|
Inventor : Zeichnungsumgebung
nightsta1k3r am 26.10.2010 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bud87:Desweiteren will ich das nicht alle unsichtbaren Linien angezeigt werden sondern nur von bestimmen Bauteilen in einer Baugruppe.Unsichtbare Linien sind und bleiben immer unsichtbar , aber verdeckte Kanten kann man ein und ausblenden. Etwas mehr Exaktheit in den Begriffen steht einem Techniker schon an .Auflösung zu deiner PM: . Und als Variante, in Inventor 11 sah es so aus:. Hätte man über die Brettsuche finden können bei etwas mehr Eigeninitiative .--------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profile erstellen
Heinrich85 am 07.02.2014 um 15:15 Uhr (1)
Hallo zusammen,da wir öfter Profile brauchen, habe ich mir ein Profil, so wie wir es brauchen, ins Inhaltscenter gelegt. Über Komponente platzieren füge ich es in meine Baugruppe ein. (mit Häckchen "wie benutzerdefiniert" damit ich die Länge bearbeiten kann)Dann werde ich nach einem Dateinamen gefragt. usw...Für jedes einzelne Profil dass ich in der BG verbauen möchte (sind ja X verschieden Längen) muss ich das ganze Prozedere durchlaufen. Ein HAufen Arbeit Gibt es da einen einfacheren Weg (außer dern Ge ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste und Detailgenauigkeit
MatthiasH88 am 02.12.2014 um 08:45 Uhr (1)
Hi, das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich stehe gerade vor dem selben Problem. Ich habe verschiedene Ansichten einer Baugruppe mit Detailgenauigkeiten erzeugt. In diesen werden bestimmte Bauteile unterdrückt.Nun habe ich nirgends einen Weg gefunden, die Teileliste an die aktuelle Ansicht anpassen zu lassen. Er nimmt wie schon bereits vom Threadersteller erwähnt immer alle Teile mit in die Liste.Wäre echt super, wenn noch jemand eine Lösung hätte.Vielen Dank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper kopieren in MBP?
Leo Laimer am 17.05.2010 um 09:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:...Mehrkörperbauteil ... Baugruppe mit lokalen Bauteilen...Ursprünglich hab ich nach einer Möglichkeit gesucht, VK in MBPs möglichst einfach zu kopieren.Geht ja irgendwie, aber mit so viel Verrenkungen und Hemmungen dass man sich fragt, ob es je gewollt und im Sinne des Erfinders war, das zu können.Wenn man das hoffnungsvoll bejaht und auf die nächsten Versionen hochrechnet gehts schon in einem Aufwaschen gleich von der vollen Flexibilität zu träumen (die es ja ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
Leo Laimer am 31.10.2012 um 11:04 Uhr (0)
Also die Renderengine von IV ist sehr sehr gut.Nur das was IV an Interface dafür anbietet ist etwas eingschränkt.Was mb-ing so andenkt von servergetsteuerten Renderfarmen kann man mit IV nicht machen.3Dmax bietet diese Möglichkeit aber, Renderjobs auf mehrere Rechner auszulagern.Jemand der diesen Bedarf aber wirklich hat, wird sich nicht hier unter den Konstrukteuren rumtummeln.Die div. Cloud-Dinge scheinen eher im Experimental-Stadium zu sein:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/031371.shtml#000003--- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppenabhängigkeiten
Leo Laimer am 29.04.2010 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Frank,Mit grosser Wahrscheinlichkeit hast Du einfach zu viele (und wahrscheinlich auch redundante) Abhängigkeiten in dieser Baugruppe.Splitte die BG in mehrere kleinere UnterBG auf (und es schadet nicht wenn Du dabei tlw. wieder neu und logisch korrekt verknüpfst), und es wird wieder gehen.Nachtrag:Ah, jetzt ist Dein Beispielbild auch zu sehen. Mein Verdacht ist jetzt konkret, und ausserdem scheint IV traditionell Probleme mit Verknüpfungen zu haben wenns irgendwie "rundum" (also mehr als 180° oder n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : importiertes STEP lässt sich nicht als ipt abspeichern.
Michael Puschner am 05.03.2007 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Es ist dabei egal ob ich die Teile einzeln oder im Zusammenbau versuche abzuspeichern.Was wird denn für ein Pfad und Dateiname vorgeschlagen, wenn man so ein Bauteil in der importierten Baugruppe bearbeitet (aktiviert) oder öffnet und dann "Kopie speichern unter" aufruft? Kommt dann auch eine Fehlermeldung? Ist an dem vorgeschlagenen Dateinamen etwas auffällig?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie funktioniert eine Belastungsanalyse?
Charly Setter am 11.10.2009 um 11:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Zeichneschön:Ich denke jeder weiß was mit bunt gemeint war. Also man muss praktisch im Reiter Abhängigkeiten. Noch festlegen, wo die Baugruppe aufliegt.Neue Frage:Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen Statischer und Modelanalyse?Erst einmal F1 drücken....------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parameter der Bauteile innerhalb der Baugruppe ändern
Manfred Gündchen am 13.11.2021 um 14:44 Uhr (1)
Moin Michael, „der Strom“ und damit die Richtung ist der der Mastermodellierer.Andere Ströme geben andere Richtungen vor.Okay genug der Allgemeinplätze.Über dem in Deinem angehängten Beispiel, und wohl auch in dem vom Philfi, ist das alles auch - natürlich - möglich. Bei meinem Verfahren wird aber schon im MM oder im Skizzenblock gezeigt wie‘s aussieht. Ist, IMHO, nicht die schlechteste der Lösungen.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile aus Baugruppe in IDW
nightsta1k3r am 04.07.2011 um 09:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Es gibt halt Branchen wo es üblich ist, alle BT auf derselben Zeichnung wie die BG darzustellen.Jepp.Aber dann macht man Ansichten der jeweiligen Bauteile und nicht eine Baugruppenansicht und blendet alles andere aus, vielleicht gar noch versuchen , Linien zu löschen . Bennis Ansinnen ist oberpfuibäh und der Anfang vom Chaos.Wobei man könnte natürlich in der BG Design-Views erstellen und die dann in der Zeichnung abbilden. Nur kommt dan als nächtes die Frage, wo d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rendern
schmidts-pit am 09.02.2011 um 11:29 Uhr (0)
MoinEin Punkt zu Studio: Ich habe z.B. eine Baugruppe wenn ich die rendern möchte geht mir die Speicherplatzanzeige in Rot und bricht mir dann irgendwann wegen Speicher ab. Ausser ich mach das gerenderte Bild sehr klein und stufig. Und da kratzt der Rechner schon rum.Ich habe jetzt derzeitig die Showcase Testversion. Die macht nen sehr guten Eindruck. Jedoch stellt sich da die Frage ob wir die Software für 3-5x im Jahr kaufen werden. Wobei ich da keine Speicherplatzprobleme hab.Und da war Blender als Open ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation ipn
thomas109 am 01.11.2003 um 19:08 Uhr (0)
Hi Zusammen! Der "Schnitt in der Baugruppe" existiert nur in der BG. Er ist sonst nirgends nutzbar. Weder in der idw noch in der ipn. Er dient auch nur der Überprüfung der Konstruktion. Wenn in der ipn etwas geschnitten sein soll, dann nur mit den hier im Forum schon sehr oft beschrieben Mitteln und Wegen. Und da ist mit Murphy die Kompetenz in Person schon im Thread. Nachtrag: Seit IV6 mit den BG-Features ist es um einiges leichter als früher, weil die Teile selbst nicht mehr verändert werden müssen. Es g ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe drehen
Charly Setter am 04.12.2003 um 20:19 Uhr (0)
Hi (fast) Namensbruder In Deinem Fall brauchst Du auch keine Arbeitsachsen zu definieren. DIe Diva (IV) bietet Dir von sich aus die Bohrungsachse und die Drehachse deines Fräsmotors an. Arbeite doch mal die 1. Schritte durch. Ansonsten löchere den nächsten Dealer und gehe zu einem der kostenlosen Schnupperkurse. Dann sitzt Du nicht mehr wie der Ochs vorm Berg und hast die Grundausrüstung um loszulegen. Der Rest kommt dann fast von Selber, vorausgesetzt Du liest kräftig im weltbesten IV-Forum Gruß Ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |