|
Inventor : Skelettmodellierung-Skizze mehrfach verwenden
mimamb am 09.03.2007 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,bin gerade dabei meine erste Baugruppe mit der Skelettmodellierung zu versuchen. Allerdings stellt sich mir noch eine Frage, die ich mit der Suche nicht beantworten konnte.Es handelt sich um ein zweiteiliges Perforierwerkzeug. Die Skizze für die Lage der Perforiermesser und der Führungen ist also für beide Seiten gültig. Wenn ich nun aber das Einbauen auf 0,0,0 nutzen will muß ich die Skizzen ja auf die jeweiligen Bauteile weiterprojezieren oder gibt es irgendeine Möglichkeit Skizzen abhängig von der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
Manfred Gündchen am 02.09.2016 um 08:16 Uhr (1)
Folgende Fragen noch.Wie hast Du Deine Kiste konstruiert? Jeweils Einzelteile die Du dann zusammenfügst?Oder die Konstruktionssystematik angewendet, die Kiste, mit hier zwei Skizzen an den richtigen Stellen zueinander ausgerichtet, in allen Abmessungen bestimmt und aus diesen Skizze per Ak die Einzelteile modelliert und per Ursprungsplatzierung und Fixierung zusammengebaut - scheinbar und leider wohl eher nicht?Letzteres nennen wir Mastermodellierung.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, wei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelettmodellierung in Inventor
thomas109 am 04.07.2016 um 16:47 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von V00d00:Außerdem ist mir aufgefallen, dass es nicht möglich ist, bei Inventor im Strukturbaum neue Ordner anzulegen (auf Bauteilebene, in der Baugruppe geht es)um Arbeitselemente zu gruppieren (Browserlänge verkürzen) und die Sichtbarkeit gemeinsam zu schalten verwenden wir die 3D-Skizze.Wenn die Anzahl der Skizzen im Layout die Bildschirmhöhe übersteigt wirds mit Ordnern auch nicht übersichtlicher und Ordner in Baugruppen sind oberpöse .Eine Schnapsidee dass Autodesk das reing ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2 drehbare Bauteile an einer Baugruppe
Solaro am 06.03.2017 um 08:20 Uhr (1)
Danke für die Info. Ich glaube ich bin einen Schritt weiter. Die roten Hebel lassen sich im Browser über RM "Drehbar:"- "Grenzwerte" auf die entsprechende Höhe anheben und in einem einstellbaren Winkel bewegen.Das Pendel kann ich am schwingen halten durch : RM auf "Drehbar" der oberen Pendelscheibe. Dann "Bewegen", hier ebenfalls die Start und Endwinkel eintragen und unter "" die Wiederholungen nach Wunsch einstellen. Ob das dann auch funktioniert und sich dreht, muss ich erst noch im Experiment rausfinden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Elemente der Komponentenanordnung nicht zu öffnen
M.Niederhofer am 06.03.2012 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Zusammen...erstmal sorry, dass ich sonen alten Thread wieder ausgrab, aber die Suche hat nix neueres zu dem Thema ausgespuckt...Gibts denn mitlerweile ne Lösung, die dieses Problem beinhaltet?? Stehe vor nem ähnlichen Problem, ich hab ne Baugruppe in derich einige Komponenten ersetzen muss, die in Komponentenanordnungen versteckt sind. Nur leider lassen sich die einzelnen Elemente der Anordnungnicht erweitern Ach ja, ist in Inventor 2011...GrüßeMarkus------------------Es gibt keine dummen Fragen;dum ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht löschbare Parameter in Baugruppe
nightsta1k3r am 13.02.2010 um 07:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baddysoft:habe ich noch nichts von gehört, kannst du mir sagen wo ich diese Liste finden kann?Oh, mann, etwas Windows-Grundlagen gefällig? Das ist keine Datei, die recent list ist die Liste aller bisher verwendeteten Einträge (Anzahl einstellbar) und erscheint an jeder Ecke in Windows. U.a. z.B. in jeder Anwendung bei den zu öffnenden Dateien ...Das hat nix mit Inventor direkt zu tun, das bietet das Betriebssystem an.Gespeichert werden die Informationen dazu in der Registry im ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Charly Setter am 06.07.2006 um 09:08 Uhr (0)
Bei mir ists ein zweifach abgeplatteter Kreis. Das gibt dann auch gleich 2 Kanten mit denen Du das Ding einfügen kannst. Die Ringe sind im iPart differenziert nach Schnurstärke = Nutabmessungen. Der Dichtdurchmesser wird als ben. Parameter abgefragt.Modelliert hab ich nach den Nutempfehlungen von Busak & Shamban.Viel Spaß ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Mensc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenaustausch
Harry G. am 07.08.2008 um 17:28 Uhr (0)
Moin Riese,Shrinkwrap wäre vermutlich die erste Wahl dafür. Allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert und ohne zu wissen welche Inventorversion Du einsetzt kann man Dir nur schwer zielsicher raten. Bitte fülle beim nächsten Beitrag die Sysinfo unter dem Feld für den Beitrag aus.Eine weitere Methode:Falls Dein Inventor den Befehl "Formen" kennt (ab Version 2008) dann kannst Du die Baugruppe in eine Komponente ableiten und mit diesem Befehl die Hohlräume zustopfen.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
 zahnriemen-1.zip |
Inventor : Zahnriemen mit vorhandenen Rädern
Cadtse am 25.06.2014 um 16:29 Uhr (1)
Vielen Dank Jürgen! Das funktioniert, nur habe ich ein Problem: Ich habe mit dem großen Rad und einem virtuellen Rad, das ich so konfiguriert habe, dass es dem kleinen Rad entspricht (10 Zähne) einen Riemen erstellt und anschließend das kleine Rad kozentrisch in die leere Seite des Riemens gesetzt.Jetzt habe ich allerdings leider auf beiden Seiten Kollisionen und zudem sind diese nicht einmal gleichmäßig. Woran kann das liegen? (Baugruppe mit Riemen im Anhang) Liebe Grüße,Daniel ------------------Systemkon ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklungen in Baugruppen importieren
Andreas Gawin am 12.08.2010 um 13:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von waltersg:...Eine abgeleitete Komponente kann ich (jetzt nosmile: zwar auch schon glattbügeln, wenn ich die Konvertierung auf Blech stelle, aber in der Baugruppe selber bleibt es ein gefaltetes Modell....Wahrscheinlich hast Du zum "Glattbügeln" die Funktion "Abwicklung erstellen" genutzt.Verwende statt dessen die ab IV 2010 vorhandene Funktion "Abwickeln", dann erhälst Du das gewünschte Ergebnis. Beide Funktionen haben ähnliche Namen, unterscheiden sich jedoch. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsachsen auf Skizzenpunkte in iam
Manfred Gündchen am 04.03.2019 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von elrojo979:…Wir machen es jetzt auf die alt modische Variante, Papier und Stift……wieso das denn?Was auf Papier funktioniert, geht alle mal besser in einer Skizze in einem IV-Teil (ipt)!Wenn das in dem Teil richtig aufgebaut ist (Stichwort Mastermodel/MM), kann das auch im Nachgang für die gesamte Steuerung der Teile und der Baugruppe benutzt werden.Zu dem Thema gibt es aktuell einige Beiträge und grundsätzlich sowieso.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : IV2017 Bei Step-Import Optionen ausgegraut
Windrider am 11.08.2016 um 10:35 Uhr (15)
Moin GemeindeWas habe ich u.U. in IV2017 falsch oder fehlend eingetragen, daß dieImportoptionen im ersten Schritt nicht, im zweiten Schritt teilweiseausgegraut sind.Ich möchte eine Baugruppe als einzelnes Bauteil importieren.Finde keinen Baugruppenoptionen-Menüpunkt, welcher das aktiviert.Bild3 ist ein Auszug der IV-Hilfe.In IV2014 klappt das problemlos mit der gleichen .STP-Datei .Importfilter in den Einstellungen sind aktiv/geladen.------------------GrußRainerMan kann alles schreiben, was man denkt, man ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Töchter generieren mit ilogic
MacFly8 am 25.08.2011 um 16:12 Uhr (0)
okay dann geht das so im Vault nicht direkt,ja jetzt...Hmm dann vielleicht mal beides kombinieren,erst Baugruppe mit allen Varianten erzeugen,dann Pack and Go,dann Vault,dann umbennen.(ob die für das Umbennen in eine eigenen Datenbank Tresor müßen keine Ahnung,ich trenne sowas immer vom Arbeitsdatensatz um nichts zu verhudeln)... MfG MacFly ------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - ...
|
| In das Form Inventor wechseln |