 |
Inventor : Material in Schriftfeld
OibelTroibel am 28.09.2015 um 10:51 Uhr (15)
Und schon wieder ich (ja ich versuche gerade unser Schriftfeld zu optimieren ). Ich möchte gerne das Material aus dem Modell auslesen und im Schriftfeld einfügen. Mit den Bauteilen ist das ja nicht weiter ein Problem. Problematischer wird es mit den Baugruppen. Gibt es eine Möglichkeit mit iLogic die Materialien der Einzelteile einer Baugruppe auszulesen und falls alle Bauteile das selbe Material haben, dieses Material in ein iProperty zu schreiben? Andernfalls soll in das selbe iProperty "gemäss Stücklis ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großproblem nach Start einer bestimmten idw
TK Elevator am 27.02.2014 um 16:10 Uhr (1)
Also das mit der 3D-Maus hat leider weder mit Kalibration noch mit abziehen (Neustart etc.) geklappt. Der Fehler war sofort da, mittlerweile auch bei einer ganz neu erstellen Zeichnung (mit einer Baugruppe, die u.a. die alten ipt von 2002 beinhalten. Den alten Artikel habe ich in einem neuen Ordner mit neuem Dateinamen als Kopie gespeichert. Dorthin habe ich auch die kopierte idw gelegt. Der Design Assistant hat noch nix mit mir geschwätzt geschweige denn, weiß ich was das ist. .------------------Viele Grü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2D: Bewegung durch Bemaßungsänderung
Bene am 24.07.2003 um 17:11 Uhr (0)
Again accept my humble apologies! Aber ganz verstanden habe ich das noch nicht. Die Möglichkeit nach Bauteilabhängigkeit bewegen kenne ich nur aus der iam. Wenn ich jetzt ein neues Teil aus einer Baugruppe erzeuge, und mir dann Geometrien projeziere (pink) dann verändern die sich auch bei der Bewegung. Aber die Abhängigkeiten wie parallel, konzentrisch, gleich, kolinear, usw. aus der 2D Skizze kann ich auch animieren? Kannst Du den Video zeigen, vielleicht raff ich s dann. ------------------ ciao bene
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr und Leitung: Verläufe kopieren?
dreskoner am 02.06.2010 um 09:35 Uhr (0)
Basierend auf einer existierenden Baugruppe möchte ich eine neue BG erstellen, in der dann einige Bauteile geändert werden sollen.Normalerweise geschieht dies mittels „Kopie speichern unter“ und „Komponente ersetzen“ für die zu ändernden BT.Das funktioniert aber nicht für Rohr- und Leitungsverläufe.Wie kann man eine Kopie eines Leitungsverlaufes aus einer existierenden BG in einer neuen BG verwenden und weiter bearbeiten, ohne sich dabei die existierende BG ändert? MfGdreskoner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw einer Baugruppe ohne verdeckten Kanten
Meex am 29.03.2004 um 12:01 Uhr (0)
hi zusammen! thx für eure vorschläge! noch eine frage dazu: hat das ausblenden eines teiles durch makieren der einzelnen linien (sichtbarkeit aus) die gleiche funktion/auswirkungen wie das ausblenden über inhalte einblenden und sichtbarkeit des teiles ausschalten? ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bilder in Animation
mallei am 02.06.2004 um 11:38 Uhr (0)
hallo ihr... ich hoffe meine frage ist nicht zu einfach für euch zu lösen: ich habe eine Baugruppe bei der auf einem Bauteil ein Bild (bmp) liegt, welches ich über den Skizzierer eingefügt habe. nun möchte ich eine Animation starten, jedoch mit dem laden der BG (Ansicht erstellen) in die Präsentation sind die Bilder samt skizzen unauffindbar verschwunden, aber nur in der ipt-datei. eine Extrusion und anschließendes wieder-sichtbarmachen der skizzen führt zu Fehlern. wie bekomm ich die Geschichte in den ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schneid Simulation
Michael Puschner am 15.12.2007 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Andreator:... und genau das möchte ich Simulieren. ...Simulieren oder animieren?Das Simulieren diese Vorgangs bedarf sehr aufwändiger, nichtlinearer FEM-Berechnungen, die nur mit sehr hochpreisiger Software möglich sind.Das Animieren könnte man mit IV-Studio und/oder adaptiven Bauteilen bewerkstelligen. Dabei sollte man die Blechplatte als Baugruppe aus einzelnen Blechstreifen modelllieren, die anfangs so aussehen, als wären sie zusammenhängend.------------------Michael Puschne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iAssembly erstellen
Charly Setter am 03.07.2007 um 13:24 Uhr (0)
Das hat nichts mit Hoffnung zu tun, sondern mit dem Durchblicken der Methoden zu tun...iAssembly ist gedacht für Variantenkonstruktion im Bottom-Up-Design (Sprich: Klötzchentechnik mit Abhängigkeiten )Was Du willst ist Top-Down, d.h.: die Baugruppe steuert die Abmessungen der Einzelteile = Adaptivität oder Layout-Design. Variantenkonstruktion ist da mit per se nicht machbar (außer via "copy design").CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Unterscheidung in DWG Zeichnung aus Inventor
singoi am 13.04.2007 um 14:53 Uhr (0)
Hallo,wenn ich jetzt ein Baugruppe in Inventor erstellt habe,und als dwg die Zeichnung abzuspeichern ist, erscheinen die einzelnen bauteilen in form von Einzellinien, so dass sich die Bauteile untereinander nicht unterscheiden lassen. Kann man entsprechende Vorkehrungen treffen, so dass die Bauteile in der dwg-Zeichnung bereits als zusammenhängende Blöcke übersichtlich dargestellt sind, denn sonst müssten alle Teile (Einzelnenlinien) nachtäglich als Blöcke definiert werden, was Tage dauern würde.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionspfade in Zeichnung
M.Niederhofer am 24.03.2011 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Leute,ich hab folgendes Problem: Ich soll für eine Baugruppe eine Explosionszeichnung erstellen und in einer Zeichnung einfügen...Das hat soweit alles geklappt, nur würde ich jetzt gerne die Pfade der einzelnen Bauteile als gestrichelte Linie in der Zeichnungsansicht haben.Ist sowas mit einfachen Mitteln möglich oder gehts überhaupt??GrußMarkus------------------Es gibt keine dummen Fragen;dumm ist nur, wer keine Fragen stellt... [Diese Nachricht wurde von M.Niederhofer am 24. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schlüssen nicht gefunden!
Deki am 31.05.2011 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Zusammen.Habe folgende Probleme: - Kann keine Zeichung aufmachen. Wenn ich dies mache dann kommt eine Fehlermeldung (Schlüssel nicht gefunden), und anschliessend stürtzt Invenotr ab.- Beim Öffnen der Baugruppe stürzt inventor ebenfalls, aber ohne irgendeine Fehlermeldung anzuzeigen.Habe Windows 7 und Inventor 2008 drauf.Wäre froh wenn mir jemand so schnell wie möglich helfen könnte.Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ben.definierte Eigenschaften in IDW-Schriftfeld anzeigen
luziano am 14.10.2010 um 10:46 Uhr (0)
Hi Leo,in meinen IDWs sind auch schon so einieg iProps eingebaut. Allerdings hab ich noch keinen Weg gefunden, von einer IDW aus gezielt auf iProps einer IPT zuzugreifen - wenn da noch eine IAM dazwischen hängt... Sprich: In der IDW ist eine Baugruppe (IAM) mit mehreren Teilen dargestellt und ich die (ben.def.) Eigenschaften ihrer zugeordneten IPTs anzeigen. Da wird mir meiner Ansicht nach nichts angeboten...Es bleibt rätselhaft... :-)Freue mich über Tipps!Ludger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Translation eines Bauteils
Thomas Gruber am 09.11.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hi Frank Ab IV- Version 8 gibt es den sogenannten Kontaktsatz! Damit fuzt das! Du musst in den Anwendungsoptionen im Register Baugruppe Kontaktauflösung aktivieren anhaken. Dann kannst du zwischen alle oder nur Kontakt wählen. Ich hab nur Kontaktausgewählt, da ich so gezielt Komponenten prüfen kann. Jetzt die beiden Teile (Nutenstein und Platte mit Nut) mit RMK Kontaktsatz aktivieren. Und schon kannst du den Nutenstein nur noch soweit ziehen bis die erste Kollision mit der Platte entsteht. --------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |