|
Inventor : Baugruppe Abhängigkeit an rundem Behälter
Lene74 am 08.05.2025 um 13:55 Uhr (1)
Hallo und danke für Deine Antwort.Das ist sehr schön dargestellt und so was ähnliches habe ich auch schon gezeichnet.Bei meinem aktuellen Projekt ist es so, dass ich aus einer .dwg einzelne Komponenten in 3D "umwandel" und die dann zusammenbauen muss. Witzigerweise ist es (stand jetzt) so, dass ich den linken und den oberen Stutzen wunderbar mit den Abhängigkeiten an den Korpus dran bekommen habe. Bei dem rechten Stutzen macht Inventor seltsame Dinge, wie z. B. eine schräge Arbeitsebene einfügen, ohne dass ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern bei Modellzuständen
CADJojo am 20.12.2024 um 09:46 Uhr (1)
Ich glaube, ich habe die Ursache gefunden.Wenn ich in der Stückliste der Baugruppe in der strukturierten Ansicht die Objekte erst neu sortiere und nummeriere, und dann die beiden Häkchen "Unterdrückte Komponenten aus Stückliste entfernen" und "Elemente fortlaufend neu nummerieren" rausmache, dann funzt es endlich!Jetzt hoffe ich noch, dass ich das in der Vorlage einstellen kann und nicht jedesmal manuell machen muss.------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verformtes Bauteil in Baugruppe
Doc Snyder am 15.06.2009 um 12:59 Uhr (0)
Moin!"in FEM umformen" geht schon mal gar nicht. Das sind nur Berechnungen und Darstellungen, die das eigentliche Bauteil aber nicht ändern.Am besten ist IMHO, das Bauteil verformt zu modellieren und einzufügen und auch auf die idw zu bringen. Sollte für die Zeichnung auch die unverformte Version nötig sein, erstelle ich diese per AK "..-lose.ipt" oder so (analog zu einer Abwicklung). Wichtig finde ich, dass eingebaute und in der idw dargestellte Komponente identisch sind, damit die Stücklistendaten (iProp ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gummieren von Bauteilen bzw. Baugruppen
zeina am 13.05.2007 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Herr Puschnervielen Dank für die HilfeIch habe das eigentlich soweit auch hinbekommenDie Problematik ist eben wenn man im nachhinein etwas ändern möchtez.B (Rührwerk mit 3 Rührerflügel unten und an der Mitte der Welle angeschweisst) Die Rührblätter sind auch noch in sich verdreht (gebogen) wo auch noch Probleme beim verdicken darstellt.Haupsächlich ist es jedoch Änderund an der Baugruppe bzw, Bauteile.Da verklopfte es zeimlich alles.Dies ist sehr zeitaufwendig und konstruktiv unwirtschaftlich.Dabei s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
NeZeal am 16.06.2014 um 08:09 Uhr (1)
Vielen Dank schonmal für die Antworten.Ich weiß auch nicht wo unser Problem genau liegt.Die gezeigte Datei zum Beispiel:Ist ein Anlage aber im Angebots Layout.Beinhaltet m.E. nicht sonderlich viele Objekte.Es gibt keine Baugruppenbearbeitung, FEM oder andere Simulationen.Dennoch braucht die BG weit über 30min um zu laden(Und das von Fetsplatte und nicht vom Server).Vor der ZEichnungsableitung (Schnitte) graut mir jetzt schon!Wirken sich undefinierte Skizzen nachteilig aus?[Diese Nachricht wurde von NeZeal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Große Baugruppen
invhp am 13.06.2005 um 16:08 Uhr (0)
Du kannst eine benutzerdef. Ansicht deiner BG erstellen und diese beim laden aktivieren. Es gibt in dem Sinne keine vereinfachte Dartellung. Das steht aber auch in dem PDF Dokument: 16. Take advantage of using design views in which the visibility of several parts and/or sub assemblies is turned off. Show only the sub system(s) which you are working on. Was auch noch interessant sein könnte sind Ersatzmodelle. s. dazu: http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg51.htm Vorallem Thema Baumraum Darum hab ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile zueinander Symetrisch abhänig
A.Hombrecher am 16.06.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo,ich habe nun einen zentrisch spannenden Schraubstock modelliert.Da ich den Schraubstock in einer oberen Baugruppe flexibel schalten will habe ich die Backen nur in X und Z abhängig zum Grundkörper gesetzt. Die Spannachse Y habe ich nicht abhängig gesetzt. Nun möchte ich gern das beide Backen immer den selben Abstand zur mitte des Schraubstocks (Arbeitsebene) haben. Also wenn ich an einer Backe ziehe soll die andere sich mit bewegen.Hat jemand eine Idee ?MfGArne------------------MfGArne
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinatenursprung
Charly Setter am 09.07.2003 um 14:53 Uhr (0)
Und wenn die Suche nicht hilft: Das 1. Bauteil in einer Baugruppe wird vomn IV automatisch im Koordinatenursprung ausgerichtet. Jedes weitere weitere Bauteil mußt Du mit Abhängigkeiten versehen (passend, fluchtend, einfügen etc pp.) Dann hast Du diese Klimmzüge mit den Koordinaten nicht mehr nötig. Wenn Du unbedingt die Komponenten am BG-Koordinatensystem und nicht an Bauteilgeometrie fixieren willst, dann setze die Abhängigkeiten zur Ursprungsgeometrie (In jeder IV-Datei im Browser unter Ursprung zu find ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängikeitsproblem bei Parameteranimiation
CAD-Huebner am 05.11.2009 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mbrausen:Hallo. Doch ich habe die Abhängigkeiten auf das Ende der beweglichen Seite gesetzt. Speziell Fläche auf Fläche, geht direkt auf den abgeflachten Federauslauf. GrußMarcAn deiner Feder sehe ich im Screenshot gar keinen abgeflachten Federauslauf.Mach die Abflachung in der Feder über eine Arbeitsebene mit Bauteiltrennung (Höhe der Arbeitsebene = Parameter Höhe)und nimm am besten diese Arbeitsebene auch zum Zusammenbauen in der Baugruppe.------------------Mit freundlichem G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erhebung innerhalb Baugruppe
MarionS am 17.06.2010 um 16:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mokarie: Sollte nich hinzufügen, dass "1" kein Kreis, sondern eine Elipse ist. [Diese Nachricht wurde von Mokarie am 17. Jun. 2010 editiert.]Und da geht sweepen mal gar nicht Und ja natürlich ist es aus einem Guß schöner, dann versuche doch das Ganze aus einem Bauteil zu konstruieren.. dann gehts auch mit Erhebung.[Diese Nachricht wurde von MarionS am 17. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteillisten-Infos: (nicht in Baugruppe, nicht manuell ergänzt)
CADJojo am 30.07.2024 um 07:27 Uhr (1)
Für Baugruppen klappt das wie gewünscht, doch leider ist es nicht möglich, solche virtuellen Komponenten auch Bauteilen zuzuweisen !?Das ist für mich jetzt doof, weil ich in meinen ganzen IDWs leider nicht die Bauteile durch Baugruppen ersetzen kann. Aber immerhin weiß ich, wie ich es in Zukunft machen muss.... ------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
cadmast am 21.09.2004 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, hast Du schon einmal nachsehen können, ob Deine Baugruppe wirklich ok ist? Dazu müssen die Untergeordneten durchgesehen werden. Ist da irgendwo ein Fehler (? oder !), so erscheint eine Meldung. Ist eine BG einmal fertig und es werden Teile z.B mit Austauschen nachträglich eingebracht, so können die vorherigen Abhängigkeiten verloren gegangen sein. Dies ist nur ein Hinweis wo die Suche beginnen könnte. Ich kann Dir nur genaueres sagen wenn ich die BG mal sehen könnte. Vielleicht schaust Du mal durc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Leistung IV5 unter WinXP
mkon3 am 01.02.2002 um 13:05 Uhr (0)
Hallo M@u, ich habe eben ein Update von WinXP gemacht, doch das Ruckeln meiner Modelle ist nicht weg. Selbst mit einem neuen Treiber und dem IV5 Patch für meine Grafikkarte (Elsa Gloria2 64MB)wird es nicht besser. Ich traue mich nicht eine Baugruppe mit über 100 Einzelteilen zu erstellen. Naja vielleicht wird sich das Problem mit IV5.3 von selbst lösen (oder vielleicht nicht). Aber falls noch jemand ´nen Tip hat wäre ich echt dankbar. Gruß ------------------ Scotti
|
| In das Form Inventor wechseln |