|
Inventor : Summe Geschätzte Kosten
lbcad am 07.02.2009 um 10:23 Uhr (0)
Das geht natürlich auch mit VBA.Man kann successive durch die einzelnen Komponenten einer Baugruppe wandern und die Kosten aufsummieren.Dann gibt es auch noch ein weiteres Tool, das hier in Forum auch schon öfter genannt wurde: iCenter. Damit kann man dann auch noch mehr machen.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ändern der Bauteile/Bauteilfarbe durch iLogic oder VBA
DaioD am 04.02.2019 um 17:24 Uhr (1)
Moin zusammen!Schon lange durchforste ich das Forum und poste nun zum ersten mal hier. Ich habe ein kleines Problem mit Inventor:Ich habe eine Baugruppe aus 4-5 Bauteilen erstellt und möchte die Farbe der Bauteile über VBA oder iLogic ansteuern und verändern. Ist dies irgendwie in Inventor möglich?Ich bin neu auf diesem Gebiet und würde mich jede Hilfe freuen!Beste GrüßeDaio[Diese Nachricht wurde von DaioD am 31. Mrz. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen IPN Inventor älter 2021
rkauskh am 06.07.2023 um 13:09 Uhr (1)
MoinDie Bilder sind von 2021. Im 2020 und 2024 sieht es genauso aus. 2022 und 2023 hab ich jetzt nicht nachgesehen, aber es ist sehr unwahrscheinlich das es dort anders ist.Du wählst im Kontextmenü "neue Szene" -- der "Einfügen"-Dialog öffnet sich. Du selektierst die gewünschte Baugruppe und klickst unten rechts auf "Optionen" -- der Optionen-Dialog öffnet sich.usw.Was genau fehlt da bei dir? Ich kann das leider nicht nachvollziehen.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim Spiegeln
Michael Puschner am 16.08.2007 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andy2:... geht in der BG zwar die AE mit, das gespiegelte Teil jedoch nicht. ...Das Spiegeln von Komponenten in der Baugruppe ist bezüglich der Position der gespiegelten Komponenten nicht assoziativ. Wenn mit einer Masterskizze gearbeitet wurde, werden die Komponenten wohl nur fixiert worden sein. Die gespiegelten Komponenten müssen dann aber, wie muellc schon schreibt, mit Abhängigkeiten versehen werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler Bemaßung Baugruppe auf Zeichnung
kathrin78 am 09.03.2012 um 11:29 Uhr (0)
Das Problem ist, das mein Modell (eine Zaunalage) nicht gerade ist, sondern mit Gefälle und auch nicht im rechten Winkel steht, weil die Grundstücksgrenze schief verläuft. Ich hab mir im Modell Ansichten erstellt, damit ich die einzelnen Seiten seperat darstellen kann.Ich hab sie im Modell gerade gestellt mit "Fläche anzeigen" und bei Ansicht einfügen bei Ausrichtung auf "aktuell" geklickt. Das funktioniert auch wunderbar, aber irgendwann liegt es dann wieder schief in der Zeichnung, wie im Modell.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe vergißt Bauteilspeicherort
Kappi am 31.05.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Fyodor, wenn ich dich richtig verstanden habe, sind die Einzelteile-Unterverzeichnisse kein Unterverzeichnis deines Projektpfades, warum nicht? Hast du schon mal probiert, bei deinem Projekt das Unterverzeichnis als Eingeschlossene Datei einzubinden, damit IV auch dieses Verzeichnis nach Dateien untersucht? So würde ich es machen, wenn ich das Unterverzeichnis nicht direkt im Projektpfad haben kann; erste Wahl wäre für mich jedoch, dass das Unterverzeichnis ein Unterverzeichnis des Projektes ist. - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Übernahme der Bestandsdaten aus Mechanical Desktop R6 SP3
Pulstar am 18.01.2008 um 17:58 Uhr (0)
Ich denke es ist besser die Daten weiterhin in MDT zu pflegen und alles was neu ist Im Inventor zu ´Zeichnen. IM MDT ist es ja so das die 2D- und 3D Zeichnung in einer Datei vorhanden ist. IM Inventor werfden grundsätzlich pro Zeichnung 2 Datensätze gebaraucht ( eine Datei Bauteil oder Baugruppe und eine Datei Zeichnungsableitung. Das heißt 3d und 2d sind hier getrennt. Das heißt wenn du die das MDT 3D-Objekt im Inventor bearbeiten möchtest mußt du auch eine neue Zeichnungsableitung erstellen, ------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsvarianten
Golovtchenko am 28.02.2020 um 12:05 Uhr (1)
Eine Frage,ich habe ein Model (Baugruppe) was sich verändert, zum Beispiel: Tor auf, Tor zu.Desweiterem, habe ich zwei Zeichnungen von demselben Model. Auf einer Zeichnung ist das Tor auf, auf anderen zu. Bis jetzt kann ich das erreichen nur durch Veränderung der Position des Tores (Beziehung verändern)immer wieder. Und zwar, wenn ich die Zeichnung öffne verändert Die sich abhängig davon in welcher zustand das Model gerade ist.Welche Möglichkeit habe ich in Inventor die Zeichnung von der Veränderung zu sch ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ausrichten nach aktueller Skizzenebene
rode.damode am 03.03.2018 um 18:46 Uhr (1)
Wenn Du da eine Taste belegst, ist es bei diesem Befehl besser, wenn du die Taste zuerst drückst und dann auswählst.Bei Skizzen ist es egal was zuerst kommt. Aber wenn Du in der Baugruppe zuerst en Bauteil anklickst und dann erst die Taste drückst, dann blickt die DIVA nicht, welche Fläche von dem Bauteil Du meinst. Zuerst die belegte Taste drücken, dann wird automatisch auf Flächenauswahl umgestellt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spacemouse ruckelt
ftg am 01.07.2016 um 16:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Geistl:oh oh,das war jetzt aber viel!Ich muß aber Leo zustimmen denn das ist genau dasselbe Problem. @ftg wenn das Problem bekannt ist bzw. der Treiber Murks dann frage ich mich warum 3dconnexion noch nicht nachgebessert hat.Werner Hallo,ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, ob es jetzt die Treiber sind (in der Vergangenheit gabs da immer wieder mal Stress) oder ob sich Inventornicht immer mit der Maus verträgt oder was da sonst noch ist.Meine "Erlebnisse" sind immer die gleichen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : [IV 2011] iParts mit iLogic bearbeiten?
freierfall am 06.12.2010 um 20:16 Uhr (0)
Hallo Ben,was ist einer Userform? Mit ILogic kann man z.B. eine adaptive Grundkonstruktion erstellen. Dann damit sehr viele Varianten mit der Vorlage erstellen. Dazu gibt es glaube ich auf Youtube was.- autodesk inventor 2010 ilogic podcast so ab ca. 02:00 geht es los. Ich habe auch mal Video gesehen, wo man eine Stahlkonstruktion in einer Baugruppe in verschiedenen Varianten platzieren kann. Wie es geht kann ich dir nicht erklären.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV 2009 Darstellungsfehler: Teile bewegen sich nicht bei Abhägigkeit passend
Michael Puschner am 19.11.2008 um 20:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schamax:... Erst nach dem die Baugruppe mit der Maus oder Space Mouse bewegt wird, wird die korrekte Lage angezeigt. ...Da mit der Space Mouse das Modell gar nicht bewegt werden kann, sondern nur der Ansichtspunkt verändert wird, kann ich mir dieses Verhalten überhaupt nicht erklären. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze im I-Part
freaggel01 am 28.07.2008 um 08:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,wenn ich in eine Baugruppe ein I-Part einfüge hat dieses immer eine Skizze mit dem Ursprung.Diesen kann man zwar über Ansicht/Objektsichbarkeit/Skizzen ausblenden, aber im Teil nicht löschen.Meine Frage nun :a.) Kann man die Skizze/Ursprung beim erstellen des I-Parts unterbinden?b.) Kann man die Skizze irgendwie aus bereits generierten I-Part löschen oder dauerhaft unterdrücken?Für Tips wäre ich Dankbar.....Frohes schaffen bis dahinfreaggel01
|
| In das Form Inventor wechseln |