|
Inventor : *.ipt Dateiname auslesen
Svener84 am 21.05.2015 um 09:44 Uhr (2)
Hallo ,ich besitze eine Baugruppe, welche mehrere Bauteile mit jeweils einen Arbeitspunkt beinhaltet .Davon mache ich eine Zeichnungsableitung und blende mir die Arbeitspunkte von jeden Bauteil ein.Ich würde gerne eine "Bohrlochtabelle" erstellen mit den XY Werten der Arbeitspunkte.Zusätzlich zu jeder Zeile soll der Dateiname oder ein iPropertieswert aus der Bauteildatei ausgelesen werden.So kann ich die XY werte einer Position zuweisen!Habt ihr da eine Idee wie man die Tabellenwerte mit dem dateinamen u ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normprofil knacken
Thomas C. am 13.07.2020 um 09:40 Uhr (1)
Hi Leutegibts ne Möglichkeit, in IV (2020) mittels iLogic ein Normprofil aus dem Inhalstcenter zu "knacken" - sprich, das Verhalten zu ändern, sodass in der Stückliste einer Baugruppe das Teil im Feld "Anzahl" nicht die Länge drin stehn hat sondern die Stückzahl? Ich weiss, wir hätten das Feld "Bauteilmenge" verwenden können, aber das haben wir halt nunmal nicht... :-)Danke für eure Info!CheersTom------------------Inventor ist cool...Inventor ist .... anders...VAULT macht den Braten erst fett.. ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch Baugruppe mit Reihenelementen
CAD_Sigi am 10.06.2008 um 08:04 Uhr (0)
Hallo Leute!Danke schon mal für Euere Tipps.Habe im Moment leider kurzfristig eine andere Aufgabe bekommen und kann die Tipps noch nicht ausprobieren. Also wirds mit dem Feedback meinerseits noch ein bisschen dauern. Nicht dass sich jemand denkt: "Zuerst dumm fragen und dann nichts mehr von sich hören lassen!" Schöne Arbeitswoche! ------------------CAD-Sigi---------------------------Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten! ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basiskomponente in Schweißkonstruktion
Kappi am 18.09.2006 um 11:51 Uhr (0)
Hallo rabokon,DA bedeutet Design Assistent; wenn du Vault verwendest, kannst du das Kopieren nach meinen Kenntnissen auch dort machen.Im DA ruftst du deine Baugruppe (wird als Baum angezeigt) auf und suchst nach Bedarf noch weitere abhängige Teile (z. B. abgeleitete Komponenten, idws). Dann wählst du aus, was du machen willst (z. B. kopieren, umbenennen, ...) und speicherst dann. Schon hast du deine komplette Baugruppenstruktur mit den von dir gewünschten Bezeichnungen.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : AK-Tauschen
Lothar Boekels am 03.01.2014 um 08:44 Uhr (1)
Hallo Axel,wenn Du Kisten hast, deren Maße sich hin und wieder ändern, dann ist das ein Fall für iParts bzw. iAssemblies.Die verbauten Kinder dieser Familien werden in der Baugruppe durch Bestimmung der neuen Größe ausgetauscht.Bei der Konfiguration der iAssemblies kannst Du in der Konfigurationstabelle einfach eine Variante der Seitenwand durch eine andere ersetzen. Das ist recht praktisch.------------------mit freundlichem Gruß aus Mönchengladbach Lothar Boekels------------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenaustausch IV 2011->2009
einaeugigerunterblinden am 25.01.2011 um 14:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,unser Lieferant arbeitet mit IV2011, wir noch mit IV2009. Er erstellt per KONTURVEREINFACHUNG eine vereinfachte Baugruppe zwecks know-how-Schutz und Daten-Reduzierung und speichert sie im SAT-Format, damit ich sie öffnen kann. Dies funktioniert leider nicht, trotz verschiedener Einstellungen der Optionen und SAT-Versionen. Ich erhalte eine Fehlermeldung "...keine gültigen Volumenelemente...". Kann ich die Konturvereinfachung (Hüllenmodell) nicht per SAT in´s IV 2009 übernehmen oder ist´s ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mein Zehner mag manchmal keine Profile schneiden
thomas109 am 21.10.2005 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Walter!Ich habe momentan keine Erklärung. Ich nehme an, es sind praktisch die selben Profile, die ab irgendeiner Datrenmenge nicht geschnitten werden.Oder gibts sonst noch eine Unterschied zur mini-Test-iam?Den Knopf bei Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe, viertes Hakenfeld von oben "alle Bauteile schneiden", sollte das Problem zumindest vorübergehend lösen. ------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 Körper von einander abziehen möglich?
Bonkers am 29.07.2005 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Markus, also wie schon oben beschrieben: Neue Baugruppe öffen, deine beiden Teile einfügen und mit Abhängigkeiten positionieren. Diese BG dann speichern! Als nächstes eine neues Bauteil erstellen, erste Skizze beenden und deine BG als abgeleitete Komponente einfügen. Danach kommt eine Dialogbox in der dir die enthaltenen Bauteile angezeicht werden. Bei dem Plus-Symbol kannst du dann umschalten welches abgezogen werden soll! ------------------ Fg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BUG - Notiztext ?!
Phil08 am 20.08.2008 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Forum,hab grad folgendes Problem festgestellt bei Inventor 2009.Ich lege mir eine Notiz in einer Baugruppe ab, speichereab und schliese. Wenn jetzt diese wieder öffne ist meinNotizsymbol verschwunden (Filter alle aus).Erst wenn ich in die Anwendungsoptionen gehe unter Notizblockschalte die Optionen aus und dann wieder ein erscheint es wieder ?!Nach erneutem Öffnen ist aber wieder alles weg!Hat einer auch das Problem, ein Hotfix o.ä. hab ich bei Autodesknoch nicht gefunden.Grüße Philipp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unterdrücken einer Spindelmutter
Hohenöcker am 29.11.2019 um 15:22 Uhr (1)
Baugruppe flexibel setzen ist schon mal der richtige ansatz. Außerdem kannst Du das Tiel (im Zusammenbau) mit RMB unter "Stücklistenstruktur" auf "Referenz" setzen; dann erscheint es auf der Stückliste und in der Gewichtsberechnung nicht, und in der Zeichnung gestrichelt. Spiel mal damit herum!Wie Du machen kannst, dass sie sich in vershchiedenen Umgebungen verschieden verhält, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. ------------------Gert Dieter Da das, was du weißt, weniger ist als das, was du nicht we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2018: Skizzengeometrie erfordert Überprüfung
Hohenöcker am 02.11.2017 um 10:09 Uhr (1)
Mich nervt es (in 2017) auch, dass ich jedes Mal eine Fehlermeldung bekomme, wenn in der Baugruppe mehrere Abhängigkeiten oder in der Zeichnung mehrere Anmerkungen nicht stimmen, bis ich auch die letzte bereinigt habe. Ich habe jetzt den von Thomas erwähnten Haken gesetzt. Mal schauen, wie es sich beim nächsten Mal auswirkt.------------------Gert Dieter Weil Denken die schwerste Arbeit ist, beschäftigen sich auch nur wenige damit.Henry Ford
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil ist in Baugruppe unsichtbar
Leo Laimer am 14.06.2007 um 08:55 Uhr (0)
Es bleibt beim Nachmodellieren, aber besser gleich im IV.Da gibts keinerlei Automatik die Dir irgendeine Arbeit abnehmen könnte, leider.Ausser Du kannst den Original-Ersteller dieses Stahlbaus dazu überreden dass er Dir ein Volumenmodell erstellt (wenn ers kann). Aber dann hast Du ein statisches Modell ohne Features - auch nicht das Gelbe vom Ei, wenn Du daran weiterarbeiten möchtest.Also: Nachmodellieren! (wenn Du flott bist hast Dus zu Mittag fertig G )------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe- Außenkontur
sMarkus am 29.09.2003 um 12:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von invhp: na dann füg sie mit ein und extrudier dann hinter in der abgeleiteten komponeten einfach einen "klotz" o-ä. drüber und mach davon eine Stepdatei Tja. das werde ich wohl machen müssen. Ist zwar bei einer relativ komplizierten Innenkontur ein etwas größerer Aufwand, aber da kann man halt nichts machen. Eine Möglichkeit eine "Hüllfläche" von der BG zu erstellen, gibt es wohl definitv nicht! Oder? Wäre das schönste! ------------------ danke und lg, markus
|
| In das Form Inventor wechseln |