|
Inventor : tabellengesteuerte Subtraktionskörper
Heinerich am 08.02.2011 um 06:40 Uhr (0)
Eigentlich sollte das iFeature genau dafür der der beste Weg sein, um solche Features zu erstellen, denn Du erstellst ja im Grunde keinen neuen Körper sondern entfernst etwas aus einem vorhandenem. Ein weiterer (Um-)Weg wäre m.E.n. die Erstellung eines iParts dass du dann in einer Baugruppe zu deinem Grundkörper platzierst und beide in eine abgeleitete Komponente überführst - mit der Option, das (tabellengesteuerte) iPart vom Grundkörper abzuziehen. ------------------"... Es ist besser zu schweigen und als ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verformung von Körpern in Studio
Leo Laimer am 17.01.2012 um 15:22 Uhr (0)
Nein, das war nicht als gelenkige Baugruppe gemeint, sondern adaptiv.Aber vielleicht würde es auch mit BG halbwegs realistisch gehen?Schau Dir in den Samples das Modellbeispiel "scissors" an, als Anregung.Grundsätzlich ist bei solchen Animationen alles erlaubt was zum Ziel führt, jeder noch so absurde Trick.Es muss ja mit den resultierenden Daten niemand mehr z.B. in übergeordneten BG weiterarbeiten (mit anderen Worten: Jedenfalls mit referenzmässig "in einen Seitenarm ausgelagerten Daten" arbeiten).Eine M ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität über Baugruppen
Schorsch am 26.11.2004 um 10:38 Uhr (0)
Hi Stefan, herzlich wilkommen bei CAD.de Du musst unter "Extras" "Anwendungsoptionen" im Reiter Baugruppe den Haken bei "Projektion assoziativer Kanten ... aktivieren" setzen. Indem Du beim Projezieren die STRG-Taste drückst kannst Du dann entscheiden ob die Skizze adaptiv werden soll oder nicht. Aber vorsichtig sein mit Adaptivität! Kann zu vielen Problemen führen = Unzählige Beiträge hier im Forum, mal suchen. ------------------ Grüße Olaf [Diese Nachricht wurde von Schorsch am 26. Nov. 2004 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe laden aus PSP- Excel.exe Prozesse
Seraphes am 14.08.2018 um 15:23 Uhr (1)
SP Status Build223 SP2 Update 6Excel Version ist 2010 VBA ? bin mir nicht sicherIlogic ist installiert und Bauteile lassen sich drüber einfügen und erstellen.. was bei uns aber nicht vorkommen sollte,bzw. nicht angewendet wirdda wir eigentlich über die einfache platzierungsfunktion Teile aus PSP laden oder direkt aus PSP laden.Abseits von PSP laden geht bei uns nicht da Daten auf dem Server liegen, außer Step Daten von aussen.Pack&go wird nicht genutzt. ------------------Umsonst ist der Tod und der kostet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Bauteil suche unterdrücken
rkauskh am 02.09.2022 um 08:49 Uhr (1)
MoinAn der Baugruppe selbst liegt es meiner Meinung nicht. Die geht bei mir binnen 3 Sekunden auf. Interessant wäre jetzt mal alle enthaltenen Bauteile zu unterdrücken und zu schauen, ob sich das Ladeverhalten ändert. Wenn ja, nur eine Hälfte der Bauteile unterdrücken und erneut probieren. Bleibt es schlecht, die Hälfte der noch aktiven Bauteile unterdrücken und probieren usw.Wenn du mit der Maus über den Browser fährst, fängt das Hängen an sobald du über einem Bauteilknoten bist oder schon in einem leeren ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschiedene Parameter 1 Teil
freierfall am 11.09.2013 um 09:23 Uhr (1)
Hallo, ja dein Fehler liegt vermutlich darin, dass die die Datei schon verbaut hattest und diese danach umgewandelt hast.Damit hast du die Factory in deiner Baugruppe. Platziere einfach das Teil neu und lösche die alte Platzierung. Ab dann geht es. Denn damit hast du dann ein Child Variante plathiert und nicht die Factory.herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 11. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viele Normteile in Baugruppen übersichtlich strukturieren?
mikromeister am 18.07.2005 um 14:21 Uhr (0)
Hallo, wenn ich in einer Baugruppe viele gleiche Schrauben verbaue, aber aus Geometriegründen nicht mit Komponentenanordnung arbeiten kann, müllt es mir die Browserstruktur mit lauter Kopien der immer gleichen Schrauben zu und ich finde den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Kann man das elegant strukturieren? Ich stelle mir vor dass z.B. alle identischen Schrauben in einem "Ordner" im Browser versteckt stehen. So wie bei Komponentenanordnung eben.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bemaßung in der isometrischen Ansicht
Tuncay am 19.06.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Andi Ich kann vor Hitze nicht mehr klar denken aber versuche trotzdem mal ob ich dir helfen kann - Neues Bauteil erstellen - Skizze beenden - Abgeleitete Komponente - Bauteil oder Baugruppe auswählen welche zu bemassen ist - Im Dialogfeld für abgeleitete Komponente (unten links) kann man nun ein Skalierungsfaktor angeben Falls noch nicht klar melde dich einfach wieder Gruss Tuncay
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Physikalische Eigenschaften ändern
freierfall am 16.12.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hallo,das ist ganz einfach. Stahl hat ja diese Dichte. Öffnest du die oberste Baugruppe und dort die Stückliste. Dann fügst du die Spalte Material ein. Nun einen Klick ins Fenster und Strg A und nun müsste alles aufgeklappt sein und markiert sein. Wenn nicht alles markieren und wenn alles markiert ist, in einen Feld das Material auf Stahl umstellen. Nun wird es bei allen anderen umgestellt.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Familientabellen sharing
Kizz am 18.10.2012 um 10:29 Uhr (0)
Guten Morgen. Da das mit den Tabellen nicht so gut hinhaut dachte ich mir mal ich mache es wie muellc versuche ich mich gerade an iParts. Einige der Spalten kann man ja so einstellen, das man sie beim aus dem Inhaltscenter einfügen in eine Baugruppe bearbeiten kann oder man gibt die Maße vor und brauch sich bloß noch einen auswählen.Ich habe mal einen Ankerschäkel von www.Hebezone.de erstellt. Hat jemand iParts die ich verwenden könnte?MfG Chris------------------Mit freundlichen GrüßenChris[Diese Nachric ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Alle Pfade relativ machen
thomas109 am 16.09.2005 um 07:16 Uhr (0)
Hallo Harry!Alle relativen Pfade werden auf den Workspace und die Arbeitsgruppenpfade gleichberechtigt angewendet.D.h., selbst wenn der relative Pfad direkt die gewünschte Datei trifft, werden trotzdem die AG-Suchpfade auch noch durchsucht.Das bremst über ein Netzwerk enorm.Du kannst dadurch die Zeit zum Öffnen einer Baugruppe vervielfachen (also nicht 50% länger, sondern u.U. 500% länger!).Die Grundlageninfo dazu gibts im 50-Seiter ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
lbcad am 03.12.2007 um 20:03 Uhr (0)
Hi,um noch einmal auf die eigentliche Frage zurückzukommen:Wenn jemand interesse hat, bitte ich um eine kurze Mail.Ich habe da ein VBA-Tool gebaut - zugegeben noch etwas roh -das sich die Positionsnummern auf den Blättern einer IDW raussucht und dann in der IDW nach einer Stückliste sucht, von der die Objektnummern dann in die entsprechenden Pos. Nr. Balloons eingetragen werden.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellungsfehler beim drehen und ziehen
Nebblo am 25.08.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Leute,hab hier ein kleines Problem, und zwar wechselt der Inventor 2008 beim drehen und ziehen von Baugruppen, bei einigen Teilen der Baugruppe kurzzeitig in die Drahtkörperdarstellung, siehe Foto.Der Fehler tritt unabhängig von der Spacemouse auf.Erst neulich wurden Grafik als auch Spacemouse Treiber aktualisiert.Kann mir da jemand von euch helfen, bitte?Mein SystemVista 32bitATI Mobility Radeon HD 2600Intelcore 2 Duo 1,82 GB Ram3dx:Release 3.6.7Driver 6.6.1Firmware 3.18SpaceNavigator
|
| In das Form Inventor wechseln |