|
Inventor : Parameter speeren?
michael.nied am 13.07.2005 um 17:13 Uhr (0)
Hallo zusammen, ist es eigentlich möglich Parameter von einem Bauteil zu speeren? Folgende Situation habe ich. Ich habe eine vereinfachte Version (.ipt) einer Baugruppe erstellt. Das Bauteil kann man über benutzerdefinierte Parameter anpassen. Ich möchte nun das die anderen User nur die benutzerdefinierten Parameter ändern können aber nicht die Modelparameter. Ist dies überhaupt möglich und wenn ja wie? Ich wäre über jede Hilfestellung dankbar. Ciao Michael
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Munition kontra Adaptivität
rAist am 27.08.2008 um 09:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:[B]Hi@Leo LaimerEine vermurkste BG mit Adaptivitäten ...hmm, ich glaub sowas hätten wir im Angebot. :D /B]Hier ! Wer mir 10 abnimmt bekommt die elfte gratis dazu !zum Thema : Ich habe mal gelesen das Adaptivität genau entgegen der eigentlichen Struktur des Inventors läuft, sprich ein Einzelteil braucht ein Detail aus einer Baugruppe um exakt dargestellt zu werden, das kostet halt massiv Rechenleistung.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Z ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisteneinstellungen lassen sin nicht mehr ändern
emben81 am 21.04.2009 um 18:53 Uhr (0)
hallo,nach der Erstellung einer *.idw und Einsetzen der Ansichten etc. wollte ich eine Teileliste erstellen. Die Einstellungen der Stücklisteneigenschaften springen bei der Auswahl der entsprechenden Erstansicht jedoch "stur" auf - Nur Bauteile und Numerisch, was aber für meine erstellte Zeichnung aber unbrauchbar ist, da ich lediglich Teile der Baugruppe positionieren möchte. Zur weiteren Info, ich habe die jeweiligen Register in der Baugruppenstückliste aktiviert und auch im Register "Strukturiert" die E ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateinamen_XYZ123
Marco Gödde am 23.04.2009 um 13:18 Uhr (0)
An irgendeiner Stelle musst Du Hand anlegen.Entweder Du trägst die notwendigen Information bereits in den iProps des Bauteil/Baugruppe ein oder erst in den iPorps der Zeichnung. Erstres Vorgehen hat auch eine Überarbeitung des Schriftkopf zur Folge, da in den Textfeldern dann die Infos aus den Modelleigenschaften eingelesen werden müssen.Für das überarbeiten der iProperties gibt es Programme wie den iPropWizard.Für Dein konkretes Problem der automatischen Trennung eines zusammenhängenden Wortes ist mir kei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biegemaschinenausgabe
Aesop am 15.08.2008 um 16:40 Uhr (0)
Du musst Dich auf jeden Fall auf der Ebene des Verlaufs (in der Baugruppe, in der sich die Rohr-Bauteile/Rohrsegmente sind) "aufhalten", um die Ausgabe zu starten...Warum da manchmal was fehlt und Dein Menü scheinbar komplett leer ist, ist nochmal ne ganze andere Frage.Den Rest Deiner Aussagen verstehe ich ehrlich gesagt nicht - ohne mehr Informationen (Inventor-Version, Service-Packs, etc.) geht da wahrscheinlich gar nix.------------------GrüßeSebastianManch einer würde es Musik nennen...[Diese Nachricht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben bei Bauteilbearbeitung
Doc Snyder am 11.05.2011 um 17:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Xantes:...je näher man der Realität ist, es sinnvoller ist und weniger Fehler gemacht werden. Das ist dann eine klare Forderung an Autodesk, das schnellstens nachzuholen.Sieh es doch einfach so: Erst als abgeleitete Komponente ist die Baugruppe ein Stück, so wie ein fertiges Schweißteil eben, und dort kannst Du dann die Bearbeitung auch farblich kennzeichnen wie von Dir gewünscht. Alternativ gibt es die Lösung von Andy.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese N ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : .idw bearbeiten
Michael Puschner am 23.09.2005 um 19:12 Uhr (0)
... dritte Möglichkeit, wenn man die Flächen im Modell nicht braucht, oder noch nicht IV10 hat, mur die Modellskizzen abrufen. Sonst wie bei Franks Modell.... vierte Möglichkeit, wenn das Rohteil auch als Volumenkörper gebraucht wird, diese als eigene IPT erstellen (z.B. über abgeleitete Komponente) und mit dem Fertigteil in eine Baugruppe platzieren. Das Rohteil dann als Referenzteil definieren und auch so darstellen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitspunkt in Mittelpunkt eines Kugelabschnittes setzen
hermann am 26.06.2008 um 16:47 Uhr (0)
Hallo,es gilt noch zu klären, was Du genau mit Mittelpunkt des Kugelabschnitts meinst.Eventuell den Masseschwerpunkt und kann dieser nicht vielleicht als Arbeitspunkt verwendet werden? Diesen brauchst Du nur einzuschalten.Eine andere Möglichkeit wäre, falls der Kugelabschnitt nicht von referenzierter Baugruppengeometrie abhängig ist:Erstelle schon die Ursprungsskizze der Kugel entsprechend, dass der Ursprungspunkt später in der Baugruppe verwendet werden kann.Gurß,Hermann
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppe (Referenzen)
Charly Setter am 03.08.2006 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bertermann: Aja? Jörg, diesmal hast Du Recht: Google ist da nicht wirklich hilfreich http://www.kwikmcad.com/icode/Addins/kwiksertinstall.zip------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste/Teileliste
04-Eickhoff am 08.12.2013 um 13:59 Uhr (1)
Hallo,habe eine kurze Frage:Ich habe eine Baugruppe erstellt, die insgesamt 8 Bauteile hat. Anschließend habe ich eine Zeichnungsableitung erstellt und die einzelen Bauteile mit automatischen Positionsnummern versehen.Nun möchte ich gerne eine Stückliste erstellen, finde aber nur den Reiter Teileliste - Wie gehe ich vor, wenn ich eine Stückliste erstellen möchte ?Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile um einen Absolutwert verschieben
fsandten am 15.10.2010 um 10:51 Uhr (0)
Hallo,ich habe das Problem, dass ich 1168 Bauteile in einer Baugruppe um 20 mm in der z-Achse verschieben muss.Da meine Vorgänger es nicht besser wussten, und die darmalige Leistung der Rechner auch nicht die beste war, wurde alle Bauteile fixiert und alle Abhängigkeiten gelöscht. Von daher habe ich nicht die Möglichkeit die Bauteile über eine Abhängigkeit zu verschieben.Gibt es für das Problem eine Lösung?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraube lässt sich nicht platzieren!!
wolkan am 26.09.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hi und danke für die Hinweise.Ist nun nicht so, das ich erst 2 Tage mit Inventor arbeite..... Genau so will ich es machen, bekomme aber sofort bei "Anwenden" die fehlermeldung "Abh. nicht konsistent" blabla, obwohl ich genau diese Baugruppe, die Ihr nun habt, verwende.ich habe Rechner neu gestartet, anderen Rechner probiert, immer das selbe.Kann mir einer von Euch die platzierte BG zurücksenden, mal sehen was passiert wenn ich die hier öffne. Bitte IV 10.Vielen Dank und schönen Tag nochwolkan-------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
Little_Devil am 30.03.2011 um 11:55 Uhr (0)
Teile? nein ein Einzelteil packe ich normal nicht in eine AK.Bei BG mache ich es in der Regel auch nicht, wenn alles sauber strukturiert ist sollte das nicht erforderlich sein.Sollten doch mal große BG auftauchen, wähle ich den Weg über die AK.Grundsätzlich nutze ich die AK um Stepimporte zu verschmelzen, zBsp. Motoren etc. oder wenn ich in einer BG spiegelbildliche Teile benötige, damit die Verbindung zwischen A und B erhalten bleibt.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll ...
|
| In das Form Inventor wechseln |