|
Inventor : Test drehen
GWindisch am 26.08.2003 um 16:15 Uhr (0)
@murphy mein Beleid für die Serverumstelllung Den Textrahmen kann man ja vermaßen aber beim drehen gibt es einen Bug, meiner Meinung nach. Ich hätte den Aufkleber zuerst meiner Ausrichtung erstellen sollen und nicht von der Baugruppe über neues Bauteil hinzufügen. Sonst funktioniert das ganz gut mit dem Text, Text wird in die Höhe gezogen und dann mit beliebiger Farbe versehen. Ich brauche das damit ich Beschfitung und mech. Bauteile in ein gemeinsames Design bringen kann.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung mit Schweißnahtvorbereitung
TSch am 03.08.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hi Leute ! Denkt doch mal über den Ansatz der Baugruppen-KE s nach : Bei uns wird das Blech erst geschnitten, Fasen kommen später. Also : Blechteil normal erzeugen Blechteil in Baugruppe verbauen Nahtvorbereitungen anbringen So weit ich es verstehe, ist dies die Nachbildung des echten Prozesses in IV, wir benötigen nämlich Zeichnungen sowohl von der unbearbeiteten Abwicklung als auch vom schweißvorbereiteten Teil.Allerdings kommt diese Vorbereitung bei uns auch erst nach dem Biegen..... ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In Baugruppenskizze Rundung = Kehlnaht??
jupa am 21.01.2014 um 10:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:In einer Baugruppe kannst Du halt nachträglich schlecht eine Rundung anbringen. Was cadmin87 geschrieben hat paßt schon. Es geht um das Abrunden innerhalb einer Baugruppenskizze, die ihrerseits Grundlage für ein materialabtragendes (in der Regel bauteilübergreifendes) skizziertes Element sein kann.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 21. Jan. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppe
Pisarz am 05.07.2002 um 14:05 Uhr (0)
Frank, vielleicht hilft Dir ein Tip, den ich im amerikanischen Forum gefunden habe: Hänge in der Datei "C:Boot.ini" (das ist eine versteckte Datei) an die Zeile multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)WINNT="Microsoft Windows 2000 Professional" /fastdetect den Schalter /3GB an. Das soll die o.g. Aufteilung des 4GB-Adressraumes in 3GB fürs Programm und 1GB fürs System ändern. Offziell ist diese Funktion nur bei Win2K Server dokumentiert, aber soll auch bei Win2K Prof. helfen. Ohne Gewähr. ------------------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PCI Express Grafikkarte für keine 400,-- ¤
thomas109 am 19.03.2007 um 18:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Und Tom hat weniger, seit er keine GF mehr in seinem Rechner hat Die V3400 sollte dzt. neu für max. 200 Euronen zu kriegen sein.Zuletzt auch bei einer 28K-Baugruppe war noch passables Drehen (klar, das Kleinzeug fiel währenddessen durch den Rost) möglich.Und was (für mich) noch mehr zählt : im Flugsimulator schlägt sie die GF 7900GS (eine der schnellsten GeForces vor 4 Monaten) ganz klar.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Falsche Teilebenennung in BG
Deadchief am 15.10.2015 um 11:08 Uhr (1)
Hallo all ihr vielen CAD´ler!ich habe im Inventor 2015 eine Baugruppe angelegt. Dabei musste ich die Teile mit einer neuen Teilenummer versehen und habe nun das Problem das in dem Modellbaum die Benennung der Teile falsch ist.Wenn ich die Einzelteile öffne ist aber die Benennung dort richtig und auch die Datei an sich hat den richtigen Namen.Kann mir jemand weiterhelfen?Gruß Deadchief ------------------Was gefällt dir am besten an deinem Bürojob?- Manchmal haben Menschen Geburtstag. Dann gibt es Kuchen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Das aufgelöste Dokument kann nicht verwendet werden
Big-Biker am 27.11.2007 um 08:05 Uhr (0)
Wenn du ein anderes Projekt aktiv hast, und eine *.iam NICHT aus diesem öffnest (bescheuert ausgedrückt ), UND in dem aktiven eine Bauteildateil mit GLEICHEM Namen besteht, kommt diese Meldung. Bei "Ja", verwendest du dieses "Falsche" Bauteil, bei "Nein", kannst du es übergehen und die Baugruppe wird ohne dieses Teil geladen. Das ganze ist einfach ein Zuständigkeitskonflikt. Schau in deine Projektdatei!BB ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 SP2 schielt a weng ....
W. Holzwarth am 08.07.2003 um 15:10 Uhr (0)
Ja, so wird s wohl sein, Achim. Das Beeindruckende ist nur, daß ich die Ausrichtung des Bauteils bzw. der Baugruppe gar nicht geändert habe, sondern nur die Materialstärke modifiziert habe. Das 3D-Modell updatet da auch wie ein Wieselchen ... Aber da soll doch der Blitz dazwischenfahren, wenn ich wegen jeder kleinen Änderung riskieren muß, daß es mir die IDW zerschießt. Da mach ich doch ganz rasch mit ner DWG weiter. Irgendwann wird s ja vielleicht auch mal möglich werden, so ne Ansicht mit Co ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe automatisch Maß X und Y abtragen?
GZDesign am 20.06.2016 um 08:43 Uhr (1)
Also an meinem Test in der angehängten Datei geht es nicht.Ich will an der Kante der grünen Fläche eine Fase haben. 1mm. Geht nicht. Bekomme ich ein Warndreieck."Der angegebene Fasenabstand ist zu groß für die ausgewählten Eingaben. Verwenden Sie einen kleineren Abstand."Fehlermeldung bei zu kleinen Bereichen. Schon klar... die Ebene 3 wäre zu dünn. Ich will ja durch alle ebene, wie bei einer Rundung. Alle Volumenkörper auswählen zB.Diese Funktion scheint aber nur für Rundungen möglich.------------------MF ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Lumberjack86 am 10.07.2013 um 11:07 Uhr (0)
Hallo,ich muss einem Kunden ein bewegliches Modell schicken. Dieses besteht aus 2 Teilen die sich durch eine gesetzte Abhängigkeit bewegen. Wenn ich das Modell (welches als iam vorliegt) als step exportiere, lässt sich nichts mehr bewegen. Habe auch schon andere Formate probiert (sat, xt) aber nach dem export sind die Teile fest. Kennt jemand einen Weg die Beweglichkeit beizubehalten?Verwende Inventor 2013 Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen in Baugruppen
Joi am 25.09.2010 um 14:05 Uhr (0)
Hallo marcel, man sollte eigentlich entscheiden müssen, wie die Bearbeitungen, wie z. B. Bohrungen oder Fräsungen, gemacht werden. In unserem Falle ist es so, dass erst nach dem Schweissen der Baugruppe gebohrt und Plangefräst wird. In besonderen Fällen werden sogar in ausgebrannten Bauteilen schon Ausklinkungen oder Löcher für spätere Passungsbohrungen vorgesehen.Deshalb sehr wichtig: vorher für Zeichnungen die erforderlichen Entscheidungen treffen.Ich hoffe nur, dass einige es genau so sehen und ausüben. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hallenkonstruktion einer Produktionsanlage
matze_p am 13.11.2007 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ich hatte auch schon mal einen ähnlichen Anwendungsfall. Ich habe eine stark vereinfachte Hallenkonstruktion erzeugt (Framegenerator gab es zu dem Zeitpunkt noch nicht) mit den maßgeblichen Hallenstützen, Einbauten, Versorgungsschächte usw. als Inventor Baugruppe mit wenigen Parts (ich glaube es waren insgesamt um die 20)erzeugt. Das hat gut funktioniert. Es empfiehlt sich auch das ganze als Skelettmodell aufzubauen.Die eigentliche detailierte Stahlbaukonstruktion sollte dann sinvollerweise mit einer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor.exe Fehler .. AddConstraintCmd
Doc Snyder am 01.07.2004 um 15:59 Uhr (0)
Dürfte, meiner Meinung nach, aber eigentlich kein Problem verursachen. - das sagst Du so. Ich bin ganz und gar kein Systemwizard, und Dein kopierter Fehlerbericht hilft mir wenig, und in dem Jahr, das ich nun mit IV7 arbeite wurde nicht ein Bit meines PC verändert, aber das Verhalten von IV incl. Abstürze, access violation und und und hat sich radikal verändert, seit ich hier im WBF frage und Antworten bekomme. Komisch, nicht? Wir sollten Deine Baugruppe etwas näher beleuchten! Bis später Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |