 |
Inventor : Bauteil neu auflösen - Inventor 2017
Bobo Neulichedl am 28.07.2016 um 11:15 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem:Aus organisatorischen Gründen müssen einige Bauteile und Baugruppen (.ipt ; .iam) umbenannt werden.Nach dem umbenennen findet die .idw dann das Bauteil nicht mehr und links im Browser ist ein Fragezeichen vor der Ansicht.Nun zur Frage:Kann man dieses Bauteil einfach neu auflösen, wie beispielsweise in einer Baugruppe "Komponente ersetzen"?Ich hoffe auf eine Lösung, ansonsten habe ich ein riesen Problem... Mit freundlichen Grüßen,Bobo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Warum funktioniert die Volumenabfrage bei Iparts nicht?
ChrisGa am 08.03.2006 um 08:28 Uhr (0)
Guten Morgen, es sind IParts, welche in einer größeren Baugruppe verwendet werden. Sie werden natürlich in verschiedenen Ausführungen verwendet. Inventor bringt beim Versuch folgende Meldung:[FEHLER] Anforderung Eigenschaften Masse kann nicht für Dokument ending_block_sloped [d1=455 mm][d19=125 mm] ausgeführt werden. FwRes.dll(1425) [r:coreFwUtilFWxUtil.cpp, line 1683]Oder hat es am Ende mein Inventor zerschossen.------------------Viele Grüße Christof Gaisbauer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe erstellen
PeterW am 24.06.2005 um 12:53 Uhr (0)
Hi Torsten, bei IV9 kannst Du auch über Baugruppen hinweg Teile bewegen. Zuerest sollten alle Teile so mit Abhängigkeiten versehen sein, dass nur mehr die "erlaubten" Freiheitsgrade übrig sind - beim Kolben z.B. die Beweglichkeit in Achsrichtung. Sind Baugruppen in der Konstruktion, dann müssen diese "flexibel" geschaltet werden (RMK im Browser...), dann sollte es klappen. Vorsicht ist bei Übergangsabhängigkeiten in solchen Baugruppen angebracht, die führen manchmal zu seltsamem Verhalten... -------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blech anhand Bauteil ausschneiden
gege75 am 01.05.2017 um 11:08 Uhr (1)
Hallo zusammen!Als Neuling im Bereich Inventor stehe ich gerade vor der Aufgabe ein U-gekantetes Blech an ein Bauteil (Schweißkonstruktion)anzupassen, sodass die Aussparungen beim Lasern bereits ausgenommen werden. Ich habe nirgends einen Befehl in der Baugruppe wie kombinieren gefunden. Kann mir bitte jemand helfen, wie ich das Bauteil im Anhang sinnvoll konstruieren kann, sodass auch spätere Änderungen in allen Bauteilen automatisch berücksichtigt werden?!DANKE!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Baugruppe ohne Inhalt als Step speichern
nightsta1k3r am 18.05.2023 um 09:39 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:4. Option (Flächenkörper) behält alle, auch interne FlächenJa leider, macht doch keine reine Seifenblase.Mit alle Körper verschmelzen und der Option alle Löcher verschließen und interne Hohlräume entfernen kommt sowas raus.Das Getriebe hatte Innenleben.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Server 2003 und XP Prof
Tom K am 26.04.2004 um 16:26 Uhr (0)
Hab noch was vergessen, Der Fehler wäre ja nicht so schlimm, aber er verursacht auch jedesmal einen Absturz. Immer beim Aufruf von Baugruppen (meistens größere)kam der Fehler - reproduzierbar. Ich habe dan die Grafikarte, den Speicher und die Netzwerkarte getauscht - keine Besserung. Dann XP-Neuinstallation- auch keine Besserung. Die gleiche Baugruppe auf einer anderen Workstation aufgemacht, hat keinen Fehler verursacht. Nach Installation von W2K : Die Abstürze auf dem Compaq-Rechner von ca.10 am Tag auf ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegungsabläufe im IV5
TBauersfeld am 17.03.2002 um 18:40 Uhr (0)
Hallo Rolf, habe das gleiche Problem.Verschieben eines Bauteils mit der Abhängigkeit "Übergang" produziert die Fehlermeldung "Zuordnung eines kreuzenden Bauteiles fehlgeschlagen". Eine unbefriedigende Lösung: die Adaptivität aller in der Baugruppe befindlichen Bauteile lösen. Auch der Bauteile, welche nichts mit dem Bewegungsablauf zu tun haben. Ist schwer zu verstehen warum das so ist. Die Adaptivität ist ja auch ein nettes Feature, auf das man ungern verzichtet! Wäre auch an einer besseren Lösung intere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw Bemaßung an Abwicklung ungültig
Harry G. am 30.08.2005 um 19:26 Uhr (0)
Es ist manchmal wirklich nicht zu verstehen. Ich habe hier eine Baugruppenzeichnung mit vielleicht 100 Positionsnummern, von denen beim Öffnen der Zeichnung 3 Stück (immer dieselben) magenta sind, die Pfeile sind aber da wo sie hingehören. Es handelt sich um 3 Exemplare desselben Teils, das mindestens 10x in dieser Baugruppe vorkommt; die anderen 7+ Positionsnummern sind immer OK. Reparieren, Abspeichern, Schließen, wieder Öffnen - dasselbe. Nix zu machen.Ich leide mit Euch...------------------Grüße von Ha ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Strategie für Variantenerzeugung
demani am 21.11.2005 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Lars,ich benutze hier immer noch die Anfänger-einfach-Variante indem ich die alte Vorgehensweise aus 2D nach IV übertrage, ganz einfach weil ich noch keine bessere Möglichkeit gefunden habe. Vor einer größeren Umbaumaßnahme mit pack and go die ganze Baugruppe in ein temporäres Verzeichniss kopieren. Dann kann ich mir später immer noch überlegen ob ich das alte, das neue oder einen Mix daraus weiterverwende und den Rest wegwerfe.Gruß demani
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stüli ? Wo ist mein Symbol
3D Flip am 05.10.2005 um 07:33 Uhr (0)
guten Morgen werte Gemeinschaft,ich sitze hier nun mit meinem IV9 und möchte gerne eine Stückliste für eine Baugruppe erstellen. Nun habe ich eine IDW geöffnet und zwei Ansichten reinprojiziert. In der Hilfe zu Stücklisten ist die Rede von einem Symbol zum Stücklistenerstellen. Leider kann ich dieses Symbol aber nirgends finden. Ist das ein bekanntes Problem oder bin ich einfach nur zu dusselig ?GrussFlip------------------trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gleiche Baugruppenvariante mehrmals in einem Projekt.
Dreamcad am 15.03.2005 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Leute, habe eine Frage, welche Möglichkeit gibt es um eine Baugruppenvariante inklusive Steuerdatei z. B. ein Übergangsstück von rund auf eckig, mehrfach in einem Projekt zu nutzen, ohne das die erste referenzierte Baugruppe geändert wird. Möchte gerne eine Baugruppenvariante mit dazugehöriger idw, mehrmals in einem Projekt benutzten. So das ich automatisch immer geänderte idw´s erhalte, ohne Sie neu erstellen zu müssen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile zueinander vermaßen
NikNolte7 am 22.04.2017 um 08:29 Uhr (1)
Ja.. eben das genau geht nicht..Habe es vielleicht schlecht erklärt..Also.. ich habe eine Baugruppe mit verschiedenen Elementen.. ich brauch nun das Abstandsmaß von zwei Löchern in verschiedenen Bauteilen.Mit dem Befehl messen, bekomme ich bezogen auf das Bauteil ein Mass aber ich brauche ein Mass von bauteilen in Baugruppen.Hier bei dem Beispiel den Abstand zwischen dem Loch im gelben Bauteil unten zum freien Loch im orangenen Bateil..https://abload.de/img/22-04-_2017_08-22-34tzk3x.jpg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit von Referenzteilen in .idw
Björn Hessberg am 01.11.2009 um 15:01 Uhr (0)
Hallo,ich komm nicht weiter:Ich möchte gerne eine Baugruppe, die zum Grossteil aus Referenzteilen besteht, in einer .idw darstellen, da mein Schweisser mit einem Rohrrahmendummy voll zufrieden ist. In der Stückliste möchte ich die Dummy-Teile aber nicht aufgelistet haben, deshalb habe ich die Dummys auf Referenz gesetzt.Wie kann ich die Dummys mit schönen Kanten darstellen und bemassen?Vielen Dank Björn------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |