|
Inventor : Baugruppe teilen
fetzerman am 10.05.2011 um 19:32 Uhr (0)
Hallo Dannywie,willkommen hier bei CAD.de !Hilfreich für die Beantwortung Deiner Frage währe unter anderem das Ausfüllen der Sys-Angaben.So z.B., mit welcher Inventorversion Du arbeitest.Bei neueren Versionen gibt es Multibodyparts (MBP).Diese ermöglichen das erstellen einzelner Volumenkörper innerhalb eines Bauteils. Diese MBPs können dann nachträglich in eine Baugrupe exportiert werden.Aber mal ehrlich: Warum machst Du das so ? Oder benötigst Du für die Fertigung die einzelnen Arbeitsschritte / Halbferti ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufeil bennenung
jupa am 11.02.2016 um 14:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Gibt es noch andere Möglichkeiten?Insbesondere wenn es um gekaufte Baugruppen geht - wo es sich anbietet kann man doch die gesamte Baugruppe in ein eigenes neues Bauteil ableiten. Dabei gleich weglassen welche Komponenten gar nicht gebraucht werden, evtl. vereinfachen, Verbindung mit Basiskomponente lösen usw. (je nach konkreter Situation). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor / Productstreampfad
RgD am 09.08.2010 um 09:02 Uhr (0)
Hi,Wir nutzen bei uns im Betrieb Productstream PE 2010. Wenn ich mit Inventor arbeite und eine Baugruppe zusammensetze, ist es so, dass ich jedes mal wenn ich ein Bauteil einfüge den Pfad neu öffnen muss. Kann man irgendwie einstellen, das sich Productstream den zuletztgeöffneten Pfad merkt?, weil jedes mal die Registrierkarten öffnen und dann das Bauteil auswählen, kostet ne menge Zeit :-/Lg Daniel------------------Es gibt 2 Dinge, die sind unendlich,-das Weltall und die Dummheit der Menschen,beim Weltall ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
Schachinger am 01.10.2003 um 17:16 Uhr (0)
ich verlange auf der stelle einen 100u-button!!! genau diese durchstrukturieren mit +/- wollte ich schon immer machen! hab auch das letzte mal als unser händer da war diesen eben genau auf das ausgefragt - ob es nicht möglich ist sozusagen unterordner für suchpafe zu erstellen. der hat wehement behauptet das ginge nicht! wieder ein grund mehr für mich diesem forum zu glauben und sonst niemanden! robby du bist ein gott *10-robby-unser-bete* ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschat ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern + importierte Teile
HaPeBe am 27.12.2013 um 09:41 Uhr (9)
Moin zusammen und frohe Weihnacht nachträglich,ich sitze an diesem schönen Tag nach W. schon wieder in der Firma und plage mich mit folgendem Problem:Ich habe in einer Baugruppe importierte Teile verbaut.Dann generiere ich eine StüLi auf der Zeichnung und dort tauchen die Teile nicht auf, und acuh Positionsnummern kann ich nicht vergeben - anziehen.Maße lassen sich aber problemlos anbringen.Wie bekomme ich die Teile in die StüLi und auch Nummeriert?------------------ Theorie ist Marx Praxis ist Murks
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lotrecht von Bohrung zu Fläche messen
jupa am 04.07.2014 um 08:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ryLIX:Leider sind die gekrümmten Teile Freiformflächen so das sich dort nicht so einfach Skizzen projizieren lassen.Ich würde die Baugruppe zunächst in ein Bauteil ableiten. Dann lassen sich bequem Arbeitspunkte an den Stellen erzeugen, wo die Bohrungsachse die (beliebig) gekrümmte(n) Fläche(n) durchstößt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 04. Jul. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hunderte von Schrauben einfügen, geht das einfacher mit kopieren?
Munster Herman am 26.09.2012 um 10:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.:Es ist sinnvoller an dieser Stelle die assoziative Anordnung zu verwenden wo immer das vom Modellaufbau her möglich ist.Hab ich gerade zum ersten mal ausprobiert. Geht natürlich auch!Ich vermeide es aber trotzdem unnötig viele Bauteile wie Schrauben oder U-Scheiben usw. in eine Baugruppe einzufügen.Wenn ich es aber trotzdem mal brauchen sollte habe ich jetzt wieder eine zusätzliche Funktion dazu gelernt.Gruß Herman------------------IV 2013 Pro
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor - Vault - Probleme mit Positionsdarstellung
rkauskh am 26.09.2023 um 16:44 Uhr (1)
MoinWillkommen im forum Ohne die Baugruppe selbst untersuchen zu können, wird das möglicherweise ein längeres Rätselraten. Wir können nur ganz vorne anfangen.- Passiert das nur wenn die Dateien eingecheckt werden oder reicht schließen und wieder öffnen auch bereits aus?- Wird beim Einchecken irgendetwas an den Dateien, eventuell durch eine Drittsoftware, verändert?- Was ist mit "Eigenschaften synchronisieren" gemeint?- Inventor 2021 und Vault alle Updates installiert?------------------MfGRalfRKW Solutions ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Bauteile auf einer Zeichnung/Stückliste
Accid am 12.04.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo!Wir haben folgendes Problem vorliegen. Mehrere Baugruppen auf einer Zeichnung; Die Baugruppen (Flacheisenverband für Stahlbau) sind gleich und unterscheiden sich nur nach der Länge, werden aber einzeln gezeichnet. Ich möchte nun den Titel (Dateiname) jeder Baugruppe angeben, d.h ein "Legendentext" (heißt zumindest so in einem anderen 3D-CAD). Ich habe auch in der Textfunktion die Felder für die Modellparameter gesehen, die sind aber grau unterlegt. Kann man das irgendwie machen? Version ist IV10.mfg ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenvariationen bei der Produktstandardisierung mit Inventor
Leo Laimer am 06.05.2014 um 08:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thaiga:...Es gibt dann eine Standard Baugruppe, die jeder, der damit arbeiten möchte komplett kopiert und unter dem neuen Projekt speichert. Dann erst wird die Master-Kopie angepasst...Es wird dann bei jedem dieser kopierten Projekte eine gewisse Menge Teile geben die geändert werden, und andere Teile die gleich bleiben.Wie gehst Du damit um, dass Du dann an vielen verschiedenen Speicherorten idente Daten hast?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste und Referenzänderung
SEHER am 01.09.2003 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Forum wollte nachträgl. Bauteile, die auf Referenz gelegt worden sind (angr. Bauteile) in die Baugruppe holen. Ist auch kein Problem gewesen´, jedoch die bestehende Stückliste bekomme ich nicht um diese Teile erweitert. erstelle ich eine neue idw, dann funktionierts. Jedoch die bestehende idw will absolut nicht den aktuellen Zustand wiedergeben. Ansicht aktual.; alles neu erstellen;...nix hat geholfen. Ähnl. Erfahrungen? Gruß Seher PS: Habe keinen Bock die Ableitung nochmal zu machen!!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopierschutz für Inventor Dateien
Cadtallica am 20.05.2014 um 07:36 Uhr (1)
Hi Murphy,die unterste Sicherheitsstufe in was? gibt es in Inventor Sicherheitsstufen? Und was soll ich mit einer txt? Stehe glaube gerade aufm Schlauch@ Allich denke es wird eine Kombi aus aus allen vorgeschlagen Möglichkeiten werden. - Jedes Bauteil mittels VBA sichern ist zu aufwendig und der Inventor kann sich wohl keinen weiteren zeitlichen Flaschenhals leisten - vielleicht aber 1 -2 Schlüsselteile pro Baugruppe- Mit den Programmen muss ich mich mal auseinandersetzen- Das demontieren aller Schnittstel ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
rAist am 03.12.2007 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Frank_Schalla: Na aus dem Meeting schon wieder raus ?? Nun mal im Ernst ich beneide dich, ich hatte noch nie ein KURZES Meeting mit meinen SAP (CADDESKTOP) Usern.Wann immer sie mich zu greifen kriegen, kann ich mir einige Kritik anhören Ich war garnicht erst da, mir ist nen bisschen zu viel dazwischengekommen Der Ausdruck "kurzes Meeting" entsprang wohl eher meiner Hoffnung, und die stirbt bekanntlich zuletzt ------------------Ein Schiff das im Hafen liegt ist sich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |