|
Inventor : abhängig Bauteile kopieren
freierfall am 14.07.2010 um 21:17 Uhr (0)
Hallo,da fallen mir zwei Möglichkeiten ein.1. du packst diese Elemente in eine extra Baugruppe und setzt diese in der Dokumenteigenschaft auf Phantom. Nun kannst du diese BG kopieren und es passt. Wenn du noch aufpasst und die richtigen Abhängigkeiten vergibst, dann kannst du sogar die Rollen austauschen ohne das die anderen Abhängigkeiten verloren gehen.2. KWiKSert Damit macht viele Komponenten platzieren einfach nur Spass. Die 64 bit Variante kostet ein bisschen.sei lieb gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten spiegeln?
Munster Herman am 26.02.2012 um 19:32 Uhr (0)
Hallo erstmal,hat keiner eine Idee zu meinem Spiegelproblem und wieman mir dabei verständlich helfen könnte?Ich hab das jetzt wirklich den halben Mittag ausprobiert,komm aber einfach nicht drauf wie ich das mit den Winkelnund den Spiegelebenen bewerkstelligen kann. Mir würde esja schon reichen, wenn ich die Grundplatte in einer Bauteildateimit den zwei Winkeln spiegeln könnte, dann könnte ich dierestlichen Bauteil in einer Baugruppe einfügen!Gruß Herman------------------IV 2008 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Grosse Baugruppe ableiten ?!?
Little_Devil am 04.01.2012 um 10:55 Uhr (0)
Den Gedanken eine "kleine Step" zu bekommen solltest Du weg werfen.In dem Moment wo Du aus Deiner BG oder auch bei Einzelteilen ein Step generierst, wird das Datenvolumen aufgeblasen. Eine Step ist immer Größer als die ipt oder iam. Ist jedenfalls meine Erfahrung.Die Sache mit der abgeleiteten Komponente ist schon gut nur bei großen BG funktioniert das meist auch nicht mehr. Leider. Mit welcher Version arbeitest Du?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber mache ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio - Komponente animieren
rode.damode am 29.11.2018 um 10:54 Uhr (1)
Hallo JürgenDas gleiche Verhalten zeigt sich auch im 2019er.Muss allerdings sagen, dass mir das bisher noch nie aufgefallen war und weiß deshalb nichts näheres.Ich benutze die Komponentenanimation so gut wie nie. Mich nerft es, dass man da die Abhängigkeiten ausschalten muss, die der gewünschten Bewegung entgegenstehen. Vergisst man das, bewegt sich nämlich gar nichts.Es scheint so zu sein, dass die Dreiergruppe immer im Ursprung des Bauteils bzw. Baugruppe bleibt.Viele GrüßeRoger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse verschieben
Heinerich am 19.04.2011 um 11:40 Uhr (0)
Die Baugruppe ohne Bauteile selbst bringt nicht allzuviel. Deswegen per Text:Entweder du setzt deine Bohrung dann auf eine Schräge Arbeitsebene, da Bohrungen immer senkrecht zu ihrer Ebene eingebracht werden. Andere Möglichkeit: Eine Skizze auf einer Ebene längs im Bauteil, dort eine Dreieckskontur skizzieren und die dann als Rotation vom Grundkörper abziehen.------------------"... Es ist besser zu Schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gesamtgewicht aller Teile in der Stückliste
iogurt am 08.01.2009 um 19:11 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Guter Hinweis. Was ich suche geht noch ein bisschen weiter. Im ersten Schritt müsste Inventor mir das machen, was du erklärst, aber in einem weiteren Schritt möchte ich am Ende wissen, wie schwer meine gesamte Baugruppe ist. Quasi allte Gewichte zusammengezählt. Den Umweg über eine abgeleitete Komponente oder eine neue BG, wo ich dann eine Zeichnung von mache möchte ich nicht machen.. ------------------Freundliche Grüsseiogurt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : PKW als IPT / IAM
68ermustang am 31.01.2013 um 12:56 Uhr (0)
Guten Tag,ich benötige für eine Baugruppe ein Fahrzeug, ein möglichst "dickes", d. h. Porsche Cayenne, Audi Q7, Mercedes G-Klasse, ...Den VW-Touareg habe ich bereits gefunden,auch die verschiedenen Links zu Fahrzeugmodellen.Ich suche jedoch eine schlichte, einfache IPT / IAM , die schnell geladen und verbaut werden kann.Hat jemand so etwas in der Richtung in der Schublade liegen?Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen würde.Bestes,68er [Diese Nachricht wurde von 68ermustang am 31. Jan. 2013 edi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech anhand Bauteil ausschneiden
Charly Setter am 01.05.2017 um 11:22 Uhr (1)
Da gibt´s verschiedene Methoden:1. von der BG eine abgeleitete Komponente erstellen und die Bauteile miteinander verknibbern2. Im (Multibody-) Bauteil, evtl. als AK einer Baugruppe erstellt, die boolesche Operation auf die Volumenkörper anwenden3. Im Multibody-Bauteil gleich richtig konstruieren HTHMathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung zu Baugruppe (Verwendung in BG ja/nein)
Charly Setter am 21.03.2007 um 20:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:Danach sollte sich die Datei, wie eine "normale" Datei ändern lassen.Sollte, oder ist... ????Das haben wir zu Urzeiten (IV10 SP0 ) mal probiert und es hat nichts daran geändert, das das CC-Teil als solches erkannt wird.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teilweise Schattiert-Modus in Zeichnung
Geistl am 04.01.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Forum,kann mir jemand sagen ob man folgendes mit Inventor 10 machen kann:- nur bestimmte Teile einer Baugruppe in einer Zeichnung schattiert anzeigen lassen.- wie kann ich ein Lochblech das mit einer Textur belegt ist in einer Zeichnung so darstellen daß man die Textur sieht. Gibt es außer der Anzeige im schattierten Modus noch eine andere Möglichkeit?Werner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehlermeldung DIva 11
Golden Lukas am 24.04.2006 um 22:00 Uhr (0)
Hey,auch bei mir kamen diese Fehlermeldungen.Anfangs habe ich sie ignoriert, aber so ohne sind diese nicht !Macht mal in einer Baugruppe den RMK auf die Baugruppenleiste und ihr werdet sehen was los ist.Einige Generatoren sind einfach nicht vorhanden und mehre Ikons sind anders dargestellt. Die Beschreibung sagt dann nicht installiert.So jedenfalls bei mir.Eine Suche hier im Forum nach dem Fehler 1406 bringt die Lösung.Das war bei einigen seinerzeit bei IV 10 ähnlich.Beste GrüßeKuno
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal Spiegeln in Baugruppe
Michael Puschner am 06.01.2011 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thmschwind:Ich muss hier leider nochmals diesen Thread erstellen. ...Habe den hier (Thread 027414) wieder aufgemacht und den anderen zu, das der andere (Thread 027413) nicht in der Themenliste auftaucht.Dafür mache ich jetzt auch hier noch zu.Bei zähen Internetverbindungen oder Stress auf dem Forenserver bitte etwas mehr Geduld mitbringen!------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material in Inhaltscenter hinztufügen
Volker E am 23.10.2012 um 15:30 Uhr (0)
Hallo Frovokurz ja, wenn Du die Änderungen für alle Baugruppe gleich haben möchtest.Wir haben vor längerer Zeit einen Schnitt gemacht und ab da das modifizierte Inhaltcenter genutzt.Der Schnitt wurde zur Umstellung auf IV 2012 gemacht. Die alten Baugruppen haben wir dann mit Pack and Go rausgespeichert somit haben wir die alten Konstruktionen noch im Ursprungszustand sprich Auslieferungszustand.Wenn jetzt an den etwas verändert werden muß ersetzen wir d die Teile.Mfg Volker
|
| In das Form Inventor wechseln |