Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16056 - 16068, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe + Bauteile + IDW kopieren
Little_Devil am 08.03.2011 um 13:16 Uhr (0)
Wenn das bei Dir wunderbar läuft, ok.Mir wäre es zu unsicher, siehe Anmerkung von Christian, außerdem arbeitet nicht jeder mit verschiedenen Projektdateien.Ob der Weg sauber ist wie Du vorgehst Michael? Weis nicht, kann es leider auch nicht testen, wenn das aber tadellos funktioniert wären evtl. ein paar Stolpersteine beseitigt. Würde mich interessieren ob es tatsächlich keine Probleme mehr macht via Explorer zu kopieren (ohne Holzhammer)------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht auch in der idw?
jew am 13.12.2004 um 17:07 Uhr (0)
Hallo Stein, mach eine Ausbruchansicht und defenieren alle Teil als "nicht schneiden" bis auf die "Grube". s. http://www.inventor-faq.de/zeichnung/idw80.htm du machst halt ein rechteck über die ganze Ansicht und schneidst bis zu einem Punkt. Die Teile die nicht geschnitten werden aus dem Schnitt nehmen Alternativ kannst du den Würfel auf "Referenz" setzen (in der Baugruppe Würfel RMT Eigenschaften Register Exemplar: Haken bei Referenz) dann wird der Würfel zwar dargestellt aber er verdeckt nichts ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Ebenen zusammen selktieren
HaPeBe am 19.02.2011 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Zusammen,leider habe ich durch suchen nichts gefunden, darum:Ich möchte alle Ebenen aller Parts einer Baugruppe auf "Knopfdruck" selektieren können,um sie auszublenden - unsichtbar zu machen.Mein Vorgänger hat viel mit Ebenen gearbeitet um Teile zu positionieren - ist ja OK, hat dieEbenen dann aber sichtbar gelassen. Dies ist bei großen Baugruppen echt unübersichtlich.Vor Allem, wenn man Bildschirmausdrucke für Kataloge braucht.Hat jemand eine Idee?Grüße und schönes WE.------------------ Theorie ist ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 neue Funktionen!
thomas109 am 30.11.2003 um 13:12 Uhr (0)
Mahlzeit zusammen! Abhängigkeiten gehen beim Spiegeln mit. Die Kinematik funktioniert genauso wie bei der rechten Baugruppe. Ich weiß auch, wie das Gerücht mit den fehlenden Abhängigkeiten aufgekommen ist: Bei Arbeitsebenen (bezogen auf Hauptebenen) in den Teilen wird die Flächennormale nicht umgedreht, da fliegen dann die Constraints davon. Das wurde irgenwdo aufgeschnappt und fehlerhaft kolportiert. Diesem Latrinengerücht sind schon Einige aufgesessen ... War halt wieder einmal stille Post ... Proble ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : STEP-Import / Wesentliche Punkte?
Leo Laimer am 29.02.2004 um 09:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Husky: SAT: siehe oben, es fehlt aber ein Tool mit dem man mit einem Schlag alle Bauteile einer Baugruppe fixieren kann, sehr schade ... Stefan, Kent Keller hat schon vor Jahren sich dieses Problems angenommen und ein Tool mit genau dieser Funktion gemachet: automatisch beim Import fixieren. Findest Du über den üblichen Weg bei www.cbliss.com oder www.sdotson.com Wobei der von Murphy gezeigte Weg so einfach ist, daß man das Tool vielleicht nur nutzt, wenn man s ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Broblem mit Abhängigkeiten Inventor 11
Michael Puschner am 07.05.2007 um 19:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von millihalmi:... ich kann keine komponenten einfügen, abhängigkeiten setzen oä.screen is dabei!!!!!Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!  Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoDiese Funktionen sind auch nur in einer Baugruppe (IAM) verfügbar. Die geöffnete Dokument-Datei ist aber ein Bauteil (IPT).BTW: Es reicht auch ein Ausrufezeichen hinter einem Ausruf.  Wir antworten auch so schnellstmöglich.  ---------------- ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : einfache Hülle erstellen
GWindisch am 18.10.2017 um 17:02 Uhr (1)
Habe das mit einer großen Leiterplatte probiertOrdner mit allen Bauteilen und Baugruppen 312MBerstellte Baugruppe 10MBAbgeleiteter Bauteil mit groben Blöcken 15MB (Rechenzeit des PC ca. 3 Stunden!!)bisher (importier aus STEP) Bauteil 75MB Erstellzeit ca. 5mineine Faktor 5 ist erreichbar mit entsprechenden ZeitaufwandInventor dürfe STEP Dateien groß ausgebenhaben einen LQFP48 Bauteil ein STEP aus dem Internet laden können 0,3MB großim Inventor importiert und wieder als STEP exportiert das kleinste das ich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe: Gleiche Abhängigkeiten vergeben (?)
Steffen595 am 09.03.2013 um 01:09 Uhr (0)
du kanst es auch mit einem Muschter versuchen (wenn ich Pattern richtig ins schwabische uebersetzt habe). Oder heisst das Anordnung?Geht aber natuerlich nur, wenns immer das selbe Teil bzw die selbe Unter BG ist.Plus, besser Achsen nehmen als Koerperkanten, letztere koennen verschwiinden, aber Ursprungsachsen in der UeberBG nicht. Wenn doch, dann Gute Nacht, Marie.------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will[Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 09. Mrz. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anordnung in MBP
rAist am 07.04.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich bin unschlüssig wie ich das am besten realisiere:4 identische Bauteile (eigentlich soll es 1 Bauteil sein mit Stückzahl4), aber ich brauche alle 4 schon in der Entwurfsphase (also im Multi-Body-Part Entwurf). Möglichkeit 1 : Über AnordnungenMöglichkeit 2 : Alle 4 ausmodellierenMöglichkeit 3 : Über Baugruppe anordnen und zurück ins BauteilFinde alle 3 etwas umständlich, vor allem da ich bei den Anordnungen nicht 2 (oder mehr) Volumenkörper gleichzeitig anordnen kann (Oder übersehe ich da ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Performance in der idw
Megaron am 11.08.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo Forum! Beim Bearbeiten der Zeichnungsableitung bricht bei mir regelmäßig die Performance dermaßen ein, dass ein Weiterarbeiten unmöglich wird. Wenn ich dann den Inventor schließe und neu öffne geht es eine Zeitlang wieder gut, nach ca. zehn Minuten jedoch werden wieder sämtliche Befehle nur mit mehreren Sekunden Verzögerung ausgeführt. Dieser Effekt ist unabhängig davon, ob es sich um eine Baugruppe mit etlichen komplizierten Teilen oder um ein simples Einzelteil handelt. Hat jemand eine Idee, was si ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : schnelle Farben IV 2013?
Steffen595 am 15.11.2012 um 10:24 Uhr (0)
Hallo,gibts schnellere Farben im IV2013 oder sind alle gleich langsam.Wir haben einen Ventilator mit einem Grill, das ganze ist auf Crom gestellt mit viel Glitzer. Eine Baugruppe hat 14 von denen und sobald die Ventilatoren sichtbar werden, bewegt sichs rech langsam im 3D. Habs spasseshalber mal matt schwarz gemacht, aber scheints machts keinen Unterschied. Gibts itgendwelche einfacheren farben?Gruss,Steffen------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze in Baugruppe wiederverwenden?
Schimpfanse am 01.04.2009 um 14:28 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten.Ich habe jetzt mit dieser Methode meine Konstruktion erstellt.Aber es stellt sich noch eine weitere Frage, die ich vor dem Ausprobieren lieber geklärt haben möchte.Wenn ich die vorhande Konstruktion kopiere (Kopie speichern unter...) und alle Dateien neu benenne, kann ich dann einfach das Masterteil ersetzen? Bzw. gibt es etwas dass ich beim Kopieren beachten muss?Im speziellen Fall handelt es sich um ein Umformwerkzeug, welches in mehrere ähnliche Stufen aufgeteilt ist.mfgSch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Bewegungen gleichzeitig darstellen
Manfred Gündchen am 09.12.2020 um 17:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:…Direkt in der normalen Baugruppe kannst Du die Abhängigkeit der weiteren Bewegungen mit einer Formel an die Hauptbewegung koppeln, indem Du in der Parameterliste ("fx") den Parameter der Hauptabhängigkeit bei der Nebenabhängigkeit einträgst und nach Wunsch mit Faktoren oder Begrenzungen versiehst……das ist doch mal schlau (!)!Im Ansatz logisch, aber - wie üblich - da mus‘te erst mal drauf kommen…Üs, gewaschen, gebügelt, Schnallen poliert, sind unterwegs  ------- ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1223   1224   1225   1226   1227   1228   1229   1230   1231   1232   1233   1234   1235   1236   1237   1238   1239   1240   1241   1242   1243   1244   1245   1246   1247   1248   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz