|
Inventor : Mehrere verschiedene darstellungen?!
Gulliver am 18.11.2009 um 15:56 Uhr (0)
Servus,ist zwar schon erklärt aber ich probiers nochmal. Du vergibst eine Winkelabhängigkeit, gehst auf Darstellungen und erstellst eine neue Positionsdarstellung. Dann gehst du auf die vorher erstellte Winkelabhängigkeit und überschreibst diese mit dem gewünschten Öffnungswinkel. Somit hast du zwei Positionsdarstellungen in der Baugruppe. Auf der Zeichnung erstellst du eine Hauptansicht, klickst Sie an und wählst Überlagerungsansicht. Im Menü schaltest du dann die gewünschte Positionsdarstellung ein.----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : rechner zu lahm??
Charly Setter am 10.02.2006 um 10:31 Uhr (0)
1. neue BG: Erzeuge in der Baugruppe eine neue BG, markiere die zu verschiebenden Teile und ziehe SIe in die neue BG.Aber Vorsicht: Es gehen Abhängigkeiten verloren. Wenn Teile gemeinsam verschoben werden bleiben allerdings die Abhängigkeiten zwischen den verschobenen Teilen (meist) erhalten. Die Abhängigkeiten zu den Teilen, die in der Ober-BG verbleiben gehen verloren.= neu vergeben, am besten innerhalb der BG, ansonsten als Adaptiv markieren, Abhängigkeiten vergeben und Adaptivität abschalten.2. Ließ Di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam-Datei nicht aktuell nach Absturz
Envi am 19.04.2010 um 12:14 Uhr (0)
In OldVersions sind leider nur ältere Dateien. Ich habe aber bewust ca. alle 20 min abgespeichert (schnellspeichern).Die Bauteile hat es ja auch immer gespeichert. (Ich habe immer aus den Baugruppen gesichert, Inventor hat auch immer nachgefragt ob ich alle abhängige Einzelteile speichern will wenn ich die Baugruppe speichere).Kann da sonst nichts herumm liegen? irgendeine Datei, welche deffiniert welche Pfade wo dargestellt werden etc.?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bearbeitung in Baugruppen und Master adapt.
muellc am 25.04.2008 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Bluejay,warum erstellst du nicht ein Master direkt von der bearbeiteten Baugruppe?Die Bearbeitungsschritte sind dann zwar im Einzelteil aber das ist IMHO nicht schlimm.zur not kann man (z.B. für die Brennteile) eine AK von einem einzelteil machen.Dadurch bleiben die Teile auf jeden Fall adaptiv.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.Siegen spielt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung in der Baugruppe
technologe am 04.02.2005 um 12:34 Uhr (0)
Hallo Wissende, 100x wurde besprochen, wie und ob im Baugruppenschnitt Normteile geschnitten werden oder nicht. Mich würde interessieren, wie ich in einer fertigen BG ein Teil nachträglich als Normteil "qualifizieren" kann, damit es nicht geschnitten wird, also ob man die Diva überlisten kann, sie hätte es mit einem Normteil zu tun - in den iProps steht die Information offenbar nicht, da hilft kein Eintragen und kein Umbenennen. Ideen? liebe Grüße aus Wien Matthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern
Rotomax am 13.11.2003 um 18:39 Uhr (0)
Hi, da ist es mal wieder, ein neues Problem für mich. Also, ich erstelle eine Baugruppe und daraus dann eine *.ipn. Diese *.ipn bringe ich als Ansicht in eine *.idw und versehe das Ganze mit Positionsnr. Wenn ich dann nach einiger Zeit diese *.idw wieder öffne, erhalte ich viele Kreise ohne Inhalt, allerdings nicht immer. Die Stücklistenwerte stimmen allerdings noch. Weiß jemand warum das so ist? Hoffentlich sind das keine Posnrmäuse! Ciao ------------------ Ciao Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht löschbare Parameter in Baugruppe
lbcad am 14.02.2010 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baddysoft:Hallo lbcad, kannst Du mir sagen, wie Du die Parameter nach Excel exportierst oder gibt es ein Macro?Gruß BaddysoftHallo Baddysoft,es gibt ein Makro --Ich habe mal alles so zusammengepackt, was die Parameter angeht.Viel Spass beim Stöbern. ------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------W ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
Leo Laimer am 27.07.2013 um 11:20 Uhr (1)
Hallo,Irgendwo extern hochgeladene Dateien schaue ich mir grundsätzlich nicht an (du kannst Alles hier hochladen, einschlägige Regeln beachten).Wenn Du die Bodenplatte so modelliert hast, dass deren Dicke in die Z+ Richtung geht, dann liegt die Oberseite der Platte um deren Dicke höher als der BG-Ursprung.Also musst Du jegliches Zubehör das an der Oberfläche der Platte sitzen soll, auf deren Oberseite hin verknüpfen, nicht auf den Ursprung.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
weko am 18.01.2017 um 11:13 Uhr (1)
Bevor hier rumgemeckert wirdmeine Frage kann ich in der neuesten Version eine abgeleitete Datei austauschen (ersetzen), wenn dies nicht geht dann geht es auch in den älteren Versionen nicht.was soll dann das rumgereite auf der sysinfo?????gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkt in der Iam bei 2008
lbcad am 04.09.2007 um 17:02 Uhr (0)
Hi Spezies,hat sich bei der 2008er eigentlich was geändert in Bezug auf das Erstellen eines Arbeitspunktes, einer AE oder einer Arbeitsachse? (in der Baugruppe)Habe hier eine Skizze mit einem Punkt und möchte durch diesen Punkt eine Arbeitsachse legen. Geht nicht - oder doch ?------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in IDW nicht zu sehen
Harry G. am 19.01.2005 um 13:06 Uhr (0)
Moin, bei mir ist das bislang nur 1x aufgetreten. Mein persönlicher WA (Leo, welche Nummer?): RMT im Zeichnungsbrowser auf die Ansicht Ansicht bearbeiten Bezeichnung anzeigen anhaken OK. Dann verhält sich alles wieder normal. Wenn die Ansichtsbezeichnung stört, dann wieder fortnehmen, aber nicht mit der Rückgängig-Funktion, sondern über Ansicht bearbeiten. Es funktioniert weiterhin, auch nach dem Speichern beim erneuten Öffnen der Zeichnung. ------------------ Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung Muttern DIN 934 ab M42
lindu am 20.10.2004 um 13:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von lindu: hallo W.Holzwarth ach ja muss mein Profil anpassen, SP1 habe ich auch drauf, geht trotzdem nicht. danke dir trotzdem für den Hinweis.. was passiert bei dir wenn du eine M42 DIN 934 in eine Baugruppe reinziehst ?? Gruss lindu Ich wollte schreiben Ab M42 , M42 geht bei mir/uns noch... ------------------ Wenn der Inventor mir die letzten Nerven raubt, dann klicke ich mich hier in das tolle Forum rein! ..:: Danke an alle Mitwirkende ::..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2013 Probleme
77Andreas am 17.01.2013 um 15:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von konstrukteur24:- in einem Bauteil oder Baugruppe wenn man eine Skizze bearbeitet richtet sich der Inventor automatisch aus kann man dies wieder abschalten (dies finde ich sehr verwirrent wenn sich das ganze modell rumdreht und man sich erstmal orientieren muss wo man ist )Extras / Anwendungsoptionen / Skizze / AUSRICHTEN NACH SKIZZIEREBENE BEI SKIZZENERSTELLUNG ( Hacken raus )immerhin ein Pkt. weniger-------------------------------------------------------77Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |