|
Inventor : Zeichnungsableitung einer Baugruppe
cadmast am 15.06.2005 um 15:47 Uhr (0)
Hallo, jetzt scheint meine erste Antwort im Kabel hängen geblieben zu sein. Es sieht so aus, als wäre da ein Fehler im Schnittverlauf, Bauteile oder Gruppe. Das im Fenster sieht nach einer Schraffur aus (RM auf die vermeintliche Schaffur- dann stimmt da etwas nicht) Dann der Schnittverlauf zeigt in die andere Richtung (Schnittverlauf anklicken und Richtung umkehren) Der Schnittverlauf auch über Berarbeiten überprüfen. Ist die BG nicht ok (Materialüberdeckung), so kann man dies ebenfalls als Fehlerquelle be ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren
lbcad am 24.06.2010 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals eine IPT gegen eine IAM tauschen konnte und dabei die Abhängigkeiten nicht verloren gingen....Aber was immer schon ging und wo jetzt auch die Abhängigkeiten erhalten bleiben, ist, das Verschieben von Teilen in eine neue Baugruppe (TAB-Taste).------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil läßt sich nicht verschieben
Genion 3D am 27.02.2007 um 20:39 Uhr (1)
Guten Abend,habe in einer Baugruppe ein Bauteil eingefügt undman konnte es nach dem Anbringen der ersten Abhängigkeitauch nicht mehr in den anderen Freiheitsgraden bewegen. Es war nicht fixiert. Mit Hilfe anderer Abhängigkeitenhabe ich dann das Bauteil an die gewünscht Stelle buxiert.Um sicher zu gehen habe ich die Aktion auch mit einem anderen, neu gebauten Teile probiert und es war genau so.Kann mir bitte Jemand sagen woran das liegen könnte?Viele Grüße Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenzbautreile werden in IDW abgeschnitten dargestellt
AnMay am 04.06.2013 um 19:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:Ich habe irgendwo gelesen, das wäre ein Prozentwert des möglichen Randes.100 hat jedenfalls bei mir alles angezeigt was es gab.Prozentwerte kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, habe "alles angezeigt" je nach Baugruppe auch schon bei Werten unter 10 gehabt.Für "alles angezeigt" ist natürlich ein möglichst grosser Wert kein falscher Ansatz - ich bin mir aber sicher, dass du in der entsprechenden Ansicht auch bei kleineren Werten die gleiche Darstellung erhalten h ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : freie verknüpfung?
invhp am 02.04.2006 um 09:59 Uhr (0)
Hallo und herzlich Wollkommen hier im Inventorforum!Erklär mal den unterschied zwischen: "ich möchte objekt A frei mit objekt B verknüpfen so dass sich A um die achse von objekt B bewegt"und"rotiert A um die längstachse von B"So wie ich das sehen, soll sich das ganze wie ein Scharnier verhalten. Also verbaue die Achse von A mit der Achse der "Blechöse" von B. Aber genau das willst du ja nicht Beschreib mal ein bischen genauer, was dein Ziel ist und lad evtl. die Baugruppe mit den 2 Teilen hier hoch.------ ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nach step-Import nicht sichtbar
kevko am 27.05.2015 um 15:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Schrauben und Löcher könnten evtl. mittels Export-Optionen für das STEP unterdrückt worden sein. Ist aber reine Vermutung. Sei froh, dassenichdabeisinn. Sonst hättste noch mehr Dreieckfläche drin ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 27. Mai. 2015 editiert.]Danke für deine Vermutung, die klingt gut Ja da hast du wahrscheinlich recht Und eine Idee warum das bei der ursprünglichen step nicht geklappt hat hast du nicht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftgröße bei verkleinertem Ausdruck
Andi74LBT am 06.03.2017 um 08:25 Uhr (1)
@RolandWieso versteht er offenbar mehr von der Praxis als die meisten hier? Nur weil er noch "Old School" arbeitet sagt das nichts über die berufliche Qualifikation aus. Das soll wertfrei ihm gegenüber sein, da er für einen Bereich zuständig ist, mit dem ich nichts zu tun habe. Also kann ich seine Arbeit nicht beurteilen. Aber die generelle Aussage finde ich falsch, sorry.Dass manche Fertiger nur auf DIN A4 drucken sollte dem Zeichner erstmal egal sein. Eine Zeichnungsgröße richtet sich in erster Linie nac ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste idw
Angelika Hädrich am 27.01.2003 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Berti, sollen benutzerdefinierte Eigenschaften in der Stückliste verwendet werden, muß man folgendes tun: * die Eigenschaft in Bauteil oder Baugruppe erzeugen(in der IPT Datei_ iProperties - Benutzerdefiniert, NAme, Typ, Wert * bekanntgeben dieser Eigenschaft als zusätzliche Stücklistenspalte in den Zeichnungsnormen der IDW (in der IDW Format - Normen - Stückliste, erstellen der Spalte- Spaltenauswahl - Neue Eigenschaft Name * werden diese Eigenschaften immer gebraucht sollten sie in die Vorlage ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusion/Drehung
Harry G. am 28.08.2007 um 17:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:...Wie mache ich denn danneinfach eine Änderung an z.B. einem Zahnrad,dass eine Nabe bekommen soll?...Wenn das Zahnrad ein Bauteil ist modellierst Du die Nabe dran.Wenn das Zahnrad aus irgendeinem Grund eine Baugruppe ist dann modellierst Du die Nabe an das Bauteil "Zahnradgrundkörper" dran oder erzeugst meinetwegen ein Bauteil "Nabe" hinzu.Wo ist jetzt das Problem?------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil lässt sich nicht auf adaptiv stellen
nightsta1k3r am 10.04.2007 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JanKi:Genau das habe ich ja probiert. Habe eine Kopie des Bauteils erstellt und das Original sowie die Kopie in die Baugruppe geladen.Das ist ja auch nur die Hälfte.Genau lesen : Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Also öffne die Dokumenteigenschaften der Kopie und entferne unter "Modellierung" den Haken bei "Bauteil in BG adaptiv verwenden".BTW: Laß den Zauberbesen besser in der Besenkammer ... ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Programmieren...
daywa1k3r am 05.08.2002 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe zwei Probleme, und zwar möchte ich einfach mit VB Code ein *.ipt in eine Baugruppe einfügen, und das klappt ( dank Beitrag von Armin B --- http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/001127.shtml ) prima. Mein Problem Nr.1: - Das eingefügte Teil wird automatisch plaziert, und das ist schlecht. Wenn ich in Inventor ein teil in die Baugruppe einfüge dann ist das Teil an meiner Maus fixiert, und ich kann es frei ablegen wo ich es brauche. Hier ein kleines gif ( sorry an alle Modem User ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punktstetig passend machen.
zeinerling am 11.08.2012 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,wenn ich eine Baugruppe zusammenbaue, kann man doch alles mögliche mit der Abhängikeit "passend" zusammenfügen.Z.B. Kante auf Kante, Kante auf Fläche, oder Fläche auf Fläche.Wenn denn nun 3 Flächen zu einem Punkt zusammen laufen, wie mache ich den dann "passend" entweder zu einer Kante, Fläche, oder einem anderen Punkt?Wir arbeiten mit Inventor 2011.Danke für die Antworten.MfG. Zeinerling
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste Meterware - Kiloware
DonPaulus am 05.09.2013 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, gut dann fangen wir mit den Dichschnüren an. Wie werden diese modelliert?G_L kommt vom Gestellgenerator von früher und geht heute noch und die die Länge vom Halbzeug.herzliche GrüsseZu einem haben wir Dichtschnüre mit einen normalen Kreisprofil und zum Gewebebänder die im Prinzip ein Rechteckprofil.Für die StüLi- Baugruppe würde ich entweder das Profil auf gewünschte Länge ziehen und diese dann in der StüLi haben wollen (Die gebrauchte Länge wird dabei durch die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |