|
Inventor : Verknüpfung mit Excel
TobiM4 am 05.12.2005 um 15:16 Uhr (0)
HiWenn Du unter Dritte im Browser findest Du die Exceltabelle, mit der dein Bauteil/Baugruppe verknüpft ist. Wenn du da mit rechter Maustaste und dann "Quelle ändern" wählst, kannst du zumindest für diese Datei die zugehörige Exceltabelle ändern.Wie du aber deiner Vorlage beibringst immer die Tabelle aus dem aktuellen Ordner zu nehmen, weiß ich leider auch nicht. Aber wenn du die Vorlage nicht so häufig brauchst, kannst dich so ja behelfen.Gruß TobiM4
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste erkennt Baugruppe als Einzelteil
Doc Snyder am 15.06.2009 um 14:48 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von aweb:Macht das etwa Probleme?Und das fragst DU? Ich mache das auch gelegentlich so, dass ich einer iam und einem ipt den gleichen Namen geben, aber nur bei sehr naher Verwandstschaft. Eigentlich nur bei so Sachen wie Blech ohne und mit Nietmuttern. Und auch da habe ich inzwischen Abstand davon genommen, denn bei den immer häufiger nötigen Umwandlungen und Exporten in andere Formate kann man sich auf die Dateierweiterung als Unterscheidung nicht verlassen!Bei Nacht - und auch a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Frank_Schalla am 18.01.2017 um 17:21 Uhr (1)
Hi leo hier gaaaaanz schnell und ganz falsch gestrickt.Ich weiss selbst das die Feder da nicht hingehört Alles passiert eigentlich im Bauteil "layout.ipt" ------------------************************************ Ich glaube im Moment sind keine Uploads möglich [Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 18. Jan. 2017 editiert.][Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 18. Jan. 2017 editiert.][Diese Nachricht wurde von Frank_Schalla am 19. Jan. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modell teilen
Genion 3D am 02.09.2007 um 10:31 Uhr (0)
Guten Morgen,habe dummer Weise ein Modell komplett gezeichnet.Innen sind einige Irrwege, die ich in einer idwper Schnitt sichtbar gemacht habe.Nun würde ich das Modell aber lieber halbieren,was ja zwar in der Baugruppe mit Schnittansicht oder in der ipt mit Trennen prima geht, aberdann bin ich mit meinem Latain am Ende.Habe versucht ab zu leiten, aber nicht hin bekommen.Es wäre nett wenn ihr mir einen oder auch zwei Tipps geben könntet.Mit freundlichen Grüßen Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumen abziehen
SmilingDevil am 29.05.2006 um 13:04 Uhr (0)
Ja ich weiß das die frage 3 jahre alt ist.. ich habs nur grad selber gesucht, fand diesen Thread und habs mir dann zusammengereimt... und dachte, wenn ich grad dabei bin, dann schreib ichs auch grad auf.Hallo RolandK.. was lange währt...Im Bauteilelemente Werkzeugkasten (der ist offen, wenn Du keine Skizze in deinem Bauteil geöffnet hast) ist ein Button "Abgeleitete Komponente". Damit kannst Du dann eine Baugruppe öffnen, die als Vorlage dient.Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance grosser Baugruppe Warum tief verschachteln?
Störkontur am 11.04.2007 um 10:19 Uhr (0)
Hallo liebe InventorianerEs sind solche Threads wie dieser, die mich dazu veranlasst haben, das Inventor-Forum als Startseite für meinen Internetexplorer zu verwenden. Obwohl ich schon viele Jahre mit dem Inventor arbeite und mir das auch Spass macht, kann man in diesem Forum nahezu täglich neues für den Inventor dazulernen.Das Niveau in diesem Forum ist nach meiner Ansicht unübertroffen.Vielen Dank an alle, die dazu beitragen.GrußWolfgang------------------Inv11ProSP2 XPSP2
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur zur Erstellung der Baugruppe benötigte Spalten in der IAssemblie ausblenden
Michael Puschner am 05.03.2008 um 23:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gerusc:Ich will zum Beispiel die Spalten für Include/Exclude in der Tabelle ausblenden ...Wo, warum und wie soll die Spalte ausgeblendet werden?Eine Spalte in der iAssembly-Tabelle kann entweder existieren oder nicht, und sie kann eine Schlüsselspalte sein oder nicht. Aber ausblenden ... ? Wozu? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Energiekette
Adriano27 am 17.03.2009 um 16:35 Uhr (0)
Hallo zusammen , ich hab ein Problem mit einer Beweglichen Energiekette . Ich habe mir eine Energiekette gebaut und will sie nun in meine Baugruppe einfügen . Das eine Ende wird auf einen festen Punkt Verschraubt . Das zweite Ende wird aber auf einem Beweglichen Teil verschraubt , was ich hin und her verschieben kann . Meine Frage dazu . Wie bekommt man das hin , das der Radius der Energiekette immer gleich bleibt und die Energiekette sich Automatisch anpasst ,wenn ich das Bewegliche Teil verschiebe ?mfg A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor über 2 Monitore
B1ackEag1e am 01.07.2008 um 09:49 Uhr (0)
Hmm dadurch bekomme ich die Arbeitsfläche auf den rechten Monitor nur größer. Ich würd aber gerne auf den rechten Monitor mir eine Zeichnung öffnen und auf den linken dann meine Baugruppe bearbeiten. Jetzt hab ich es so hinbekommen das ich Inventor 2 mal geöffnet habe. Aber das muss doch auch machbar sein das man Inventor einstellen kann, das es über 2 Monitore angezeigt wird oder?Wie arbeitet ihr denn wenn ihr über 2 Monitore arbeitet?MFGBlackEagle und danke für die Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Ansicht auf 3 Ebenen Scheiden?
Tim Schulze am 07.03.2017 um 11:45 Uhr (5)
Tag auch,Ich würde gerne alles um dem "eingeschlossen" Feld vorne weg scheiden.Mit nem Viertelschnitt bekomme ich das aber nicht hin Ich müsste es auf 3 Ebenen scheiden können, gibt es da irgendeine Möglichkeit? Das Würde sich nämlich so weiter ziehen, Deckenfeld für Deckenfeld.(Ich habe alles in der Baugruppe modeliert, die Lamellen sind durchgehenden und nicht geteilt, kann die Deckenfelder daher nicht einzeln aufrufen )[Diese Nachricht wurde von Tim Schulze am 07. Mrz. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Durchmesserzeichen - %%c
Eberhardt Helmut am 27.12.2012 um 10:02 Uhr (0)
Hallo!Habe Problem mit Darstellung des Durchmesserzeichens. Ich habe über den Gestellgenerator Baugruppe erstellt und wollte in der idw die Bezeichnung aus dem Bauteil übernehmen (siehe Anhang - pdf). Jetzt wird das Durchmesserzeichen (%%c) als Quadrat dargestellt. Weiters habe ich mich bereits mit den Schriften Aigdt, Isocteur und Amgdt gespielt, keine Veränderung. Das Einfügen des Symboles Ø (rechts) funktioniert jedoch. Ebnso habe ich den neuesten Treiber (307.45) installiert - keine Änderung! Mit der F ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : STEP Import und iProp einlesen
W. Holzwarth am 08.07.2023 um 00:40 Uhr (1)
Ich habe mich nur oberflächlich damit beschäftigt, aber wenn ich eine Baugruppe als STEP 242 exportiere und re-importiere, kommt sowas rüber.Eigenschaften der Bauteile sind nicht dabei.Vorteil von STEP oder IGES ist ja, dass in einer einzigen Datei alle Teile und Untergruppen mit Farben exportiert werden. Constraints und Reihenanordnungen sind allerdings nicht dabei.Auch Solidworks-Exporte als STEP 242 können wohl nicht mehr als SWX-Eigenschaften beinhalten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauzeichnung
invhp am 27.09.2012 um 14:14 Uhr (0)
Das bringt so gar nichts! Lade die Zeichnung inkl. Modell hier hoch! Mach dazu ein Pack&Go der Baugruppe, zippe sie und lade sie hier hoch!Wir sind hier übringens nicht dazu dich zu motivieren. Bei nächsten mal gleich alles bereitstellen, was du hast dann wäre das Problem wahrscheinlich ohne zig fachem hin und her gelöst.------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |