Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.602
Anzahl Themen: 37.931
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15796 - 15808, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Schnittprobleme von IV2008 auf IV 2010
Gutfried83 am 07.06.2010 um 12:22 Uhr (0)
Vielen Dank, aber hat kein gewünschten erfolg.Wenn ich das Bauteil nehmen und dierekt eine 2D Ableitung mache, dann schneidet er mit das Teil. Wenn ich das Bauteil aber in eine Baugruppe packe, dann schneidet er mir das Bauteil nicht mehr.... es sein denn ich sag es über schnittbeteiligung. Den aufwand wollte ich ja nicht.Hast du noch ein TIP auf lager?Gruß Gutfried ------------------Wer eine Version hat sollte zum Artz gehen.... (Helmut Schmidt)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Runde Anordnung - Bauteile drehen sich
HBo am 10.03.2008 um 18:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Big-Biker:Wenn das Ursprungsteil fest ist (bestimmt), drehen sich die angeordneten auch nicht. Ich nehme an, das es sich um angeordnete Bauteile in der Baugruppe handelt. Bei angeordneten Skizzenelementen ist es auch so.Der Big-Biker ;) ist darin jetzt ein Widerspruch zu all den anderen darauf folgenden Postings?Oder interpretiere ich das falsch?Ich meine auch, schon beobachtet zu haben,was BB beschrieben hatkann es aber gerade nicht selber ausprobieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplexe Baugruppe in ein einzelnes dummes Schalenmodell verwandeln
Leo Laimer am 30.07.2007 um 10:33 Uhr (0)
Hallo mikromeister,Wenn Du mit etwas kreativen Suchbegriffen hier im Forum herumsuchst wirst Du reichlich Infos finden.Aber in Kürze gesagt: Was Du willst ist weder einfach noch gratis.Entweder Du hast schon von langer Hand vorgebaut (Master- oder Bauraum-Modell), oder Du machst es hinterher mühsam manuell, oder Du bemühst ein brillantes (kostenpflichtiges) Tool namens iShell, wobei aber für die Beweglichkeit auch wieder Handarbeit notwendig ist.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IPart und Oberflächenbeschaffenheit
MStruller am 26.08.2004 um 09:20 Uhr (0)
Hallo Habe da ein kleines Problem und wollte wissen ob wer das auch hat. Also hebe ein IPart erstellt mit Material X, Farbe X und Oberflächenbeschaffenheit X. Soweit alles gut, wenn ich dann das IPArt in eine Baugruppe einfüge ist die Oberflächenbeschaffenheit weg Farbe und Material bleibt da. Wenn ich dann in den Stileditor die Farbe editiere und die Oberflächenbeschaffenheit auswähle ist die Vorgabe bei X und alles stimmt wieder, nur so ist das kein Arbeiten. Ach so Speicherort für Farbe ist Beide also S ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionierabhängigkeiten ausblenden
MacFly8 am 18.04.2013 um 16:12 Uhr (0)
Hi,wie schon erwähnt würde, du kannst noch probieren ob dir damit geholfen ist die Browseransicht Oben von Baugruppenansicht auf Modellierungsansicht umzustellen, dann gibt es einen neuen Ordner in dem alle Abhängigkeiten drin sind,wenn dann noch "Komponentenname nach Abhängigkeitsnamen anzeigen" in den Anwendungsoptionen unter Baugruppe angeklickt ist, finde ich es recht übersichtlich.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselbe ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen mit Excel übertragen
moppel am 06.03.2005 um 10:05 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe eine Zeichnung in der über 100 Brohungen gezeichnet sind. Diese muß ich jetzt in ein anderes Bauteil des Zusammenbaus eintragen. Sicherlich geht das mit Geom. projezieren. Wenn dies jedoch eine sehr umfangreiche Baugruppe ist, sieht man schnell den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Kann man die Parameter nicht mit EXCEL extrahieren und in die Zeichnung einfügen. Hat hier jemand eine Idee oder vielleicht einen besseren Lösungsweg. Danke Lothar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßungsabfrage in Zeichnung
kiltswitch am 19.02.2008 um 16:03 Uhr (0)
Hallo,nach Fertigstellung meiner Baugruppe bin ich nun beim Erstellen von Zeichnungsblättern angelangt. Habe auch schon ein paar Ansichten, Schnitte und Details angeordnet. Nun will ich noch Bemaßungen darstellen. Laut Hilfe soll das über die Bemaßungsabfrage funktionieren. Ansicht auswählen, Element/Bauteil auswählen und gewünschte Bemaßungen anklicken. Die ersten beiden Schritte funktionieren problemlos, aber der dritte Schritt nicht. Es wird einfach keine Bemaßung zum Auswählen angezeigt. Woran kann das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stücklistenstruktur per Excel steuern?
freierfall am 21.09.2019 um 05:01 Uhr (1)
ich komme nicht so richtig mit. Mir ist noch ein Idee gekommen, kannst du bitte mal ein Baugruppe öffnen und nun die Stückliste und das Fenster zusammenführung auswählen. Sieht das bei Dir so aus?wenn ich aber so deine Beiträge durchlese, dann habe ich auch die Vermutung du arbeitest auch mit extern verknüpften Exceltabellen für die Parametersteuerung. Bitte mach das nicht, arbeite nur mit eingebettenen Tabellen.Bitte frage bei Igor www.fx64online.com der wird Dir das programmieren können. herzlich Sascha[ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : AIS10 - Stücklisten Werte zusammenführen
lbcad am 23.06.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hi Matthias, es braucht halt etwas, bis ich das Ding hier rausgezogen kriege aber hier, bitte -- Da existieren 4 Kosten Properties: - cost - so teuer ist es halt - cost_initial - so viel kostet z.B der Einkauf oder die untergeordneten Bauteile einer Baugruppe in Summe - cost_handling - kann man einsetzten, um die Kosten zusammenzufassen, die man für die Beschaffung etc. hat - cost_treatment - Kosten für die Montage, Bearbeitung /schweißen etc) oder auch Oberflächenbehandlung HTH ------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateigröße abgeleitete Komponente
freierfall am 05.12.2007 um 08:00 Uhr (0)
Hallo,Vielleicht ist das Einsetzen so wir ihr das macht einfach ungünstig. Unsere letzte Anlage hatte so ca. 450 Antriebsrollen. Aber auch noch speziale Dinge, die Anlagen komplett liess sich bei mir drehen und auch bearbeiten und ich konnte auch ordentlich arbeiten damit.Wie viele Elemente habt ihr in einer Baugruppe so im ungünstigsten Fall?Gibt es auf den oberen Layout-Ebene Abhänigkeiten?Verwendet ihr Adaptivitäten?Habt ihr Baugruppenfeature vielleicht Bohrung zu Ebene?herzliche Grüsse Sascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was sind das für Fehlermeldungen???
Mr.Bean am 07.01.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Tommi, IMHO sind in der Baugruppe Teile verbaut, die nicht mehr verfügbar sind oder nicht mehr gefunden werden können. Hast Du den Bibliotheks-Pfad verändert? Die Fehlermeldung beim Beenden sehe ich bei mir (IV 7) auch öfters, habe aber noch keine negativen Auswirkungen entdecken können. Ich nehme an, dass Windows da den Speicher schneller freigeben will, als Inventor irgendwelche Daten speichern kann... Gruß, Klaus ------------------ *** Chef, ich bin fertig. Was darf ich ändern? ***

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Entwürfen in INV2010 ohne Vault
Andreas Gawin am 21.09.2012 um 14:32 Uhr (0)
Besser wäre gewesen, eine Exceltabelle in eine Bauteildatei einzubetten und die Werte in die anderen Dateien abzuleiten. Vor der von Dir durchgeführten Variante wird immer wieder gewarnt, weil es Probleme beim Kopieren gibt. Am besten die Baugruppe entsprechend umgestalten und dann als Kopiervorlage benutzen. Dazu kannst Du verwenden: Den Konstruktionsassistenten oder die I-Logic Konstruktionskopie.Nachtrag: Schau mal hier.Andreas[Diese Nachricht wurde von Andreas Gawin am 21. Sep. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrungen in Baugruppe und Einzelteil
Forpex am 19.03.2009 um 09:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem in Inventor Suite 2009. Und zwar möchte ich viele Bohrungen in zylindrischen Blechen anordnen...diese sollen in mehreren Blechen hintereinander fluchten (zum besseren Verständnis Bilder anbei). Gibt es einen Weg diese Bohrungen von einer Baugruppenebene o.ä. aus (oder Excel-Tabelle), in allen Einzelteilen wirksam zu machen? Ohne jedes Einzelteil einzeln mit endlos vielen Arbeitsebenen und Adaptivitäten bearbeiten zu müssen?Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1203   1204   1205   1206   1207   1208   1209   1210   1211   1212   1213   1214   1215   1216   1217   1218   1219   1220   1221   1222   1223   1224   1225   1226   1227   1228   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz