|
Inventor : Absturz durch große SAT-Teile??
MarioHeld am 10.11.2004 um 16:00 Uhr (0)
Die zwei Stunden habe ich ja nicht davor gewartet, sondern auf einem besseren Computer weitergearbeitet. Der lahme Rechner war der Firmenlaptop und dort musste ich nach einem Pack&Go ja testen ob ich die Baugruppe aufbekomme. Im Normalfall habe ich sonst jetzt wenigstens 1,5GB oder mehr. Sysinfo ausfüllen hat deswegen auch keinen Sinn, weil jeden Tag kann ich hier woanders arbeiten, je nach dem welcher Computer noch frei ist. mfg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenfügen
Hohenöcker am 03.05.2017 um 17:12 Uhr (1)
Also, mach erst mal nur einzelne Bauteile, und füge sie zu einer Baugruppe zusammen. Das kannst Du, indem Du Formelemente (Flächen, Bohrungen usw.) zu einander abhängig machst (passend, einfügen usw.). Statt Formelementen kannst Du auch Koordinatenebenen und -achsen verwenden, nicht aber nur Skizzen (z. B. einen gezeichneten Punkt). Übe erst einmal, die Abhängigkeiten richtig und widerspruchsfrei zu vergeben, vielleicht auch zu bewegen. Dann sehen wir weiter. ------------------Gert Dieter Andere denken nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren und ändern
Charly Setter am 12.01.2007 um 14:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Pilz: Im Vault ist es nicht möglich, diese Bauteile und Zeichnungsableitungen auf einmal zu kopieren, im DA schon!Glaub ich nicht. Da gibts auch einen Haken "referenzierende" oder so ähnlichOder Du kopierst die Zeichnungen. Dann kommen die Modelle mit....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack&Go findet Teile nicht, die nur in Zeichnung dargestellt werden
Canadabear am 27.06.2011 um 14:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:Moin!Es ist - nun ja - etwas unglücklich, auf einer Zeichnung Sachen mit darzustellen, die im Modell gar nicht vorkommen. P&G muss zuerst alle Bauteile zusammensuchen, die von der Start-Konstruktion (oder deren Zeichnung) irgendwie referenziert werden, und das geht ja schon über etliche Verzweigungsebenen, und dann muss es noch mal für alle diese Teile suchen, welche Zeichnungen darauf zugreifen - und das ist schon nicht mehr geradeaus nach Stückliste, sondern ein ve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : importierte STEP Baugruppen zu einem Bauteil verschmelzen
nicole_cc am 31.03.2006 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Lutz,den 3GB Switch hab ich schon aktiviert.Ich hab das Problem, dass ich einfach keine Zeit habe die Teile vereinfacht nachzumodellieren. Ich erstelle Anlagenzeichungen und füge von verschiedenen Lieferanten die Bauteile ein. Wenn ich denen dann sage, dass ich die Baugruppe verschmolzen haben möchte, kommt oft die Anwort, dass packt unser Rechner nicht. Im Anhang kannst du sehen wie die aktuelle Anlage aussieht, wo ich solche Schwierigkeiten mit habe.Gruß Nicole
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung Steuerkurven
invhp am 18.04.2006 um 13:55 Uhr (0)
Herzlich Willkommen hier im Inventorforum, sm verwenden anstelle der Zusammenbauabhängigkeit "tangential" die Abhängigkeit "Übergang" dann sollte es auch mit der Bewegung des Bolzen in der Nut klappen.ist vom prinzip her genau das selbe wie das was ich hier erklärt haben. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/012516.shtml#000005 Solltest du weitere Infos brauchen einfach fragen oder lade deine Baugruppe inkl. Teil hier hoch!------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk In ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit meiner Baugruppe
Christian1979 am 01.01.2012 um 21:55 Uhr (0)
Hallo, erstmal ein frohes neues Jahr, ich habe es zwar noch nicht ausprobiert ob es wirklich funktioniert, aber zumindestens habe schon mal den Ordner gefunden in dem die Normteile abgespeichert werden und habe ihn dementsprechend auf dem anderen Rechner kopiert. Wenn Ihr nichts mehr von mir hört dann wird es geklappt haben. In diesem Sinne, vielen Dank für Eure Hilfe, bis zum nächsten Problem.Gruß Christian[Diese Nachricht wurde von Christian1979 am 29. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Liebe Autodeskler...
Der Westfale am 16.08.2002 um 18:13 Uhr (0)
Hallo Jörgen, habe heute zum wiederholten Male dein Tool benutzt und festgestellt: Hoppsa, habe ich mich ja noch gar nicht für bedankt! Ich bearbeite zur Zeit eine Baugruppe mit ca. 70 Teilen und dabei funzt es gut. Bei größeren BGs wirds wahrscheinlich etwas dauern. Hilfreich wäre, wenn der Browser automatisch die gefundenen Abhängigkeiten auf- und alles andere zuklappen würde. Lustig ist, wenn man das Makro startet, wenn gar kein Adaptivitätsfehler in der BG drin ist... Schönes Wochenende allen, ---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Scheinbaugruppe für Stückliste
erfinderlein am 02.04.2009 um 16:29 Uhr (0)
genausowas wie die Antwort von Doc Snyder hätte ich mir vorgestellt.Es geht tatsächlich nur darum, eine Struktur in der Baugruppe zu erhalten. Die Ein- und Ausblenderei einzelner Komponenten mit Ansichtsdarstellungen zu erreichen, weiß ich schon, allerdings sind es ja nicht immer die selben Teile, sondern nur ab und zu mal das Eine oder Andere, jedenfalls nicht der Wert, extra Darstellungen einzurichten. Das mit den iProperties werde ich probieren, danke!Grüßeerfinderlein------------------Der Mensch hat di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neuinstallation-Gestellgenerator
nightsta1k3r am 25.02.2011 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gnomy:Man sollte drauf achten die die Elemente adaptiv zu einander sind. Nein, das ist es nicht.Adaptivität ist ganz was Anderes und spielt hier auch nicht mit, auch wenn du den Begriff cool findest und damit herumwirfst.Vielmehr kann der Haken zum Aktualisieren in Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe Auswirkungen haben.Den haben schon Viele beim Spielen rausgenommen und sich dann gewundert, warum eine BG nicht sauber mitspielt ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht mit F4 drehen - aber um lokalen Zentrum!
Charly Setter am 01.09.2006 um 08:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lukipela:Morgen!Das kann ich jetzt aber nicht auf mir sitzen lassen ... ich dachte er wollte eine Funktionalität wie diese hier...Ne Baugruppe durschneiden lediglich um die Einbausituation zu betrachten ...mfg marC Genau das, aber mit "durchfahren". ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Import / Wesentliche Punkte?
Husky am 28.02.2004 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Step : mache ich mit einigen Kunden funktioniert so schlecht nicht, außer mit dem 8er, da gehts häflich ausgedrückt bescheiden SAT: siehe oben, es fehlt aber ein Tool mit dem man mit einem Schlag alle Bauteile einer Baugruppe fixieren kann, sehr schade ... Datentransfer : Egal wie VPN,Maibox aber einer gewissen Größe wirds lästig, aber eine CD braucht aus der Schweiz zu mir maximal 1 Tag, bei aller Hektik, das ist schnell genug Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mastermodell
CADmium am 22.12.2011 um 07:57 Uhr (0)
Ich lade auch immer die? ipt mit den Masterskizzen als erstes Teil in die Baugruppe und schalte sie dann auf unsichtbar... aber nur wegen dem schnellen Zugriff ... beim Kopieren der BG über Vault würde sie auch so zum Anhaken erscheinen. Ok .. manchmal sind auch noch Arbeitsebenen/Achsen ect. in der "Master"ipt mit definiert, die ich für den weiteren Zusammenbau der BG in anderen BGs benötige.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems ber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |