Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.493
Anzahl Beiträge: 302.608
Anzahl Themen: 37.932
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 16082 - 16094, 20956 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Verbindung AutoCad und IV?
Michael Puschner am 01.12.2008 um 09:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... anbei ein Bild welcher als Dialog im AutoCad Mech 2009 erscheint, wenn man unten rechts den Knopf mit dem gelben Pfeil drückt. ...Das ist die Projekteinstellung für die Inventor-Verknüpfung (früher Begleiter-Funktion) und defineirt das IV-Projekt für die Referenzauflösung für den Fall, dass man mit ACM eine Zeichnungsableitung einer IV-Baugruppe erstellen möchte. Man läd hierzu die im ACM die IAM über den Befehl "Datei / Neue Inventor-Verknüpfung".Das hat also ni ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Migration von Inventor 9 auf Inventor 2010
schecketz am 08.03.2011 um 10:51 Uhr (0)
Danke für Deine schnelle Antwort.Ich habe eine Baugruppe mit IV 2010 geöffnet, dabei erstmal alle Normbauteile übernommen, sodaß sie aus dem IV9- Bibliotheksverzeichnis geladen wurden. Habe die Datei nach dem Öffnen abgespeichet und alles auf ja gesetzt(Änderungen in den Bauteilen speichen). Jetzt auf Verwalten und aktualisieren. Es kann dann eine Meldung, daß keine Normteile gefunden wurden. Ich muss dazusagen, daß ich erst seit kurzem mit Inventor arbeite, ich also noch nicht so ganz firm mit der Softwar ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komisches Symbol vor Konstruktionselementen
Bertermann am 08.12.2006 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Ginger:Ja, das ist soweit alle richtig, allerdings habe ich das irgendwie voreingestellt. Das bedeutet, dass wenn ich ein neues Teil mache, habe ich sofort das Symbol dran. Ich muss das ja auch irgendwie wieder ausschalten können. Leider weiß ich nicht wie ich das eingestellt habe.Kann mir jemand helfen?Welche IV-Version verwendest Du?In der 8er stellt man das unter "Anwendungsoptionen-Baugruppe" ein.Dort unter den Haken bei "Elemente sind zunächst nicht Adaotiv" reinmachen... ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung in BAUGRUPPEN
daniel1980 am 07.02.2017 um 14:58 Uhr (1)
Hallo Zusammen,um ein Bauteil als Komponente mehrfach in der Baugruppe zu platzieren, gibt es ja den Befehl "Muster" (Komponente anordnen) im Reiter "Zusammenfügen". Im konkreten Fall möchte ich vier Maschinenfüße unterhalb der entsprechenden Bohrungen platzieren. Gibt es eine Möglichkeit, die Füße unter den Bohrungen zu platzieren (durch Anwählen derselben), ohne die Zeilen-/Spaltenabstände als Maße einzutragen?Diesen Vorgang finde ich sehr umständlich, zumal sich die Maße noch ändern können. ------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre und Schläuche
Rotomax am 07.05.2003 um 11:24 Uhr (0)
Hi Forum, wieder einmal habe ich ein Problem. Und zwar geht es um 3D Rohre bzw. Schläuche. Ein 3D-sweeping an einem Bauteil zu erstellen ist mir bekannt. Probleme habe ich in der Baugruppe. Also, ich habe z.B. mehrere Hydraulikbauteile und möchte einen Filter mit einem Ventilblock mittels Rohrleitung verbinden. Das ganze natürlich nicht direkt von Verschraubung zu Verschraubung, sondern um andere Bauteile herum usw. Wie und woher bekomme ich meine 3D-Punkte? Wie gehe ich überhaupt vor? Das neu geschaffene ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Erstansicht in IDW tauschen
freierfall am 08.03.2016 um 16:41 Uhr (2)
Sorry der Fehler liegt noch bei Dir. Folgende Möglichkeiten sehe ich noch.- du willst im Schriftfeld ein Bauteil anzeigen lassen und hast aber eine Baugruppe als 1. Ansicht, platziert.- die 1. Ansicht ist definitiv nicht dein richtiges Element. Da du überzeugt bist, dass dein IProperty richtig ist.schau wir können es nicht sehen wo du meinst das es richtig ist, teste es doch einfach. ziehe deine gewünschte und vermeintliche 1. Ansicht auf ein leeres Blatt und dann siehst du welche IPropertys auftauchen.her ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe der Koordinaten-Ebenen
Renate am 12.07.2002 um 08:22 Uhr (0)
Hallo JP,Du kannst die Ursprungsebenen in der Baugruppe folgendermassen vergrössern / verkleinern:Ursprungsebenen in der Baumstruktur öffnen und sichtbar machen.In der Inventorprogrammleiste gibt es oben links ( unterhalb von Datei neu Symbol ) eine Funktion die heisst "Anwählen", ist ein gelber Würfel mit einer grünen Fläche. Dann drückst du rechts auf den Pfeil und wählst "Fläche" aus. Danach wählst Du in der Explorerleiste Deine gewünschte Ursprungsfläche aus, sie wird nun rot markiert. Nun kannst Du di ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Tabellengesteuerte Baugruppe
Michael Puschner am 15.08.2006 um 18:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kappi:... z. B. erstes Tabellenblatt für aktuelle Variante, alle Varianten auf den anderen Tabellenblättern und durch Kopieren und Einfügen der Werte in das erste Tabellenblatt die gewünschte Variante erzeugen. ... Man kann auch die Tabellenblätter einfach umsortieren (IV nimmt immer das momentan erste Blatt) oder noch eleganter, vom ersten Blatt aus über die Excelfunktionen "Wertetabelle" und "Index" auf eine Tabelle auf z.B. dem zweiten Blatt zugreifen. ------------------Mich ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Holzbalken in Beliebiger länge
Muecke.1982 am 01.01.2022 um 19:43 Uhr (15)
Hallo miteinander, ich bin mir nicht sicher ob es möglich ist was ich mir vorstelle, wäre nett wenn Ihr mir da etwas Helfen könnt. z.B. habe ich ein Konstruktionsvollholz (4000 x 120 x 60 mm) ich erstelle das immer separat in der Länge in der ich es benötige und Speichere das dann in dem Ordner mit allen anderen teilen ab. Ich frage mich nur ob ich so ein Konstruktionsvollholz auch so erstellen kann das ich die Länge beim Platziren in der Baugruppe angeben kann und nicht jedes mal ein Neue Datei erstellen ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsableitung von parametrischen Teilen
ludo am 26.09.2002 um 17:06 Uhr (0)
Hallo, bin neu im Forum und arbeite seit einem 0,5 Jahr mit Inventor5.3. Habe folgendes Problem. Ich habe eine Baugruppe vollkommen parametrisch aufgebaut, um mir beliebige Größenkonfigurationen des 3D-Modells zu erstellen. Dies funktioniert zwar träge aber fehlerlos. Nun will ich von der jeweils eingestellten Modellgröße eine 2D-Zeichnungsableitung machen, die ich danach vom 3D-Modell abkoppeln kann. Habe schon alles mögliche probiert, immer wieder wird die *.idw aktualisiert. Kann mir jemand einen prakt ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor plötzlich langsam
freierfall am 20.09.2012 um 20:34 Uhr (0)
Hallo,in der Baugruppe wird Inventor nur langsam, wenn du viele Bauteile enthalten hast und in der obersten Baugruppenebene viele Abhangigkeiten enthalten hast.Oder Adaptivitätenoder auslagerungsdatei wird genutztOder sehr komplexe Konturen.es gibt noch einige andere Möglichkeiten...Also geh mal in der Browser - schalte dort auf Moderlierungansicht und schaue noch wieviele Abhängigkeiten du hast. Nach dem Umschalten erscheint dort ein "Ordner" Abhängigkeiten.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte in extra Datei
NeZeal am 21.10.2013 um 14:21 Uhr (1)
Moin,ich habe folgendes Problem:Ich habe eine Baugruppe samt Zeichnung. In dieser Zeichnung sollen Schnittverläufe angezeigt werden.Die Schnitte selbst sollen aber auf einer extra Zeichnung (extra Datei) dargestellt werden. Im Moment helfe ich mir durch Skizzen und Ansichten die nicht auf dem Blatt liegen.Gibt es für solche Fälle aber nicht auch "sauberere" Lösungen?(Ich hasse pfuschen)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : neue erste Erstansicht
ralficad am 21.11.2012 um 10:55 Uhr (0)
also, ich hab das jetzt gemacht mit neuem Blatt und alle Ansichten hineinkopiert. Schnitte hab ich neu gemacht, war nur einer, der immer wieder vorkam.Aber warum kann man sowas nicht bei "Blatt bearbeiten" nachträglich ändern Beispiel für meine Anwendung:Baugruppe ist ein großer Blechkörper, innen mit Verschleissauskleidung versehen. Also:Blatt 1: BG + Details und Schnitte, Schweissstempel, Stl etc.Blatt 2: alle Bleche mit Abwicklungen, Schweissnahtvorbereitung ....Blatt 3: Alle Verschleissauskleidungsble ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1225   1226   1227   1228   1229   1230   1231   1232   1233   1234   1235   1236   1237   1238   1239   1240   1241   1242   1243   1244   1245   1246   1247   1248   1249   1250   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz