|
Inventor : iProperty Collection und Inventor 11
Big-Biker am 13.06.2007 um 12:16 Uhr (0)
Ich kann dir nicht ganz folgen, will es aus meiner Sicht aber mal so zusammenfassen:Die Einträge in den phys. Eigenschaften werden durch die DIVA erstellt. Lediglich der Center of Mass, die Einträge unter Kostenstelle und Bevollmächtigter, Savetime usw. kommen von der iPC.Erstelle ich ein Bauteil und fülle das Material aus!, werden Masseschwerpunkt, Volumen usw. in der phys. Eigenschaften sofort ausgefüllt. Der Center of Mass, und das Volumen / Gewicht in der Registerkarte Projekt, werden erst nach dem Spe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe sucht beim laden Referenz ist aber leer
MacFly8 am 19.02.2025 um 13:50 Uhr (1)
Jup danke ändere die Sys Info...an der Benennung der Step scheitert es IMHO nicht, ich kann die Step Importieren und auch als ipt unter dem Namen verwenden.Inventor hat i nden Dialogen auch überall den richtigen Namen aber die BG bleibt leer!MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2008: Rotes Kreuz und fehlende Kante
ylps am 06.05.2008 um 09:37 Uhr (0)
bei mir war nur an einer "Komponentenanordnung" ein Teil ausgetauscht worden, an dem die Richtung der Komponentenanordnung hing. Gefunden habe ich es recht schnell, indem ich in der Baugruppe die 50/50 Lösung gemacht habe: 50% der Teile tempörär gelöscht, war das Kreus noch da muss es bei den übriggebliebenen 50% sein, war das Kreuz weg, muss es in den gelöschten 50% sein, dann Befehl zurück und bei den vorher gelöschten wieder nur 50% löschen, kontrollieren ob das Kreuz noch da ist, usw. Natürlich darf ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität für Feder erzeugen?
Geistl am 01.07.2001 um 16:06 Uhr (0)
Wer hat Rat? ich habe eine Baugruppe (2 Teile) die mit einer Feder gegeneinander zusammengehalten werden. Mit einem zusätzlichen Hebel kann ich diese Teile um ein paar Millimeter auseinanderdrücken. Dabei verändert sich die Länge der Feder. Also müßte ich die Feder adaptiv machen was mir aber nicht gelingt. Ich denke, daß es evtl. daran liegt, daß man eine Spirale nicht adaptiv setzen kann? Kennt jemand eine Möglichkeit um dieses Problem zu lösen? M.F.G. Werner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw Zeichnung kaputt?
Frank_Schalla am 20.05.2009 um 19:29 Uhr (0)
Dies habe ich bei meinen "Künstlern" sehr häufig.Bitte öffne die IAM mit der Detailgenauigkeit ""ale Bauteile unterdrückt".Wenn dies geht gehe auf "Extras alles neu ertsellen".Wenn nun ein "Rtes Kreuz" erscheint, REPARIEREN.Nun die Zeichnung öffnen (Baugruppe vorher schliessen) bei den Optionen die Neuberechnunung ausschalten ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben t ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Rahmen im gleichen Projekt
Frifer am 28.07.2015 um 08:49 Uhr (1)
Hallo an alle!Ich würd gerne im selben Projekt mehrere Rahmen mit dem Gestellgenerator erstellen. Allerdings wenn diese in unterschiedlichen IAM gezeichnet werden, dann hat IV ein Problem damit. Die Dateien werden einfach durch numeriert (z.B. "DIN U 200 0000001.ipt")Die selbe Datei gibt es aber auch im anderen Ordner (gleiche projekt) in dem der andre Rahmen abgelegt ist.Beide Rahmen in der gleichen Baugruppe will ich wenn möglich vermeiden. Kann man da was machen?GrüßeFrifer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ilogic
CADboogie am 18.02.2014 um 17:28 Uhr (1)
Hallo,ich glaube (?), da kommst Du mit iLogic nicht weiter, sondern eher mit einem VBA Makro nach dem MottoFor each Bauteil in Baugruppe...Bin aber leider auch ein iLogic/VBA Einsteiger und hab daher keinen besseren Tip. Im Inventor (rechts oben das Fragezeichen aufklappen, "Community-Ressourcen/Programmierungshilfe") findest Du mehr dazu (leider nur in englisch).------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklisteneigenschaft gekauft & Co
Michael Puschner am 26.01.2009 um 22:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von frovo:Aber wie kann man vermeiden dass Einzelteile von gekauften Baugruppen in der Struktur-Stückliste auftauchen? ... Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:... Möchte man die Komponenten der "gekauften" oder "unteilbaren" Baugruppe hier nicht sehen, muss man diese Komponenten auf "Phantom" stellen. ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHThe most dangerous phrase in the language is: "Weve always done it this way." ( ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
Rainer Schulze am 16.06.2014 um 08:20 Uhr (1)
Fast 10GB verwendeter Arbeitsspeicher deuten darauf hin, dass da noch andere Anwendungen laufen - oder aber dass es sich um eine recht komplexe Geometrie handelt. Der zeitliche Verlauf der Speicherbelegung ist recht flach. Also relativ wenig Zeitaufwand für Plattenzugriffe. Das deutet darauf hin, dass umfangreiche Berechnungen durchgeführt werden. Komplexe Abhängigkeiten zwischen den Teilen?Inkonsistenzen in den Dateien oder der Baugruppenstruktur?------------------Rainer Schulze
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben in der Baugruppe
tutti2000 am 24.06.2015 um 13:59 Uhr (1)
Hallo,die Option Inventor 2014 nicht zu nutzen geht nicht in unserem Unternehmen. Wir wechseln alle zwei Jahre die Version. Als 2014 für unsere Firma portiert wurde, wurde Inventor 2012 deinstalliert. Also unmöglich!! So ist das in nunmal in großen Unternehmen. In Inventor 2012 hatte ich die Probleme nie.Das Komische bei dem Viertelschnittproblem es sind nicht Normteile die nicht mitgeschnitten werden, sondern andere von mir erstellte Bauteile. Wie lautet den dieser Hotkey für den Viertelschnitt??grußStefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wechsel von Win XP auf Win7 Inventor Suite 2010
Tony Stark am 05.03.2013 um 07:39 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Nach einiger Überlegung würde ich gerne folgendes Modell in Erwägung ziehen:Ich möchte einen Ordner erzeugen, wo alle firmeneigenen Bauteile hinterlegt sind. Diese Baueile haben einen eindeutigen Dateinamen, in diesem Fall die Zeichnungsnummer. Dieser Ordner ist so eine Art Bibliothek und wird nach und nach aufgefüllt. Aus diesem Ordner heraus möchte ich für jede neue Maschine Bauteile verwenden können. Hierzu wäre dann die Frage unte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Animiertes Drehen des Bauteils oder Baugruppe bei Klick auf Würfel
Honigbär am 14.08.2018 um 16:09 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich bin von Inventor 2017 auf 2018 umgestiegen. Jetzt stört mich das "harte" Drehen des Bauteils beim Klick auf den Würfel. Er zeigt jetzt schlagartig die entsprechende Ansicht Vorne, Hinten, etc.Wie kann ich das wieder so einstellen, dass er beim Klick auf den Würfel das Teil animiert in die entsprechende Ansicht dreht?Viele Grüße------------------Du bist die Aufgabe - Franz Kafka
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrierung Gewindeganghöhe
mechajo am 15.01.2009 um 16:00 Uhr (0)
ich habe beispielsweise ein Gewinde M27x2 (Ganghöhe hier 2mm)weiterhin habe ich bei einer kleineren Auslegung meiner Baugruppe ein Gewinde M16x1,5 (Ganghöhe hier 1,5mm).Ich kann ja bei rechteckigen Anordnungen die Anzahl der Anordnungselemente durch einen Parameter aus der Parametertabelle ausdrücken.Und ebenso würde ich gerne die Ganghöhe eines Gewindes durch einen Parameter aus der Parametertabelle ausdrücken.vlg mechajo
|
| In das Form Inventor wechseln |