|
Inventor : Projektordner fast komplett gelöscht!!!
Little_Devil am 21.02.2008 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Den Speicherort konnte ich nur für die übergeordnete Baugruppe bestimmen. Alle untergeordneten Daten wurden automatisch in den Projektordner gelegt.Normalerweise zumindest bei IV11 noch kannst Du den Ordner festlegen wo er Deine BT reinschmeißen soll, und seperat wo er die BG speichern soll.Viele wissen nicht das man den Speicherort "Step-Dateiumwandlung" auswählen kann, ich ärger mich jedesmal wenn ich Verzeichnisse putzen muß, weil irgendjemand einen Step geöffnet hat ohne den richtigen Ordner zuz ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprungsebene einstellen
casbar am 01.12.2010 um 11:01 Uhr (0)
Hallo,seit der Umstellung von IV2009 auf IV2011 habe ich folgendes Problem:Bei einem neuen Bauteil liegt die XY-Ebene auf dem ViewCube "Oben" und bei einer neuen Baugrupe liegt sie "Vorne".Kann man das irgendwie einstellen, dass die Ebenen bei Baugruppe und Bauteil von Anfang an gleich ausgerichtet sind? Führt leider immer ein bisschen zu Verwirrung bei der räumlichen Ausrichtung von neu eingefügten Komponenten in einer BG. Oder muss ich meine Arbeitsweise jetzt umstellen?Für Hilfe wäre ich dankbar.MfG Mic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zugriffspfade verändern
Geistl am 17.07.2001 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, grundsätzlich wäre es mir auch lieber, wenn die Verbindungselemente aus der Fastener Library mit dem Projekt gespeichert würden. Da wir aber Dienstleister sind müssen wir uns unseren Kunden anpassen. Wie muß man vorgehen, wenn man die Teile mit dem Projekt speichern möchte? Soweit ich weiß werden die Verbindungselemente beim Einfügen in die Baugruppe erzeugt und unter einem verschlüsselten Namen wie z.B. D6BF4DC6-7966-CBF3-77C5-83E405F75642.ipt in der Fastener-Library abgelegt. Hast Du eine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzende Teile im Inventor 2009
ulrix am 29.04.2010 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Frank,in der Baugruppe: im Modellbrowser mit der rechten Maustaste auf diejenigen Komponenten, die "angrenzende Bauteile" sind Kontextmenü iProperties Exemplar Stücklistenstruktur ReferenzDas bewirkt, dass die betreffenden Komponenten in der Stückliste nicht aufgelistet werden und, wie gewünscht, die Darstellung mit Strich-Zweipunkt-Linie in der Zeichnung.Wenn in der Zeichnung Teile der Referenzkomponenten abgeschnitten werden, kannst Du das beeinflussen, indem Du unter "Ansicht bearbeiten Mode ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliotheksteile von normal auf gekauft umstellen
Aesop am 08.07.2009 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:... Bibliotheksteile schreibgeschützt...Warum kann ich aber in der Teileliste der übergeordneten BG die Stücklistenstruktur dieser Teile nicht mehr ändern.Die Frage wäre ja damit eigentlich schon beantwortet Vorgehensweise:1. Bib.Teile auschecken2. Projekt wechseln (z.B. auf Default)3. per Explorer-Suche alle Bib.Teile *.ipt markieren und in eine "Dummy-Baugruppe" ziehen4. per Baugruppen-Stückliste die "Gekauft"-Eigenschaft ändern5. zurück ins Original-Projekt6. Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal Ipart-Ipart Parameterübergabe
dad33 am 29.04.2010 um 11:05 Uhr (0)
Danke !Leider kann ich die Bohrungen auch nicht in der Baugruppe machen (wäre am einfachsten), da sie dann nicht mehrin den Einzelteilen vorhanden sind. Benötige ja auch Zeichnungen von diesen.Wie könnte ich denn das Problem lösen ?Beispiel: 2 unterschiedliche Schienen mit 5 Durchgangsbohrungen mit varierten Bohrungsabständen.Beide Schienen-IPARTS werden unabhängig im Iassembly einzel angesteuert und geladen.Das muss doch machbar sein, kommt bestimmt sehr häufig vor in der Praxis.DANKE!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nochmal Ipart-Ipart Parameterübergabe
dad33 am 29.04.2010 um 10:30 Uhr (0)
Hallo,nun nochmal, da mein vorherige Beitrag sofort gelöscht wurde...Dazu hätte ich mal folgende Frage :Im IAssembly habe ich mehrere Iparts in der Baugruppe.Aufgrund von verschiedenen Bohrungsabständen ändere ich nun über Parameter im entspr.IPart die Abstände. Diese sollen auf ein anderes IPart weitergegeben werden.Leider werden sie mit der Parameterverknüpfen Methode nicht upgedatet, wenn ichim Iassembly die Variante auswähle.Wer hat da einen gute Tipp ? Vielen Dank !Inventor 2010 SP2
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : neue erste Erstansicht
Leo Laimer am 21.11.2012 um 10:36 Uhr (0)
Ich kann ja nicht abschätzen, wieviel Arbeit schon in der Zeichnung steckt, und wie oft das Problem auftritt.Aber meist geb ich den Rat (der sich fast immer als gut rausstellt), besser gleich neu machen als lang rumzaubern.Ich kann mir mit all meinen haarausfallforcierenden Erfahrungen als Techniker nicht vorstellen, dass es Sinn macht, alle Komponenten einer stinknormalen Baugruppe auf eine Zeichnung zu pappen?Was ist mit Allgemeintoleranzen, Oberflächenangaben, Schweissangaben, Zusatztexten?Andererseits ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe
CAD_Sigi am 26.02.2008 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Andreas!Danke für die schnelle Antwort!Diese Methode ist ja generell in Ordnung und beim aktuellen Beispiel auch noch vertretbar aber wie gehst Du vor wenn Du größere Baugruppen mit mehreren Teilen hast? Dann kannst ja nicht jedes einezelne Bauteil einfügen, oder? Das wird ja sonst ein Wahnsinns Aufwand.Oder. Was ist wenn Du z.B. versch. Baugruppen erstellt hast die man untereinander austauschen könnte? (z.B. versch. Varianten)------------------CAD-Sigi---------------------------Wer Rechtschreibfehle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Zahnrad Konstruktion
Wutz am 03.12.2017 um 14:48 Uhr (1)
Hallo erstmal,ich versuch das mal.1. unter "Neu" eine Baugruppe öffnen und diese dann gleich wiedermit einem Dateinamen nach Deiner Wahl abspeichern.2. In der MFL den Reiter Konstruktion suchen, darin befindet sichein Button Stirnräder auf den Du klickst.3. Jetzt geht ein Fenster mit vielen Einstellmöglichkeiten auf, wo manviele Werte zu einem Zahnrad eingeben kann.4. Wie man hier aber mit mehr als zwei Zahnrädern arbeiten kann, daß darfst Du mich nicht fragen, ich weiß es nicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iMates in Baugruppe nachträglich verknüpfen
Bienenkopf am 08.04.2024 um 14:15 Uhr (1)
Hallo ihr beiden,danke für eure Antworten. Mit der ALT-Taste und ziehen hat gut geklappt (@TLipo also bei mir funktioniert es ). @Udo danke auch für deine iLogic Ergänzung. Da schnupper ich auch mal rein, da ich auch eine Teilautomatisierung mit iLogic implementiert habe.------------------ lesen gefährdet die Dummheit [Diese Nachricht wurde von Bienenkopf am 08. Apr. 2024 editiert.][Diese Nachricht wurde von Bienenkopf am 08. Apr. 2024 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zweiseitige Stückliste möglich?
3d-freelancer am 08.10.2021 um 10:24 Uhr (1)
Hallo,"Wie bringe ich den geteilten Tabellenteil auf ein neues Blatt?"1. die Stückliste auf einem neuen Blatt erstellen und dann teilen. Dazu muss die Baugruppe auf dem Blatt sein.2. das Blatt mit der Stückliste kopieren und einfügen. Dann auf diesem Blatt die nicht notwendigen Ansichten löschen. Achtung, es muss mindestens eine Ansicht erhalten bleiben, sonst ist die Stückliste tot.Das funktioniert übrigens auch mit Tabellen, welche über den Tabellenbefehl auf die Zeichnung gekommen sind. Ich hoffe das hi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bild wird beim Einfügen in Skizze transparent
Munster Herman am 02.07.2014 um 10:47 Uhr (1)
Hallo erstmal,ich hab das heut morgen nochmals mit einem eigenen erstellten Aufkleber ausprobiert. Es ist tatsächlich so, wenn man das Bauteil mit einem klaren Stil versieht, und dann in einer Baugruppe noch ein Bauteil mal dahinter positioniert, dann scheint dieses Bauteil durch den Aufkleber etwas durch das Weiß des Aufklebers durch. Sorry, wenn ich da jetzt etwas für Verwirrung gesorgt habe.------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |