|
Inventor : Dateistruktur was ist das tztztz???
sumisu am 29.12.2006 um 20:25 Uhr (0)
Hallo zusammenIch hab hier einen Ordner mit einem 187 Dateien großem Projekt liegen.Ich soll davon jetzt nur eine kleine Baugruppe mit ca 20 Datein bearbeiten. Diese liegen jetzt aber verstreut in dem Ordner umher.Gibt es eine Möglichkeit diese über die Baugruppen - .iam zu selektieren und in einen separaten Unterordner zu verschieben?Habe diese Dateiensammlung mit wilkürlichen und undurchsichten Namen erhalten und muss mich jetzt hier raus wurschteln mfg Joe------------------wer war das???
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kostruieren mit Alu-Profilen
teamkillerdragon am 09.02.2011 um 09:55 Uhr (0)
Hi,mich würde interessieren, wie Ihr Konstruktionen mit Alu-Profilen anstellt.Der Queerschnitt vom Profil ist soweit bekannt, und bleibt in der Regel konstant. Wenn ich nun bei den Baugruppen verschieden lange Profile zusammen stecken möchte, dann habe ich das bislang so gehandhabt, dass ich für jedes Bauteil das Profil in unterschiedlicher Länge erstellt habe. Gibt es die Möglichkeit, dass ich in der Baugruppe für das "Bauteil plazieren" den Querschnnitt des Profils auswähle, und dass ich dann nur noch di ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor nach Adobe Illustrator
Jörg2 am 26.10.2010 um 16:29 Uhr (0)
Wie ist der beste Weg, um Darstellungen aus dem Inventor in den Adobe Illustrator zu bekommen?Wir benötigen den Adobe Illustrator (AI) für die Erstellung von Printmedien (gedruckte Bedienungsanleitungen).Momentan machen wir von der Baugruppe welche wir nach AI exportieren wollen, erst eine Ansichtsdarstellung auf einer IDW, dann eine Acad DWG.Die Acad DWG können wir in AI importieren.Leider muss die DWG noch rel. aufwendig in AI nachgearbeitet werden.Schattierte Darstellungen sind über DWG oder DWF auch ni ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe, Teil wird in einer Anicht nicht dargestellt
rumi21 am 09.11.2011 um 15:01 Uhr (0)
Ich habe mir bereits die paralell Ansicht neu erzeugt u jetzt sind alle Teile vorhanden ...aber vl kennt jemand das Problem ich erklärs trotzdem kurz- ja ich habe die Hauptansicht neu ausgereichtet (gedreht)- In der paralellen Ansicht habe ich einen Aufriss gemacht- in meiner paralell Ansicht habe ich den spline für den Aufriss neu gezeichnet- wenn man einen Aufriss macht muss man definieren wie tief aufgerissen wird ... ------------------Inventor 2011
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer hat die schönste StüLi?
lbcad am 03.06.2004 um 16:48 Uhr (0)
Hallo Pordoi, bei Euch habt Ihr auch die Infos in andere Felder geschrieben. Das ist nach meinem Empfinden etwas ungeschickt. Auch wenn man diese Felder derzeit nicht benötigt - wer weiß, was die Zukunft bringt ?!? Das Feld Revision ist auf jeden Fall nur für die Versionsverwaltung - sonst kommt so manches EDM-System ins Schwitzen. Wie ich schon in anderen Threads sagte: Es kostet das gleiche Geld ein eigenes Feld zu erzeugen und die Info da rein zu packen. Derzeit arbeite ich auch am Thema Stückliste. Die ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nochmals: Projekte
daywa1k3r am 30.01.2003 um 08:21 Uhr (0)
Hi, Du solltest deine Projekte auf den Server kopieren (DesignAssistent oder so) , so dass wenn Du jetzt eine Baugruppe öffnest IV keine Verknüpfungen mehr auflösen versucht. Das ist die Grundlage für weitere Arbeit. Danach solltest Du eine ipj Projekt Datei erstellen, die als Pfad den Root Pfad deinen Server-Laufwerks hat. Und anschliessend arbeiten alle auf dem Server, mit neue erstellte ipj Datei als Projekt Datei. So machen wir es, und es funktioniert wunderbar. ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Messen ergibt xxx,00000000000000011
Harry G. am 28.03.2011 um 19:09 Uhr (0)
Wie ist Deine Arbeitsweise?Wenn Du Teile in einer Baugruppe platzierst, dann befinden sie sich normalerweise zunächst nicht an der richtigen Position, so daß der gemessene Abstand nicht für die Abhängigkeitenvergabe nützt.Wenn sie sich schon im richtigen Abstand befinden, wie sind sie dann dorthin gekommen? Möglicherweise erzeugst Du redundante Abhängigkeiten, wenn Du einen bereits eingegebenen Abstand mißt und für eine weitere Abhängigkeit verwendest.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsachsen auf Skizzenpunkte in iam
elrojo979 am 02.03.2019 um 12:26 Uhr (1)
Hallo,wir haben eine Baugruppe hier sollen mögliche Änderungen dargestellt werden.Weil das positionieren über die Geometrie sehr Aufwändig ist würden wir das gerne über Arbeitselemente machen.Da die Positionen von mehreren Maßen/Winkeln abhängen würden wir die Position der Arbeitselemente(Achsen) gerne über eine Skizze steuern.Also:Skizze erstellenArbeitsachse auf Punkt ( allerdings Punkte aus der Skizze)Bauteile auf Arbeitsachse verknüpfenKann man Arbeitsachsen auf Skizzenpunkte erzeugen????
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modelzustände in Baugruppe mit Stückliste
CADJojo am 11.09.2025 um 13:46 Uhr (1)
Hi, wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, hilft Dir das hier vielleicht schon weiter: https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/041004.shtml#000008------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Professional erst seit 02/2025 / Möbel- und Innenausbau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skelett-Bauteile mit freier Raumlage lassen sich nicht vermaßen
Michael Puschner am 24.10.2008 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von e-moog:... folgender übler Bug (das kann unmöglich so gewollt sein!) macht mir zu schaffen ...Der Screenshot, dessen Dateiname leider ein "ß" enthält, zeigt mir, dass IV2009 eingesetzt wird. Und dann das ist kein Bug, sondern eine unwissentlich falsche Anwendung einer seit IV2008 vorhandenen neuen Bemaßungsfunktion.Wenn die Ansicht nicht orthogonal zum Koordinatensystem ausgerichtet ist, wie es durch die Skelettmodellierung oft gegeben ist, muss man die Bemaßungsebene auf das B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Texturen im Inventor (Studio?)
Michael Puschner am 02.08.2010 um 14:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Genion 3D:... Möchte einen Körper Texturieren. Wie es aussieht kann man dass im IV nur Flächeweise.ODER? ...Texturen sind Bestandteil des Farbstils.Farbstile können zugewiesen werden:- Flächen- Elementen- Körpern- BauteilenFerner kann der Farbstil über einen Materialstil zugewiesen werden und in einer Konstruktionsansichtsdarstellung einer Baugruppe überschrieben werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilbeschriftung in Zeichnungen
freierfall am 08.11.2013 um 15:42 Uhr (1)
klar geht das, denn die Zeichnung zieht sich die Nummer richtigerweise von der erstplatzierten Baugruppe oder erstplatzierten Bauteil. Das wiederrum heißt - du kannst auch mit der Positionsnummer darauf zugreifen. Für einfache kleine Projekte habe ich das auch schon gemacht.Guckt doch bitte mal in den benutzerdefinierten IPropertys vom Blech mit der Positonsnummer 5 nach.herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Nov. 2013 editiert.][Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil auf 2D/3D Spline bewegen
mallei am 09.06.2004 um 07:56 Uhr (0)
dann werd ich das mal tun. also der Fräser, samt Motor und Spanner, soll die Spline verfolgen. ich habe immer schön meine spline gewählt und einen Punkt am Fräserende. habe mal versucht nur den Fräser (als Bauteil) entlang der Spline zu bewegen...das hat super funktioniert. will das Programm nicht wenn ich eine Baugruppe bewegen möchte? ...ach so es kamen dann und wann ein paar Laufzeitfehler und Pathconstrain war nur wieder zu benutzen wenn IV neu gestartet wurde! Normal? Grüße Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |