|
Inventor : Komponente Anordnen_IV2009
Doc Snyder am 08.12.2009 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pako17:IV2009 -- siehe foto... es geht nicht mehr!"Foto" zeigt, dass Du da in der Baugruppe probierst, da ging das noch nie. Abhilfe: hat Gandhi schon erwähnt.Sebastians Wunsch unterstütze ich und lege noch nach: Anordnung nach Skizze bitte. Einfach an jedem Körnerpunkt ein Exemplar - ist in SWX schon seit Jahren dabei, und kann so schwer nicht sein. Auch das Bohrungsmenü in IV verhält sich so.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beim Datei- Öffnen geht neue Inventor- Instanz offen
IngoC am 13.09.2017 um 08:08 Uhr (1)
@ "Alles ausgescheckt"Danke für die Antworten. Problem gelöst.@ "Zweite Instanz"Das Problem besteht noch immer. Gerade wenn man telefonisch eine Anfrage hat und mal schnell eine Baugruppe öffnen muss, gibt es ein Durcheinander.Die Registry- Einträge sind schon so, wie im verlinkten Online- Hilfen- Text.Weiß noch jemand andere Möglichkeiten, woran der Fehler liegen und wie man ihn beseitigen kann?GrußIngoC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittkanten in anderem Layer als andere sichtbare Kanten
nightsta1k3r am 23.08.2017 um 10:03 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von byhomer: sprich man kann einem Mul.Body nur ein Material zuweisendas ist deswegen weil es ein Bauteil ist das Material (genauer: Werkstoff) Bauteileigenschaft ist.Für einen Materialmix must du das in eine Baugruppe auseinanderfahren, - Befehl Komponenten erstellen.Zitat:Original erstellt von byhomer:da ist ********* einiges weiter!!PS: Mit Schwanzvergleichen kannst du dir Ruckzuck den größten Ärger einhandeln , dann bleib doch auf der anderen Seite.----------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren
nightsta1k3r am 11.10.2025 um 17:08 Uhr (1)
@Muecke: wenn du das jetzt wiederholbar korrekt hinkriegst, kommt Level 2:im Importdialog auf den 2.Reiter "Auswählen"Schaltfläche "Modell laden"und dann im Browser des Dialogs wählen, was man von den ganzen Zeugs wirklich importieren möchte z.B. mit der Shift-Taste ganze Gruppen selektieren und dann die Schaltfläche "ausschließen" zum grau setzen usw.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung
Charly Setter am 25.06.2012 um 21:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefan-zz999:Zeichnungsableitung einer "großen" Baugruppe (30mb) dauert Ewigkeiten. - woran kann das liegen?Diese grünen Kästchen nerven auch, kann man das abstellen?grußstefanKann man.... Zurück auf IV2011 Und dann dauert´s noch länger ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Und plötzlich waren alle Maße weg
mechanical am 31.07.2002 um 10:35 Uhr (0)
System: Inventor 5, SP2, GeForce3 Ti500, 512MB RAM, P3 700Mhz, Win2000 Speichern und Neustarten bringt nichts, Bauteil, Baugruppe lassen sich Problemlos öffnen. Auch eine "Kopie speichern unter..." bringt keine Verbesserung. -- @wirkau Genial. Hattest du das Problem auch schon? Es funktioniert. Aber bei den kommenden Veränderungen wird es sehr umständlich, da ich die Maße nicht sehe. Ich wünsche dir mehr Glück mit MDT . Danke für die Hilfe(n). -- ------------------ mechanical
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic Komponentennamen unabhängig
TimPa am 06.11.2025 um 13:04 Uhr (1)
Moin,Ich möchte mir als blutiger ilogic-Anfänger Vorlagen zum kopieren erstellen, bei denen ich in der Baugruppe die Maße eines Einzelteil verändern kann. Mein Problem ist dabei, das ich es nicht hinbekomme, dass die Regel unabhängig vom Komponentennamen ist. Das Bauteil was mit der Regel bearbeitet werden soll ist immer an Pos. 3 im Modell-Baum. Ich bin nach einiger Recherche leider nicht zu dem richtigen Kniff gekommen. Parameter("100798:1", "Höhe") = E_Höhe - 3 mm100798 ist in diesem Fall der Komponente ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe im Maßstab verändern?
Leo Laimer am 04.12.2006 um 16:11 Uhr (0)
Also, wenns um Zukaufteile geht wäre das mit der Abgeleiteten Komponente (AK) der beste Weg.Ein Umweg über MDT wäre möglich, bringt aber nix Besseres als IV mit der AK.Wenns um Eigenkonstruktionen geht kann ich mir zwar den Sinn nicht recht vorstellen, aber was solls... Wenn ich mich recht erinnere, gibts irgendwo ein Tool das alle Parameter eines BT mit einem bestimmten Wert multipliziert.Was dabei z.B. mit Gewinden passiert? Und mit BG-Verknüpfungen?Wahrscheinlich ist das Hinterherarbeiten mehr Aufwand a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteile in einer Baugruppe positionieren
jupa am 02.02.2017 um 13:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dg2hw:Das geht bei einer "leeren" Blechplatte ja leider nicht.Abhängigkeit fluchtend (s. Bild), dazu jeweils eine senkrechte Fläche des Profils und die dazu passende (senkrechte) Stirnseite des Bleches wählen. Im Feld Versatz den gewünschten Abstand eingeben.Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 02. Feb. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestell-Generator - Grundkörper
Phil08 am 14.04.2008 um 18:18 Uhr (0)
Hallo Forum,im Normalfall entwirft man ja für den Gestell- oder Rahmengenerator einenGrundkörper im Form einer Skizze oder Extrusion, der kommt dann in eineBaugruppe, Profile dran, Endbearbeitung, blende den Grundkörper wieder ausfertsch.So jetzt das Blöde, füge ich ihn nun in meinen Zusammenbau ein, ist der Grundkörperimmer wieder sichtbar, muss also in jede Baugruppe und ihn dort incl. des Rahmenreferenzmodelleswieder nicht sichtbar schalten.Hat jemand da von euch einen Vorschlag, wie ich das umgehe?!Dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 10 Ausblenden der Bauteile in Baugruppe beim bearbeiten
Charly Setter am 23.02.2006 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Julius:... GF Quadro 3000 81.89 Deto. Was hast Du den nun ?Eine Geforce oder eine Quadro ?81.89 könnte glatt ein Nvidia-Treiber sein.Aber der Detonator ist nun eindeutig ein ATI-Treiber. duck und renn ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion in der Baugruppe
Doc Snyder am 04.01.2007 um 18:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Josef Liederer:... Baugruppenschnitte ... im Inventor bedenkenlos anzuwenden?Na ja, bedenkenlos schon, aber nicht gedankenlos. Es müssen dafür ja sämtliche "teilnehmende" Bauteile bezüglich ihrer Position durchgerechnet und dann die betroffenen Exemplare jedes einzeln passend verändert werden, das kostet nun mal CPU-Zeit. Ich weiß nicht wie es woanders ist, aber bei IV kann man das auch auf wenige Komponenten beschränken und so z.B. nur das Gehäuse aufbrechen. Das macht dan ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Mehrere Ansichten einer BG; unterschiedliche Teile ein-/ausgeblendet
Tecki72 am 18.06.2025 um 13:02 Uhr (15)
Hallo zusammen!Ich versuche es einfach mal: Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Sensoren, deren unterschiedlichen Halterungen und dem jeweiligen Befestigungsmaterial (Schrauben, Scheiben, Muttern). Ich möchte jetzt für jeden Halter (mit Sensor und den Schrauben) zwei Ansichten auf EINE gemeinsame Zeichnung erstellen. Wie kann ich beim Erstellen der jeweiligen Ansicht dafür sorgen, dass die entsprechenden anderen Teile ausgeblendet sind???
|
| In das Form Inventor wechseln |