|
Inventor : Maßstab in Baugruppe
Doc Snyder am 19.01.2011 um 22:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...wenn ich eine Baugruppe in Maßstab 1:1 habe, und diese dann aber auch in Maßstab 1:2 als Baugruppe bräuchte...dann weiß ich nicht, was das soll. "Maßstab" ist ein Begriff aus der Welt der körperlichen Ersatzdarstellung, und der Maßstab einer Darstellung ändert die wahre Größe des dargestellten Objektes nicht. Die Modelle von Baugruppen und Einzelteilen im Computer haben keinen Maßstab, die sind grundsätzlich immer 1:1.Willst Du eine Baugruppe verkleinert kopier ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stab/Drähte als Bündel in einer Baugruppe
Andy-UP am 08.03.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Axel,ich weiss ja nicht, sas Du alles noch mit diesem Bund machen willst, aber wenn Du das Bund nur als Bund (also nicht vereinzelt) platzieren musst, würde ich es als Einzelteil modellieren.Es genügt eine Skizze mit 2 Reihenanordnungen. Die Erste mit einer Achse horizontal, Abstand gleich Stabdurchmesser und einer Achse unter 60° Abstand ebenfalls Stabdurchmesser. Die zweite Reihenanordnung ausgehend von der Ersten, Achse senkrecht, Abstand Stabdurchmesser * 2 cos 30°.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masseneigenschaft in Zeichnung verschwunden
Oliver844 am 12.07.2007 um 16:03 Uhr (0)
Hallodie Masseeigenschaft in der Zeichnung liefert N/V, wenn im Bauteil/Baugruppe nicht aktualisiert. Wenn man Bauteil und Zeichnung gleichzeitig offen hat und Masseeigenschaften aktualisiert, ist die Information in der Zeichnung korrekt. Schließt man das Bauteil, erscheint wieder N/V. Schon wenn man über Menüpunkt Fenster von der Zeichnung in das Bauteil wechselt und zurück erscheint N/V. In den Anwendungsoptionen habe ich das Kästchen Physikalische Eigenschaften beim Speichern aktualisieren angeklickt, o ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Roboter steuern mit Exceltabelle
Michael Puschner am 20.07.2013 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KaiWa:... in 30-40 verschiedenen Positionen Anfahren ... ich würde das ganze gerne mit einer Exceltabelle steuern ...Genau das kann man mit Positionsdarstellungen machen. Positionsdarstellungen lassen sich auch mit Excel erzeugen und editieren. Hierzu muss in der Baugruppe der Browser von "Modell" auf "Darstellungen" umgeschaltet werden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitr ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechteil kanten ohne Spalt
Andreas Gawin am 06.06.2009 um 11:24 Uhr (0)
Leider möchten die Kunden auch "Verrücktheiten" immer zu schlanken Preisen kaufen :-(Letztens hatte ich einen Kollegen aus dem Pro/E Forum zu Besuch.Wir haben uns eine 40seitige Anfrage (bestehend aus diversen Zusammenbau- und Einzelteilezeichnungen) angeschaut, die ein tolles Programmdemo wäre, aber eine absolut unfertigbare Baugruppe zeigte. Da hatte sich auch Jemand von den Programmfunktionen verführen lassen. Alles war bereits voll ausgearbeitet, bis auf die letze Schraube. Nix zu machen, keine Chance. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Brown:Also, der Thread verwirrt mich... Willst du die abgerundeten Kanten nun in den Einzelteilen haben, oder soll die Baerbeitung auch in der richtigen Fertigung erst im zusammengebauten Zustand erfolgen? Wenn du die Bearbeitung schon im Einzelteil brauchst, musst du das auch so machen und kannst nicht die Baugruppenfatures nutzen!In der Fertigung sollen 3 Platten aufeinander geklebt werden, anschliessend Kanten abrunden. Der Radius ist aber so groß dass er über 2-3 Pla ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Farbschema
Willi123 am 28.06.2019 um 15:20 Uhr (1)
Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, die Hintergrundfarben (oder auch sonst irgendwelche Menüfarben) im Teilebaum zu verändern? Bei der 2020 Version stört mich unheimlich, dass alles blasser geworden ist - bilde ich mir jedenfalls ein. Wenn man aus der Baugruppe mit Doppelklick ein Einzelteil öffnet, wird der Rest im Teilebaum ja ausgegraut. Das hebt sich aber so wenig vom sonst weißen Hintergrund ab, dass man je nach Beleuchtungssituation um Büro schon genau hinsehen muss.------------------Gruß, Will ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
Leo Laimer am 30.10.2012 um 15:48 Uhr (0)
Hallo,Während es für die typische Kernaufgabe eines MB-Technikers sicher keine Standardaufgabe ist, scheint es mir doch soweit sinnvoll zu sein, dass es ein wünschenswertes Feature für IV darstellt. Ist ja nicht das erste Mal, dass Sowas hier gefragt wird.Es gibt allerdings aus dem Hause Autodesk eine Menge anderer Software, da ist sicher was dabei wo man das gut machen kann.Mit gewisser Wahrscheinlichkeit gibt es sogar unter einem dieser neumodernen "Suiten" und "flavors" eine Zusammenstellung, wo das gle ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nicht sichtbar
El_Tazar am 03.08.2010 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Hatte jemand von euch schon dasselbe Problem und kann mir weiterhelfen??jainMögliche Lösungen:- alle Teile unsichtbar geschaltet- alle Teile deaktiviert- Schnittansicht in BG, die hinter den Bauteilen liegt- zu weit weggezoomt- beim "panen" das Modell verfehlt- Fehler, weil falsche DIVA auf falschem OS- Grafikfehler wegen falscher Grafikkarte- abnehmender Mond, was zu Schwankungen in der Spannungsversorgung führt- Monitor ist zu klein und dass Modell past nicht drau ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Meldung Baugruppe aktualisieren abschalten
Leo Laimer am 16.12.2012 um 13:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:...Die Meldung kommt nicht ohne Grund...Das ist richtig - aber den Grund kennt oft nur IV selber.Je umfangreicher eine BG ist, desto erratischer und häufiger glaubt IV dass irgendwas aktualisiert werden müsse, auch wenn dieselbe BG Minuten vorher glücklich gespeichert und geschlossen worden ist.Gottseidank kann man bei dieser (wie bei vielen anderen Meldungen) eine Standardantwort eingeben, nach der IV dann selbständig und ohne den User je wieder mit der Frage zu belästi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beschichtung auf eine Bauteil/Baugruppe
frovo am 30.05.2013 um 08:04 Uhr (0)
Ich weiss nicht wie das thermisch funktioniert mit der FEA.Jedoch würde ich das Ganze zunächst mit einem vereinfachten Modell testen. Z.B ein gekantetes Blech und ein passendes Email in einer BG zusammengefügt. Dann die Berechnung und Plausibilität prüfen.So kannst Du Dir Stundenlange Berechnungen sparen und bekommst Erfahrung im Umgang mit Kontakten und Netzeinstellungen.Vielleicht reichtz es ja auch aus, nur die Problemecken als Bauteil herauszuschneiden und seperat berechnen.Wenn das Ergebnis nicht Gehe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV Dateien für den Export vorbereiten...
freierfall am 03.03.2022 um 04:03 Uhr (1)
Guten Morgen, das ist schon komisch. Denn normal kann Inventor auch getrennte Körper als ein Körper importieren. Solidworks z.B. nicht.Mache Doch mal folgendes - platziere dein Bauteil in eine Baugruppe und oben je nach Version bei Detailgenauigkeit oder Modellzustand, kann du eine Vereinfachung durchführen. Wichtig, hier sollte solltest du unten alle Innereien füllen und alle gewünchten Bohrungen belassen. Test das mal, ich denke damit kommst du schneller zum Ziel.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste in Baugruppe IV11 SP3
knowhow1984 am 11.07.2007 um 15:14 Uhr (0)
Leider ist nicht jedes Servicepack wieder eine Verbesserung.Haben gerade herausgefunden, das man sich die Stückliste in dem Baugruppenmodus des Modeles nicht mehr angezeigen lassen kann. Button drückt sich rein, aber passiert nichts. Auf den Maschinen mit SP2 funtioniert dies einwandfrei!Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt?------------------Mit freundlichen Gruessen knowhow1984Meine private HomepageLangendorf GmbH Spitzentechnik auf RädernDas Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Um ...
|
| In das Form Inventor wechseln |