|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
Leo Laimer am 15.03.2013 um 08:08 Uhr (0)
Die unterschiedlichen Materialien ist ja nur ein Punkt an der Sache.Eine weitere grosse Frage ist, ob das Zusammenspiel der Komponenten untereinander auch analysiert werden soll, oder nicht.Das geht weiter bis hinein zu Schrauben-Vorspannkräften.Und nochmals, je einfacher die Geometrie desto rascher das Ergebnis. Jede Fase, vorstehende Ecke, Geometriedetail das für die Analyse irrelevant ist, gehört möglichst entfernt.Wenn die Rechenzeit für eine Analyse mehr als ein paar Minuten beträgt sollte man sich sc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw-Bug in Inventor 7 ?
Uwe.Seiler am 26.05.2003 um 09:28 Uhr (0)
Mittlerweile bin ich schon wieder etwas weiter ! Es hat nur indirekt mit dem Umbennen der Ansichten zu tun. Sobald ich betreffende Zeichnung im Inventor 7 öffne und ganz bestimmte Detail-Ansichten von Schnitten verschiebe, geht der Bezug der Bemassung zu der Ansicht verloren. Die gleichen Änderungen im Inventor 6 SP2 durchgeführt, haben keinerlei negative Auswirkungen zur Folge. D.h. für mich derzeit, kein produktiver Einsatz von Version 7, bis die Ursache nicht geklärt ist. Viele Grüße Uwe S. P.S.: Ich we ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hub und Federauslenkung
thomas109 am 23.02.2003 um 16:30 Uhr (0)
Hi Jan! Ist nicht so schwer zum Selberstricken: zuerst Deine Kugelumlaufspindel erzeugen, mit allen Dimensionen und Schnörkeln, wie Du es willst. Anschließend die adaptive Feder einfügen. Dazu die Feder aus dem Beispiel in einer separaten Baugruppe wie beschrieben erzeugen (oder einfach nur die iam downloaden), die Adaptivität abschalten (unbedingt, sonst geht in Deiner iam nix!), die Feder bei der Spindel einbauen, jetzt hier wieder adaptiv setzen und die Abhängigkeiten vergeben (so wie im Beispiel). Aber ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reifenprofil in IV10 erstellen
Andy-UP am 28.04.2006 um 21:15 Uhr (0)
Hallo icebreaker,eine Baugruppe anzufertigen ist nicht unbedingt nötig. Du kannst, wenn Du dich genau an das hälst was dir Lothar weiter oben schon geschrieben hat den ganzen Reifen als ein Bauteil erstellen.Zum besseren Verständnis habe ich mal gemäß obiger Anleitung einen Reifen modelliert (IV 10, Bauteilende im Browser mit der Maus ganz nach unten ziehen)Nicht lachen wegen der eigenartigen Proportionen. Hab schließlich keinen Schimmer wie die genauen Abmessungen eines solchen Reifen sind. Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP Dateien nach Import ungewollt transparent
Kraftstoff am 23.05.2014 um 13:56 Uhr (1)
Hallo,ich nutze Inventor 2013 und habe von einem Lieferanten Teile im Step Format geschickt bekommen. Einige dieser Teile werden nach dem Import in eine Inventor Baugruppe transparent dargestellt, einige als "massives" Teil. Wie kann ich einstellen, dass die transparenten Teile nicht mehr transparent dargestellt werden?Danke für Eure Hilfe!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitet Bauteile werden nicht aktualisiert
BigA am 21.10.2008 um 08:40 Uhr (0)
HalloIch habe folgendes Problem:In meiner Baugruppe 1770/180 Teilewerden die abgeleiteten Bauteile nicht aktualisiert.Alles Neu erstellen;Globale Aktualisierungbring alles kein ErgebnisWenn ich das Bauteil öffne und im Bauteil auf "abgeleitet Komponente bearbeiten" klicke, öffnet sich die abgeleitete Komponente und aktualisiert sich auch.Die Daeiten wurden mit 2008 erstellt und migiriertHat jemand eine Idee ?Gruß AlexINV PRO 2009, PS,
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In der Baugruppe direkt suchen
CAD-Huebner am 20.03.2014 um 12:33 Uhr (1)
Den OK Button drückt man erst, nachdem man die Platzierung bestimmt hat.a) Zuerst wählt man die Ansichten, in denen die autom. Positionensnummern platziert werden sollen,b) dann wählt (Fensterwahl) man die Komponenten in den Ansichten, die eine Positionsnummer bekommen sollen und c) dann drückt man oben rechts auf Platzierung (Kreissymbol = rundherum platzieren) und platziert damit die Positionsnummern (Balloons).------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenübertragung im Netzwerk
my09 am 05.02.2010 um 09:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine neuen Rechner mit XP 64BIT bekommen (mit IV2009). Beim laden der Daten, auf dem alten Rechner, lag das Übertragungsverhältnis bei 1:5 zwischen gesendeten und empfangenen Daten.Bei dem neuem Rechner liegt es fast bei 1:1, warum?Meine Inventor Daten liegen auf einem Server und eine Baugruppe beinhaltet ca. 5000 Teile (Das Laden dauert dementsprechend ca. 15min länger).Kann mir einer bitte erklären woran das liegt, bzw. kann man da was einstellen?Für Hilfe wär ich dankbar.GrussMarkus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aufgabe
H2 am 27.09.2006 um 13:45 Uhr (0)
Danke Andreas das Du dich um die Hausaufgaben des "Nachwuchs" auch kümmerst .Sorry habe ich vergessen zu erwähnen.Ja es handelt sich um eine Baugruppe. Ich habe 2 Zylinder als .ipt erstellt und diese ins .iam eingefügt.Ich habe den länglichen Zylinder 2x eingefügt und mit Abstand zueinander ausgerichtet. Das hat ja noch geklappt.Den kurzen Zylinder habe ich eingefügt, danach richtig (horizontal) ausgerichtet. Jetzt das Problem: wie bekomme ich ihn mittig zwischen die beiden anderen Zylinder, mit frei defin ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Modell
Frank32 am 26.09.2011 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von thorfynn:Was ich mir vorstellen könnte, dass in der Baugruppe viele Step, Iges oder sonstige Teile in seltsamen Formaten vorhanden sind....Kann das jemand bestätigen ?Es könnte schon sein, daß es ein Import aus solchen Formaten ist.Wenn man sich die Einzelteile anschaut und die haben keine Historie sondern nur einen "Basis"-Volumenkörper, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß es so ist.Das könnte Soui21 ja mal prüfen und Bescheid geben. Vielleicht sind es einzelne Teile, di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Element in Baugruppe erstellen
M.Dömelt am 09.09.2009 um 13:09 Uhr (0)
Hallo zusammen im CAD Forum ,Bin neu im Konstruktionsgewerbe und arbeite mit Inventor V2010. Anbei mein Behälter, an welchen noch zyl. Füsse angebracht werden sollen. Habe eine Skizze auf einem quadr. Blech erzeugt und wollte diese Extr. mit "Von bis"! Von der Skizze geht, aber das bis......Ich kann die Mantelfläche des Behälters nicht anwählen. Habe schon in Optionen die adaptiv- geschichte probiert aber ohne Erfolg. Die Hilfe sagt zwar es geht, aber bei mir leider net!Auf Antwort im voraus Danke.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
fberthold am 17.03.2009 um 21:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Nein, schlimmer, das ist adaptiv ... ... und saugt ein x-faches der Kniehebelvariante. Zitat:Original erstellt von fberthold:...wenn gleich ich das immer vermeide.Ich habe lediglich die Möglichkeit aufgeführt. Es lässt sich ja Vermeiden.Besser allerdings ein Master, in dem die Ebene dann bequem und vor allem performant platziert werden kann, das ist nur im Nachhinein nicht mehr ganz so einfach bis unmöglich.[Diese Nachricht wurde von fberthold am 17. Mrz. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnstange und Zahnräder
frovo am 29.05.2013 um 16:21 Uhr (0)
Hallo,zunächst mu´sst Du Dir überlegen wodurch das Ganze bewegt werden soll.Denkbar wäre eine Winkelabhängigkeit des Ritzels zur Ursprungsebene der Baugruppe. Die kann man dann mir RMK klicken und "Bauteil nach Abhängigkeiten bewegen" auswählen. Da muss man dann den Start und Endwinkel angeben.Wenn sich das Ritzel dann dreht hast Du schon die halbe Miete. Jetzt musst Du nur noch die anderen Bauteile von dem Ritzel abhängig machen. Die Zahnstange mit einer Linear-Dreh Abhängigkeit versehen usw.------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |