|
Inventor : Baugruppe mid IDW umbenennen
wirkau am 05.07.2002 um 10:04 Uhr (0)
Hallo GWindisch, vermutlich sind in dem Verzeichnis in dem Deine Testiam ist viele IDWs. Der DA/IV muß in jeder IDW "nachschauen" ob Deine Testiam "verwendet" wird. Das dauert übers Netz ganz nett! Den "Speed" (wenn man/frau das so nennen will )der Dateiverwaltung=DA wird durch einen "aufgeteilte" Datenstruktur (für jede Unter-BG eine eigenes Unterverzeichnis) erheblich gesteigert. Wichtig wäre auch noch, daß Du das korrekte Projekt bevor angewählt hast bevor Du den DA startest. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunktkoordinaten relativ zur Baugruppe
Charly Setter am 03.09.2019 um 10:57 Uhr (1)
Moin Allerseits,ich suche eine Lösung, die wahrscheinlich nur mit VBA oder iLogic gelöst werden kann. Wer interessiert ist oder einen Lösungsvorschlag hat, kann gerne mal hier https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum258/HTML/001893.shtml#000000 vorbeischauen Gruß Mathias------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausmauerung Verbrennungsofen (inkl. Mörtel) in Inventor
W. Holzwarth am 03.08.2016 um 12:28 Uhr (6)
Falls mehrere gleiche Steine nebeneinander liegen, würde ich Reihenanordnungen und auch Untergruppen verwenden. Sonst erstickt man in Abhängigkeiten. Die Mörteldicke kann im Reihenabstand festgelegt werden.Mörtelmodell: AK der kompletten Stein-Baugruppe und diese von einem Rohr-Dummy abziehen. Sollte im Prinzip klappen, aber er ist stets etwas eigenwillig, der Erfinder ..Kann man mal einen Screenshot o.Ä. von dem Ofen sehen? [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 03. Aug. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
MacFly8 am 19.02.2025 um 14:44 Uhr (1)
Wie gesagt keine Ahnung was der Unterlieferant da gemacht hat, ich importiere hier immer alles! Unter Modellbrowser Suche "Nicht aufgelöste Referenzen" findet die DIVA nix.Und ich habe mehrere Baugruppen wo er das geschafft hat!Darum wäre es super wenn ich die da Irgendwie wieder raus bekomme! MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unaufgelöste Bauteile im Modellbaum suchen?
MacFly8 am 25.09.2013 um 12:48 Uhr (1)
Zitat:Kann man den "verlorenen" Bauteil nicht mit irgendwas ersetzen und denn dann einfach rauslöschen?klar dummy Bauteil mit dem selben Namen der angemerkten Datei in dem Pfad erstellen wo sie gesucht wird.Baugruppe öffnen.Anschließend löschen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)[Diese Nachricht wurde von MacFly8 am 25. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Postionsnummer auf Einzelteile
freierfall am 05.01.2016 um 08:51 Uhr (1)
Brauchst du das für alle Baugruppen? Du in der anderen Firma wurde das für fast alle Baugruppen umgesetzt und eigentlich ist das so nicht vorgesehen und es ging sehr gut.Der Hintergrund, warum das die Firma so gemacht hat, war man konnte eine Baugruppe komplett extern vergeben und hatte nur eine Zeichnung. Allen war klar was sie liefern oder bekamen.Wenn du von SWX kommst, dann beachte bitte, das Inventor anders arbeitet und manches viel besser kann und gerade was die Zeichnungen angeht.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komprimierung für Anlagenplanung
wern am 11.09.2003 um 23:04 Uhr (0)
Hallo Murphy, Hallo dieter, ihr habt das zwar schön beschrieben, wahrscheinlich bin ich aber zu sehr Neuling. Es hat auf jedenfall nicht geklappt. Ich glaube auch, ich suche etwas anderes. Mir schwebt hier hier ein Hüllfeld um die Baugruppe vor, womit ich alle Abhängigkeiten ausschalten kann und quasi nur ein äußeres Abbild von der Maschine herstelle.Alles andere würde m.E. bei der Vielzahl der einzuplanenden Maschinen zu groß werden. (einer der Maschinen im angeschnittenden Zustand als Bilddatei) -------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsverwaltung
Charly Setter am 20.02.2008 um 10:02 Uhr (0)
Wenn Du viel mit Rohteilen arbeitest, die dann nachbearbeitet werden kannst Du auch mit "abgeleiteter Komponente" einen assoziativen Clone des Rohteils erstellen und den dann nachbearbeiten.Zusammengefügt werden die Teile in der Baugruppe mit Baugruppenabhängigkeiten (Constraints). Aber das wird man Dir in der Schulung sicher noch zeigen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unve ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteilzeichnung
Andreas Gawin am 23.11.2007 um 20:19 Uhr (0)
Hi Bert,ich halte es exakt so wie Leo. Allerdings habe ich den Vorteil, ausschliesslich für die eigene Fertigung arbeiten zu dürfen.Im Laufe der Jahre stellte sich heraus dass es grosse Vorteile hat, durch Anordnung der Baugruppe, Einzelteile und Abwicklungen auf einem Blatt eine strukturierte Übersicht zu schaffen. Die Leute in der Fertigung erkennen die Zusammenhänge und wichtigen Punkte schneller. Wer schneller durchblickt, der macht weniger Fehler. Eine etwas "kreative" Zeichnungsableitung zur Verdeutl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette zeichnen
Michael Puschner am 28.02.2012 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Manchje:... wie kann ich, natürlich ohne jedes einzelne Glied zu zeichnen, auf schnellem Weg eine Kette (wie z.B. diese hier: ...) zeichnen? ...Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoMit "zeichnen" ist vermutlich "modellieren" gemeint.Ein Beispiel dafür als Baugruppe findet man auf dieser Web-Seite im oberen Drittel. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certifi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rendern
defpoints am 13.01.2011 um 11:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Aesop: Ich liebe solche Aussagen Was ist denn nicht zufriedenstellend?Und ich solche Fragen! Kantenglättung!Die Ansichten sollen nachher auf ein Poster. Inventor Studio ist gut. Ich will halt nur keinen Schatten und keine Beleuchtung. Es soll einfach so aussehen wie in der Baugruppe in guter Auflösung um es nachher groß drucken zu können.Mit Blender komm ich nicht klar.Ich werde mal die anderen beiden testen.Wichtig ist nur dass die Texturen bzw. Farben korrekt übernommen wer ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrer Arbeitspunkte auf einmal löschen?
MacFly8 am 09.01.2014 um 17:30 Uhr (1)
Hallo,kann dein Problem hier nicht nachvollziehen,alle Arbeitspunkte einer Baugruppe im Browser ausgewählt RMT löschen, anschließend sind alle Arbeitspunkte weg.Kann es sein das du nachdem alle auswählen beim RMT klick unbeabsichtigt die anderen wieder abgewählt hast?MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kette bauen
Michael Puschner am 05.02.2005 um 13:47 Uhr (0)
Da gibt man mal einfach "kette bewegen" in die Forums-Suche ein. Da gibt es schon reichlich Antworten ... Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und eine IAM macht noch keine Baugruppe ... da fehlen dann noch die Komponenten dazu. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 05. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |