|
Inventor : Benutzen von 2. Bildschirm mit IV 2010
danielb80 am 27.05.2010 um 09:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir werden demnächst pro Arbeitsplatz einen zweiten Bildschirm fürs CAD bekommen. Meine Frage an euch vorab: Wie funktioniert die Anwendung von einem zusätzlichen Screen? Können Fenster per Drag&Drop, wie im Windows Explorer, auf den zweiten Bildschirm gezogen werden? Gibt es eine Möglichkeit, den zweiten Bildschirm zu konfigurieren, z.B. dass immer die Baugruppe am zweiten Bildschirm automatisch aufgeladen wird, und am ersten Bildschirm im Einzelteil gearbeitet werden kann?Danke und Gruss, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bewegtes Seil
Peter Tropf am 07.04.2010 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Peter,Gratulation! Du hast 100 Punkte...Die Ableitung in der Rolle dient nur dazu, dass die Rollenmaße sich automatisch an das Seil anpassen. Du kannst im FX-Fenster beim Seil ja mal den Seildurchmesser oder den Radius der Rolle ändern, dann geht das Bauteil Rolle automatisch mit (jeweils aktualisieren!).Die Seillänge wird geändert, indem man in der Baugruppe den "Fluchtend"-Abhängigkeiten andere Werte zuweist (die Arbeitsebenen steuern ja das Seil). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Tr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungen
mimamb am 13.07.2006 um 15:29 Uhr (0)
Hallo hasti !vielleicht verstehe ICH dich ja falsch, aber ich vermute Du willst eine Anleitung zum Erreichen so eines Schnittes...Wenn ja würde ich es so lösen.Baugruppe erstellen und dann Drauf- und Seitenansicht generieren. Dann eine Skizze auf die Draufsicht (Rahmen um Ansicht muß beim Klicken von Skizze sichtbar sein)Dann mit Ausschnittansicht die Skizze wählen und die Schnitttiefe in der Seitenansicht definieren.Zu guter Letzt muß die Ansicht noch auf schattiert gestellt werden.Das wäre ein Weg so was ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spindel und Ring
Wolfsblut am 14.03.2006 um 15:38 Uhr (0)
Den Inventor-Neu-Start habe ich gemacht.Den Rechner neu aufgestartet auch! Es geht nicht.Grade eben habe ich es mit meinem Chef ausprobiert.Wir haben herausgefunden, dass diese Funktion mit einem Einzelteilwunderprächtig geht. Denke aber dran: ich bin in einer Baugruppe!Liegt es nicht daran? Denn es geht einfach nicht.Wo fülle ich die System-Infos aus? Ich bin noch neu hier... (immer die gleiche Entschuldigung! . Nimmt mich wunder, wielange diese noch zieht. )
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung
Doc Snyder am 25.01.2013 um 17:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neunb:...zum Kontaktpunkt des Bauteils... Einzelteile zu modellieren und diese dann in einer iam zusammenzufügen, ist nicht immer das Beste. Man kann so was meist besser im ipt mit verschiedenen Volumenkörpern erledigen. Im ipt sind Ebenen, Skizzen und Anordnungen im Vergleich leistungsfähiger und stabiler. Und Anordnung am Pfad gibt es sowieso nur im ipt. Nur wenn die anzuordnenden Bauteile sehr aufwändig sind, ist die Anordnung in der iam ressourcenschonender. Man kann dann d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gestellgenerator
thomas109 am 10.03.2020 um 19:22 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von GRM:Ist der Gestellgenerator in 2020 immer noch nicht einsetzbar Warum soll er nicht einsetzbar sein? Die Angabe der Einzellängen ist Sache der Formatierung der Stückliste.Der Einsatz der Bohrungen wie Sascha es meint ist nicht der richtige Weg.Die müssen und können wie in der Realität gesetzt werden:im Bauteil wenn die Bearbeitung vorzubereiten istin der Baugruppe wenn nach dem Schweißen gebohrt wird.Wir verwenden ihn seit IV2014 für Maschinengestelle, - nicht für klassischen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittbeteiligung in idw
Dori2000 am 06.08.2025 um 11:01 Uhr (1)
Sorry, daß meine Antwort erst jetzt kommt.Ich habe mit zwei unterschiedlich alten Vorlage.idw jeweils eine Zeichnung erstellt.Darin kann ich kein Bauteil aus dem Schnitt ausschließen!Wenn ich allerdings ein altes Modell inkl. alter Zeichnung kopiere, kann ich Teile aus dem Schnitt ausschließen.Was ich noch getestet habe: es spielt keine Rolle, ob ich die Baugruppe neu erzeugt habe oder die 10 Jahre alt ist!! Ich kann die Schrauben nicht aus dem Schnitt ausschließen.------------------Viele Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlprofile aus dem Inhaltscenter
enigma2000 am 08.04.2006 um 18:36 Uhr (0)
Hallöchen,Ich habe das Problem das beim einfügen von Stahlprofilen in der Baugruppe, diese nicht automatisch auf dem Server abgelegt werden, sondern lokal.Andere Normteile wie Schrauben, Scheiben u.s.w. werden automatisch auf dem Serber abgelegt. Warum aber die Stahlprofile nicht? Es ist immer lästig sich durch die Ordner zu klicken, zumal es auch dann Probleme gibt wenn es schon mal ein Profil mit der selben länge gibt.... ------------------Das einzigste was ich nicht will, wie eine Maschine zu denken
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Welche Abhängigkeit?
Michael Puschner am 22.01.2008 um 22:58 Uhr (0)
Gut zu wissen wäre jetzt: die IV-Version (gehört in die System-Info) ob die Dynamische Simulation vorhanden ist (gehört in die System-Info) wie die Richtung der Spitze definiert sein soll wie das Entlanglaufen geschehen soll (Abhängigkeit in der Baugruppe, im IV-Studio ...) wozu das ganze dienen soll (Video-Aufzeichnung, Kollisionsprüfung ...)BTW: Wenn man für Anhänge Dateinamen ohne Umlaut wählt, haben es viele Leser einfacher ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell sehr klein
Geistl am 07.04.2008 um 07:35 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,habe momentan an einer Baugruppe und in allen andern in der diese BG verbaut ist das Problem daß diese sehr weit weg dargestellt wird wenn ich probiere diese zu drehen. Habe die Isometrieansicht schon neu erstellt und es befindet sich auch sonst kein anderes Teil irgendwo im Raum. Kann mir einfach nicht werklären an was das liegen könnte.Hatte jemand schon mit dem gleichen Problem zu kämpfen?Werner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in browser anzeigen
Charly Setter am 07.07.2005 um 08:51 Uhr (0)
Im der ipt brauchst Du auch keinen Auswahlfilter setzen. Mit Maus auf Feature fahren (wird rot markiert) und dann RMK / Im Browser anzeigen. Den Auswahlfilter brauchst Du, um in der Baugruppe direkt auf die Features zuzugreifen. Der Tom hat sich da ausnahmsweise etwas verirrt, wenn ich mich nicht irre HiHiHi ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Baugruppe
JRT7 am 01.02.2009 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Zellen einer Generierungstabelle mit einer Verknüpfung zu einer externen Excel-Datei werden prinzipeill nicht bei der Generierung der Variante aktualisiert. Wenn die iPart-/iAssembly-Familie abgespeichert ist, soll sie sich mit voller Absicht nicht mehr ändernUnd diese von Autodesk beabsichtigte Funktion lässt sich in keinster Weise unterdrücken? Eine Veränderung der IPart-Familie wäre vollkommen in Ordnung, da diese jedesmal dupliziert wird!MFGJörn
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In idw Schwerpunkt von nur einer bestimmten iam
Orlando am 07.02.2013 um 09:20 Uhr (0)
@muellcJa, soweit war ich schon....Also, ich öffne die übergeordnete Baugruppe.Dann die in Frage kommende iam mit dem Befehl "Bearbeiten" aktivieren.Im folgenden unter "Ansicht" den den Button "Schwerpunkt" drücken.Nun sehe ich den Schwerpunkt....und dann?Wie hänge ich dann an diesen Schwerpunkt einen Arbeitspunkt an den ich in der idw sichtbar machen kann?Da ist nix was ich mit ein, zwei Klicks machen kann....Klar unter iProperties - Physikalische Eigenschaften zeigt Inventor die Koordinaten in Bezug zum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |