es bei so einer Simulation doch an. Wir Konstrukteure wissen doch, dass es sich bewegt .Gruß,Walter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr- und Leitungsstil sind gelöscht
c.smits am 24.09.2016 um 19:11 Uhr (1)
Also meiner Meinung nach müsste das so funktionieren (sofern Du noch eine vorhandene BG mit einer Verrohrung hast):1. Baugruppe öffnen, in der die Verrohrung geöffnet ist2. Doppelklick auf die Rohrbaugruppe3. Alle Verläufe löschen4. Kopie speichern unter5. Im Design Data unter Tube&Pipe als Piping runs.iam speichernHab´s nicht bis zum Ende probiert, aber da im AIP generell alle Rohrleitungen mit gespeichert werden, müsste das gehen.------------------GrußChristian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateinamen wechseln
CAD-Huebner am 21.12.2006 um 10:17 Uhr (0)
Ich würde mir noch alle betreffenden Baugruppen in eine übergeordnete Hilfsbaugruppe einfügen, dann muss ich im DESIGNASSISTENT in dieser Baugruppe jede Bauteildatei nur einmal umbenennen und es werden die Verknüpfungen in allen Baugrupppen automatisch aktualisiert. Gibt es Zeichnungen kann man im Designassistenten auch nach den verknüpften Zeichnungen suchen lassen, und diese auch gleich mit aktualisieren lassen400 x umbenennen bei 400 neu zu benennenden Bauteilen bleibt aber. ------------------Mit freund ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei beschädigt - Was nun ?
mtl3d am 08.08.2002 um 18:29 Uhr (0)
Hallo TSch, 1. Such Doch mal nach Dateien, die in dem Zusammenbau drin sind und ein neueres Datum haben. Darunter könnte sich das defekte Teil befinden. 2. Alle Unterbaugruppen einmal laden und speichern, es könnte sein, daß eine Baugruppe in jetzigen Zustand beim Laden nicht aktualisiert werden kann. 3. *.ipv-Datei des Zusammenbaus einer defekten Unterbaugruppe löschen. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : beweglich bleibende Baugruppen
MenziMuck am 27.11.2003 um 12:00 Uhr (0)
Wir arbeiten wie von Thomas empfohlen auch mit einer Kopie der Orginalbaugruppe. Du kannst also mit der Baugruppe spielen und machen was du willst. Und du kannst sogar Zwischenschritte oder spezielle Positionen ablegen. Wir haben von einer Baumaschine die Position Helitransport , Strassenfahrt , etc. abgelegt, dies wird immer bei der Änderungen eines Bauteils automatisch aktualisiert, was bei der Aktualisierung aufschieben nicht geschehen würde. ------------------ Grüsse André Bei den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile und ILogic
CAD-M am 16.04.2018 um 09:17 Uhr (1)
Servus Gandhi,vielen Dank für deine Antwort.Das Problem an der Sache ist, dass ich nicht nur eine Profilbaugruppe habe, sondern auch noch andere Teile die ich eben dann nicht mehr über den Master steuern kann.Ich seh schon ich muss es geteilt aufbauen - das Gerüst mit den Profilen mit dem Master, den Rest in der Baugruppe - und bei Größenänderung dann eben den Master getrennt öffnen.Vielen Dank!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie in Skizze aus Skizze/Layout projizieren - Adaptivitäten fehlen!
Doc Snyder am 08.03.2010 um 16:04 Uhr (0)
Auf Masterskizzen usw. sollte man am besten mittels Abgeleitete Komponente zugreifen. Adaptive Projektion in der Baugruppe ist nicht so gut.Adaptive Projektion ist - ich glaube mich zu erinnern - nicht möglich, wenn die führende Komponente in einer anderen Unterbaugruppe steckt; es werden dann nur "tote" Projektionen erzeugt, zu erkennen am anderen Farbton. Liegt es vielleicht daran?------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gruppieren von Bauteilen
Big-Biker am 25.09.2008 um 16:04 Uhr (1)
Nur sollte man eine Vorstellung haben, wie man Unterbaugruppen zusammenfasst. Wenn alle Teile strukturell bedingt auf einer Ebene liegen müssen, kann es dann beim Vergeben der Abhängigkeiten schon etwas schwieriger werden. Da müssen dann schon mal Flexibilitäten eingebaut werden, die eine Baugruppe auch nicht unbedingt handlicher machen.BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Teileliste
Doc Snyder am 17.05.2011 um 22:02 Uhr (0)
... wenn nur diese Schraube in der übergeordneten Baugruppe als Bauteil erscheinen soll, definiere die Schraube als "gekauft". Dann verhält sie sich aber auch überall woanders so. Und eigenartig finde ich das schon, dass eine Komponente der Unterbaugruppe so behandelt werden soll, die anderen aber nicht.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren mit Masterteil
olinka am 26.04.2006 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Jürgen,so in der Art taste ich mich gerade an die Sache ran.Das Masterteil ist in diversen Unterbaugruppen referenziert.Ich kopiere mir erst mit dem DA die Teile, die sich kopieren lassen.Danach öffne ich die UBGs, in denen sich das Masterteil nicht kopieren ließ, erneut mit dem DA - bei der ersten UBG konnte ich dann das Masterteil kopieren.Ich hoffe, dass ich es dann in den folgenden UBGs ersetzen kann!?!Danke.------------------Viele Grüße,Olaf.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart in Zeichnungsableitung
KAME am 15.04.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo MountainFreak,würd sagen wenn du einen ipart verbaust wird eine variante davon gespeichert wenn du diese änderst wird eine neue variante gespeichert (zumindest hab ich so im kopf)ne möglichkeit wär vielleicht einer Dummybaugruppe diesen variante hineinwerfen und dann die baugruppe ableiten (is zwar umständlich aber einen versuch wert)------------------mfg Ronald
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Kopie von idw/dwg ableichen
OibelTroibel am 01.11.2019 um 08:59 Uhr (15)
Hallo zusammenIch möchte eine Zeichnungsableitung (Blatt:1) einer Unterbaugruppe in eine Zeichnungsableitung (Blatt:2) der Hauptbaugruppe verlinken. Bei Änderung der "Master"-Zeichnungsableitung sollen sich die Kopien dieser aktualisieren. Wenn ich eine Kopie eines Blattes mache ist diese Kopie ja statisch bzw. nur zur Baugruppe referenziert. Ist eine Referenzierung auf eine Zeichnungsableitung möglich, damit die Kopie immer auf dem gleichen Stand ist?Beste GrüsseRaphael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich brauchbares digital mockup erstellen?
jansen007 am 22.02.2008 um 14:00 Uhr (0)
Sorry ich machs noch mal ausführlicher,vor ca. zwei jahren hab ich meine erste größere anlage gebaut sprich ca. 2000-3000 teilen. eingestiegen in eine vorhandene Baugruppe ohne struktur und ohne zu wissen wohin ! ich bekam vorgaben stück für stück und .iam wuchs...bis 2000-3000 teilen. davon bin ich längst ab. durch nen zusatz auftrag bin ich jetzt an dem punkt wo ich diese vorhandene baugruppe als digital mockup einfügen möchte. ich hab dann eine abgeleitete komponente erstellt und in eine untere "gebäude ...
|
| In das Form Inventor wechseln |