|
Inventor : iam nicht mehr zu bearbeiten
jörg.jwd am 19.09.2005 um 14:58 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe hier ein Phänomen das mir bis heute noch nicht untergekommen ist. Ich öffne eine Baugruppe und möchte sie bearbeiten, aber alle Werkzeuge und sämtliche Menüs sind grau und lassen sich nicht aufrufen. Selbst das Menü Compass ist grau und das hat mit der dIVa ja eigentlich nichts zu tun. Es betrifft nur eine Datei und ich finde einfach nicht wer das Teil wo gesperrt haben könnte. Vielleicht kennt ja irgendwer dieses Problem und kann mir helfen.------------------GrüßeJörg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebenen/Skizzen ausblenden Päsentationsdatei
Andreas Fischer am 14.02.2021 um 10:49 Uhr (1)
Guten Morgen Sascha, ganz so einfach war das auch nicht, das kam weil ich die Baugruppe auf die sich das ganze bezog verändert habe.Das schöne Feldchen "Objektsichtbarkeit" hab ich leider vergeblich gesucht. Und auch wenn es irgendwie ja ging, war es doch recht lästig wenn einem solche Fehlerchen für gewöhnlich keine Schwierigkeiten machen.Hochladen kann ich das wohl leider nicht, die nachfolgenden Semester dürfen wohl das selbe Projekt bearbeiten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neues Bauteil auf XZ-Achse beginnen
Michael Puschner am 15.06.2005 um 20:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Harry G.: ... Ansonsten ist es doch egal, auf welcher Ebene skizziert wird. ... Ein Vorteil liegt in der Festlegung der Ansichtsausrichtung in der IDW. Dann geht es um die initiale Orientierung der Komponenten beim Platzieren in der Baugruppe. Und die Mastersketcher und -modeller haben da auch noch ganz spezielle Vorstellungen. Aber mit der XY-Ebene kommt man auch ganz gut durchs Leben ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung Baugruppe aktualisieren abschalten
rkauskh am 16.12.2012 um 23:21 Uhr (0)
HiDu lachst die Helfenden aus? Eigentlich sollte man dich mit deinem Problem stehen lassen. Stell erstmal deine Frage richtig. Schon die erste Antwort hätte dich dahin bringen können uns den Hinweis auf erfolglose Versuche mit dem Schalter nachzureichen.Hast du es mal über die Anwendungsoptionen wie oben beschrieben versucht? Wird die Einstellung gespeichert? Meines Wissens wird die Einstellung in der Registry gespeichert, also könnte es da ein Problem mit den Zugriffsrechten geben.------------------MfGRa ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : unsichtbare Bauteile einblenden
debUGneed am 23.10.2019 um 07:50 Uhr (15)
Guten Morgen zusammen!Ich habe eine große Baugruppe von einem Kollegen übernommen und darin befindet sich ein ausgeblendetes Teil, das ich jetzt benötige.Eine Beziehung bezieht sich darauf und wenn ich auf die Beziehung klicke, wird die entsprechende Fläche eingeblendet. Das Bauteil ist alsoda, nehme ich an, aber es ist ausgeblendet.Den ganzen Browser zu durchsuchen wäre eine Sisyphusarbeit.Gibt es eine Möglichkeit, ausgeblendete Objekte einzublenden?Gruß, Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
bastifunbiker am 22.11.2013 um 19:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Niccah:Klasse - vielen Dank! "abhängig machen" hatte ich zwar schon verwendet, aber das Entscheidende mit den Ebenen hat mir noch gefehlt. Vielen Dank! Einfach spitze! gern geschehen. ich weiß ja selber, wie es ist. das mit den ebenen vergesse ich selbst manchmal leicht. nur die bauteilgeometrien für bedingungen zu verwenden ist manchmal echt schwierig.lass dich von denen nicht entmutigen, die am anfang schon alles wussten. schönes wochenende!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step-Import
bert007 am 17.01.2009 um 14:43 Uhr (0)
Hallo!Ich könnte bei der Firma anrufen, ob ich den Hinterachs-Block im Orginalformat bekomme.Ich weiß zwar noch nicht welches System die Firma benutzt aber das Importieren mit einem "Add In"in Inventor ist vielleicht machbar.Ich habe das Bauteil in die Konstruktionsumgebung kopiert.Leider ist das Teil so groß daß kaum ein arbeiten möglich ist (andauern die Meldung, daß der Arbeitsspeicher 80% ausgelastet ist)Ist es vielleicht irgendwie möglich das Teil in eine Baugruppe zu holen und dort die Außenflächen i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IAM (Baugruppe) Achsen zueinander ausrichten
Muecke.1982 am 27.07.2013 um 13:32 Uhr (1)
ich habe jetzt die Seitenwand modelliert an der später auch das Zulieferteil kommen wird, dort habe ich Langlöcher drin die ich nun mit normal Löchern abhängig setzen kann. habe die Bodenplatte mal Hoch geladen. ps. mit was verbindet man ein Langloch und ein normales Loch?habe es gefunden: Hier im Forum------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter anfenger mit allem :-([Diese Nachricht wurde von Muecke.1982 am 27. Jul. 2013 ed ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in verschiedenen Materialien (iPart?)
LahrC am 12.09.2014 um 12:00 Uhr (1)
Hi nochmal,Das ist schon besser mit den AK, jetzt müsste ich aber trotzdem die einzelnen Zeichnungen nacharbeiten und den Änderungsindex nachziehen. Ok man könnte wie bisher nur für das Mutter Teil eine Zeichnung mit einer Liste der verschiedenen Materialien machen.Noch ein Nachteil ist, dass ich jetzt das Mutter Teil und die AK (Materrial Variante)in meiner Baugruppe Verbauen muss und dann mit der iAssembly mit Einschließen und Ausschließen damit meine Stückliste stimmt.Auch nicht so toll.Danke Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Virtuelle Komponente automatisch erstellen
rkauskh am 01.07.2021 um 11:14 Uhr (1)
HalloKlingt für mich reichlich wacklig. Die virtuellen Komponenten haben keine Masse, kein Volumen usw. Das müsste alles mit synchronisiert werden, wenn benötigt. Positionsnummern in den Zeichnungsableitungen?Wäre es nicht einfacher den ganzen Teil der virtuellen Komponenten wegzulassen und per Code nur das Material zu ändern? Gegebenenfalls mit einer Kopie der gesamten Baugruppe.iAssembly ist keine Option oder? Dort könnte man das Material als Variante definieren.------------------MfGRalfRKW Solutions Gmb ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechbearbeitung
Andreas Gawin am 17.11.2011 um 21:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael1790:Wenn es aber mal zu der Situation kommt das eine Baugruppe aus mehreren Blechen besteht, muss es doch eine Möglichkeit geben, die Ecken sauberer Zeichnen zu können...Wenn man wüßte welche Inventorversion Du nutzt, könnte man Dir (in Walterdeutsch ausgedrückt) ein roundgeworktes Beispiel anbieten, das zur Ansicht gedownloaded werden kann.AndreasEdit: Nicht einfach, diese hochkomplexen Ausdrücke........[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 17. Nov. 2011 editiert ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeiten in der Baugruppe
Michael Puschner am 15.12.2009 um 17:07 Uhr (0)
Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info Zitat:Original erstellt von Carolin123:... Ich habe von meiner Firma den Auftrag bekommen einen Tank vollkommen über Excel im Inventor2010 zu steuern. Nun stehe ich vor dem Problem, dass je nach Ausführung eine unterschiedliche Anzahl von Mannlöchern erforderlich ist. ...Die vermutlich günstigste Lösung wäre hier, ein iAssembly zu verwenden.------------------Michael ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nullpunkt einer Baugruppe
Micha Knipp am 08.12.2012 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von UST68:dafür bekommst Du 100 PunkteZündelt hier jemand? Das will ich nicht hoffen.Wenn Fragesteller, wie in letzter Zeit immer häufiger zu beobachten, dermaßen ungenau (um nicht zu sagen unüberlegt) Fragen ins Forum werfen, brauchen sie sich über relativ bissige Antworten nicht zu beschweren. Diese Energie sollten sie lieber in die Qualität ihrer Fragen stecken.Wo wird der Nullpunkt wohl liegen?------------------Gruß aus LeverkusenMicha Knipp
|
| In das Form Inventor wechseln |