|
Inventor : Baugruppe Spiegel MIT 2D Zeichnung (Inv 9)
lbcad am 19.04.2006 um 19:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: Sooo dumm ist die Idee garnichtHi Leo,ich hätte das auch gar nicht geschrieben, wenn ich im Sinne "Wie komme ich in 5 Minuten zu einer neuen Zeichnung" alles durch hätte.Wir haben da auch schon leere Blätter mit Schriftfeld etc - alles Computermäßig aufbereitet - und die Geometrie dann mit der richtigen Skalierung per Kopierer reingebeamt. usw. usw.Aber hier waren ja eher ernste Vorschläge gefragt.------------------Gruß Lothar---------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegliche Baugruppe (z.B. mit Zylinder) mit Master-/Skelettmodelling
Fyodor am 14.12.2011 um 09:07 Uhr (0)
Bewegliche Teile darfst Du natürlich nicht fixieren, da mußt Du intelligente Abhängigkeiten vergeben. Allerdings kannst Du eine oder mehrere (Phantom-)UBG nutzen, innerhalb der wiederum alles fixiert bleibt. Falls es nötig ist die UBG flexibel zu machen, mußt Du dort natürlich ebenfalls mit Abhängigkeiten arbeiten, und die richtigen Freiheitsgrade offen lassen. Ich empfehle hierzu die Verwendung des tanzenden Arbeitspunktes, da dies die Bewegung schon "mechanisch" begrenzt, ohne die Rechnerbelastung des Ko ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spiegeln in einer Baugruppe
nightsta1k3r am 03.08.2012 um 12:58 Uhr (0)
Ja, alles fixieren.Einmal langsam zum Mitdenken:wenn gespiegelte Teile (sind ja AKs) und wieder verwendete Teile zusammen kommen, hat Invenor die Aufgabe, auf komplett neue Flächen-IDs Abhängigkeiten zu vergeben, und das geht halt noch nicht.Unter den gespiegelten und unter den wiederverwendten klappt es in der Regel tadellos.Dass das Spiegelergebnis als ganzes schwebt, liegt daan, daß Inventor keinen selbstsuchenden Abhängigkeitsberechner hat und die Spiegelebene als Momentaufnahme verwendet wird, ohne Ab ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe erstellen
jveith.cad.de am 24.06.2005 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Thorsten, lies mal hier den thread: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/009842.shtml du kannst verschiedene Positionsdarstellungen erzeugen, bei der Du dann gezielt Abhängikeiten überschreibst aktivieren/deaktivieren oder Maße ändern (Bei Maße ändern gabs schon mal Probleme, sprang dann in falsche Richtung, besser genaue Abhängikeiten definieren) Und wenns beweglich sein soll unterdrückst Du halt die Abhängigkeiten in gesonderter Positionsdarstellung. Alle Abh. müssen im Master definiert werd ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Assoziative Konstruktionsansichtdarstellung
invhp am 27.09.2012 um 14:22 Uhr (0)
Klick einfach auf "Verknüpfung entfernen" wenn die Meldung kommt und gut ist Du hast aber warscheinlich die Links unten in den Beitrag nicht gelesen z.B. Was sind Ansicht und Position im Ordner “Darstellungen” in einer Baugruppe? Baugruppen-Darstellungen: Die Basics deswegen fehlen dir ein wenig die Grundlagen zum Thema "Ansichten".------------------GrüsseJürgenÜber 1000 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene A ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datei von Familentabellen generieren
freierfall am 17.06.2016 um 14:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ivpi:...ALLE Dateien (Mutter und Kinder) im Unterorder...Dies stimmt so nicht. Da hast du was falsch gemacht. Was auch immer, denn nur die Childs sind im Unterordner.Zu deinem anderem Problem kann es sein, dass du die Umwandlung in die Factory erst vorgenommen hast, nach dem diese Datei schon platziert war in der Baugruppe. Dies führt zu komischen Fehlern. Ja. Einfach alles löschen und die Factory neu platzieren. Dann geht der Rest normal.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Weißer Punkt mit i
Manfred Gündchen am 13.03.2019 um 08:22 Uhr (1)
Ob das „i“ für Information steht, oder „Achtung“ weiß ich nicht, darauf läuft es aber hinaus.Es ist immer ein Zeichen, dass in der angezeigten Baugruppe „etwas nicht stimmt“.Etwa allgemeine Fehler, nicht ausgeführte Aktualisierungen, usw..Also Tipp, dem Zeichen nachgehen, bis das Teil mit dem Fehler angezeigt wird.Oder mit Rechte-Maus-Tasten-Klick auf das „i“ den, oder die Fehler direkt aufrufen und beheben.------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Ma ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komprimierte 3D-Datei in IAM laden
Charly Setter am 20.07.2006 um 11:36 Uhr (0)
AFAIK gibts in der Registry eine OPtion, mit der Du steuern kannst, ob beim Import eine Baugruppe oder ein Bauteil erstellt wird.Die Umwandlung der Step in eine native IV-Datei hat schon seine Berechtigung. Die ist schon wesentlich performanter und effektiver als die Step-Datei.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung anderer Baugruppe zuweisen
Meierjo am 15.10.2020 um 13:04 Uhr (1)
HalloZitat: - Schnitte und Ansichten sind da aber keine Bemaßungen oder PositionsnummernIst ja auch klar, dass die Bemassungen und Pos-Nr futsch sind. Faktisch wird das Modell in der Ansicht durch ein anderes Modell ersetzt, und demzufolge sind die Bemassungen und Pos-Nr nicht mehr zugewiesen.Was du noch probieren kannst, in der IDW -- Dokumenteinstellungen, Reiter Zeichnung "Verwaiste Anmerkungen beibehalten"Dann sollten die Bemassungen zumindest vorhanden bleiben, dann musst du nur die Endpunkte neu zuwe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung im 3D Schnitt ändern / Kanten / Flächenfüllung
Leo Laimer am 27.04.2009 um 18:15 Uhr (0)
Das was man auf Deinem Screenshot sieht ist eine geschnittene Grafik (fummle mal mit der Maus ein bisserl drüber und Du siehst das prehighlight von den ungeschnittenen Bauteilen).Was Roland meint wäre eine geschnittene Baugruppe, die ist dann richtig in der Mitte durchgeschnitten, zweite (vordere) Hälfte ist richtig weg. Merkt man auch an der Rechenzeit dass das was Anderes ist, als nur geschnittene Grafik.(das aber bitte wiederum nicht verwechseln mit geschnittenen Bauteilen... Man kommt bei IV nicht um e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2013: Transparenz ungenau einstellbar
KayKay am 20.05.2014 um 18:28 Uhr (1)
Hallo,ich möchte in Inventor 2013 ein Bauteil in einer Baugruppe durchsichtig machen. Wichig ist, dass es auch anschließend durchsichtig gerendert werden soll. Im Moment habe ich dem Bauteil über den Darstellungs-Drop-Down die Darstellung "Klar - gelb" zugewiesen und etwas bearbeitet (Siehe Anhang).Das Problem: Wenn ich den Betrag der Transparenz auf "1" von "100" stelle, ist das Bauteil schon sehr transparent, ich möchte aber weniger Transparenz, wie geht das?Viele Grüße!Klaus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Farbe und Material in Baugruppe
Leo Laimer am 23.06.2013 um 19:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von h0rt3xUs:Naja, du hast es jetzt zum dritten Mal wiederholt, ohne einen Vorschlag zur Lösung des Problems zu machen...Nighty hat sogar einen ganz konkreten, sehr einfach nachvollziehbaren und meist wirksamen Hinweis gegeben, wie das Problem gelöst werden kann.Du musst nur seinen entsprechenden Beitrag Wort für Wort ernst nehmen.Wenn seine empfohlene Vorgangsweise nichts helfen sollte, melde Dich wieder - dann wirds zum Zombie-Austreiben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrdurchmesser
mafrape am 01.08.2008 um 14:43 Uhr (0)
Hallo an alle!!!Benutze IV Pro 11 und habe beim erstellen einer Rohrleitung manchmal folgendes Problem: Trotz der gleichen Auswahl der Wandstärken bei Rohren und Formteilen bekomme ich bei der Routenerstellung die Meldung "Rohrinnendurchmesser stimmen nicht überein" und die Route kann dann nicht erstellt werden.Dazu noch eine Bitte: Wie kann ich neue Rohrtypen Z.B. mit neuen Druchmessern dauerhaft in die Bibliothek eingeben, ohne das ich diese in jeder neuen Baugruppe immer wieder neu anlegen muss??Vielen ...
|
| In das Form Inventor wechseln |