|
Inventor : Stücklistenprobleme mit I-Assembly
FriederF am 29.03.2010 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe eine Baugruppe mit mehreren Ebenen.In diesen Ebenen sind Hilfsbaugruppen aus I-Assemblies, welche wieder aus I-Assemblies generiert worden sind.Wenn ich nun eine Zeichnungsableitung mache in der mehr als 3 I-Assemblyebenen sind,kann ich die Hilfbaugruppen nicht mehr als Bauteile auflösen da schreibgeschütz und grau.Auch durch das Ändern der Standard-Stücklistenstruktur auf" phantom" hat nicht geholfen.Ist das ein Bug odergibt es einen Knopf den ich nicht kenne?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe - Nahtmaterial wird in übergeordneter Teile angezeigt
Manfred Zirk am 09.03.2008 um 14:20 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe eine Schweißbaugruppe erstellt und diese in ein Assembly eingebaut.In dem Assembly wird in der Stückliste unter Material "nichts" abgegebn, was bei einer Baugruppe auch ok ist.In der der Zeichnungsableitung des Assemblies jedoch wird in der Teileliste unter Material für die Schweißbaugruppe statt "nichts" der Schweißwerkstoff ausgewiesen. Kann ich diese Materialangabe anders loswerden als das Feld zu Fuß zu überschreiben?GrüßeMAnfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
masterjost am 06.03.2009 um 10:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem mit dem Inv. 2009.wenn ich von einer Baugruppe (~170 verschiedene Komponenten, ~1300 Teile insg.) eine Ersatzbaugruppe erstelle, so braucht diese nach der Erstellung fast den doppelten Arbeitsspeicher (300mb vs. 550mb).Eigentlich ist die Funktion doch dazu da genau das Gegenteil zu erreichen, nämlich Speicher zu sparen Bei den Erstellungsoptionen hab ich alles auf default gelassen. Also alle Komponenten übernommen und Haken bei "Reduzierter Speichermodus" gesetzt.Weiss vie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Linien Format kann nicht bearbeitet werden
Bienenbein am 09.05.2012 um 09:46 Uhr (0)
Guten Morgen,ich bin gerade dabei in meiner Baugruppe paar Bearbeitungen durchzuführen. Folgende Stufen sind enthalten.1. Hauptbaugruppe - Montage: geöffnet2. Seiltrommel - Schweibaugruppe mit Bearbeitungen: geöffnet durch doppeltklick.Ich möchte unter Punkt 2 meine Seiltrommel bearbeiten. Das klappt auch sehr gut, jedoch lassen sich in den Skizzen die Linieformate nicht ändern, z.B. Mittellinie/Konstruktionlinie..Ist das ein Bug?!------------------MfG. P.S.[Diese Nachricht wurde von Bienenbein am 09. Mai. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelle nur teilweise laden
Neutrum am 10.02.2009 um 15:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe mal ein CAD-System bedient in dem konnte ich Unterbaugruppen definieren, die nicht komplett geladen wurden sondern nur als "Oberflächen" geladen wurden. Das heißt man sah die Kontur und wußte das es da ist. Wenn man es brauchte konnte man rechtsklick und Baugruppe darstellen oder so ähnlich (es ist so lange her das ich mittlerweile auch die Begriffe nicht mehr kenne(4 Monate)). Hintergrund ist das man den Speicherbedarfie Ladezeiten bei großen Baugruppen verkleinern konnte. Geht so etwas auc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile-Auswahl bei Zeichnungs-Erstellung
Zu22 am 28.01.2020 um 07:53 Uhr (1)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, bei dem Erstellen von Zeichnungen die Bauteile direkt aus der Baugruppe zu wählen (durch Anklicken) oder sowas? Habe relativ große baugruppen und muss da ständig scrollen und suchen (im Ordner) , bis ich die richtigen Bauteile gefunden habe. Dadurch sich die Bezeichnungen oft ähneln, besteht such noch eine gewisse Verwechslungsgefahr. Somit wäre eben das Auswählen direkt durch Anklicken perfekt.Danke
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil mit Zeichnung in Zusammenbau mit Zeichnung umwandeln geht das in Inventor?
Cagiva am 03.04.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Bernd, du kannst in dem Gesamtbaugr. wo dein Blechteil verbaut ist eine neue Baugruppe erstellen dann einfach das Blechteil im Browser mit der linken MT in den neuen Zusammenbau ziehen .Anschließend den ZSB. öffnen und Lasche zusätzlich einfügen. Die Zeichnung (idw) deiner Gesamtbaugruppe wird dann auch mit aktualisiert. IMHO kannst du nicht direkt ein IPT in ein IAM umwandeln ohne diesen Umweg zugehen. Gruß Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateihandling
loop29 am 23.09.2007 um 19:50 Uhr (0)
Hi,wenn ich mich richtig errinnere kannst Du doch vollständige Baugruppen in der ipn verschieben, oder verstehe ich das grundsätzlich Problem nicht?Ich erstelle meistens Explosionsansichten von allen Unterbaugruppen und dann eine Explosionsansicht der Zusammenbauzeichnung, wo ich nur die Baugruppen mit den Normteilen explodiere. Ansonsten würde ich die Baugruppe einfach kopieren und dort Abhängigkeiten wie für eine Explosion vergeben. Ist zwar trotzdem immer noch Fummelei, aber bei explosionszeichnungen mu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG auf Phantom stzen und die Nebenwirkungen
freierfall am 27.06.2009 um 06:00 Uhr (0)
von wievielen Unterbaugruppen, die auf Phantom gesetzt werden sollen, reden wir hier nun? Damit ich einen Überblick habe.Hast du sehr gut verschachtelt?Vielleicht hilft es dir wie wir unsere Doku machen. Wir geben von jeder Baugruppe die kein Phantom ist und Dokurelevantensachen auch die Zeichnunge mit Teileliste drauf. Nicht alle Bauteile sind somit auf dem Anlangenlayout angezogen.Aber wenn du sagst es sind nur 10 Unterbaugruppen erkläre ich dir obige Herangehensweise noch Mal genauer.sei herzlich gegrüs ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Laschen an Blechteil verschweißen
Michael Puschner am 01.05.2005 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von imf: ... Meine Frage muß ich eine Schweißbaugruppe mit dem Blechteil erstellen (ist halt umständlich) ... In IV10 ist das der einzige und richtige Weg und funktioniert dort bestens. Könnte man das direkt im Bauteil machen, wäre es ja vorbei mit der Abwicklung. Man darf sich nur nicht an der Bezeichung Schweiß-"Baugruppe" stören. Bis IV9 wäre ein abgeleitetes Bauteil, in das man die Schweißnähte manuell modelliert, möglich. ------------------ Michael Puschner Autodesk ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Modell mit Präfix
TimFoell am 08.12.2022 um 12:48 Uhr (1)
Guten Tag,mein Kunde möchte ein Stepmodell von einem Bauteil haben.Aber die alle teile sollen z.b. das heutige Datum vor den eigentlichen Namen stehen haben.Z.b. heißt das teil "Blechring 2015" und wenn ich das Step Modell gemacht habe soll es dann "08.12.2022 Blechring 2015" heißenDie Baugruppe hat mehrere beuteile und unterbaugruppen.Wie bekomme ich bei jedem teil das heutige Datum dahin ?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Pro
bloedefeld am 04.07.2003 um 16:03 Uhr (0)
hallo leo, es handelt sich tatsächlich um catia v5. ich beschäftige mich seit ca. 1,5 jahren damit. hier ist natürlich auch nicht alles gold was glänzt. ich muss jedoch sagen, dass dieses system viel mehr durchdacht ist. mit diesem system habe ich viel bessere und durchgängigere möglichkeiten, ein modell komplett parametrisch aufzubauen. ich finde, dass iv dagegen ein malprogramm ist. es kommt natürlich immer darauf an, was man machen will. das dürft ihr jetzt nicht persönlich nehmen, das ist nur meine me ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsspeicher Probleme?
freierfall am 25.03.2009 um 08:05 Uhr (0)
Hallo,danke für die Antwort. Leider ist die Speicherverwaltung erst ab IV2009 sehr gut und wird auch wieder ordentlich freigegeben.Entweder von einem Drittanbieter so ein Speicheraufräumtool ausprobieren.Oder und das ist viel wichtiger sich eine Resourcensparende Arbeitsweise angewöhnen. Das sind kurz gesagt, keine Adaptivitäten, Ersatzmodelle benutzen, wenig Importe benutzen, sehr grosse Verschachtelung mit höchstens 20 Elementen pro Baugruppe, keine Baugruppenfeatures, keine Schweissbaugruppe nutzen.Viel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |